Tach Leute,
gibt´s irgendwo ´ne brauchbare Beschreibung, wie man das am besten macht?
Vom Motorraum aus oder von Innen?
Ist das ´n grosser Akt mit dem Haken am Pedal?
Drosselklappenseitig ist klar - da gibt´s nix zu zu sagen.
Meiner ist zwar noch ganz, aber die Plastikhülle um das Drahtseil ist vorne eingerissen - ist das überhaupt schlimm und wofür ist das?
Dank & Gruss,
Olli
Gaszug beim MC Q wechseln.. wie?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Gaszug beim MC Q wechseln.. wie?

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hallo Olli!
Gaszug wechseln beim MC....
Schlicht und einfach:KEINE AHNUNG
Aber so lange der Außenzug in Nähe der Drosselklappe ein wenig ausgefranst ist,würde ich mir eigentlich keine großen Sorgen machen.Fehlt denn als Abschluß schon der kleine konische Plastikpin in Richtung DK?
Ist sowohl bei meinem JS im Coupé als auch beim 220V vorhanden.
Der Außenzug dient eingentlich zur Führung der eigentlichen "Seele" des Bowdenzuges,damit sich das ganze bei Be-/Entlastung nicht in Schleifen wirft als wenn Du einen Gartenschlauch aufwickelst und es bilden sich Klanken *.
Ansonsten würde ich sagen...Kristin ins Auto,Pedal to the Metal und schauen ob die DK noch komplett aufmacht
Zum Wechseln würde ich fast zu 100% behaupten daß der Wechsel von innen nach außen wesentlich einfacher ist als umgekehrt...durch etliche HiFi-Einbauten erwiesen.Am DK-Ende hast Du ja quasi nur den "Gnubbel",der auf die DK-Mechanik geht,ist einfacher durch eine Kabeltülle zu fuddeln als ein dickes Ende...zumal die meisten Kabeltüllen ja eh in Richtung Motorraum zeigen,da hast Du beim durchstoßen ja freie Bahn.
Korrigiert mich bitte,wenn ich falsch liege
Gruß
Andre H.
*Klanken=wenn sich ein Gartenschlauch so vertüddelt daß er sich quasi selber abdrückt und kein Wasser mehr durchläßt

Gaszug wechseln beim MC....
Schlicht und einfach:KEINE AHNUNG
Aber so lange der Außenzug in Nähe der Drosselklappe ein wenig ausgefranst ist,würde ich mir eigentlich keine großen Sorgen machen.Fehlt denn als Abschluß schon der kleine konische Plastikpin in Richtung DK?
Ist sowohl bei meinem JS im Coupé als auch beim 220V vorhanden.
Der Außenzug dient eingentlich zur Führung der eigentlichen "Seele" des Bowdenzuges,damit sich das ganze bei Be-/Entlastung nicht in Schleifen wirft als wenn Du einen Gartenschlauch aufwickelst und es bilden sich Klanken *.
Ansonsten würde ich sagen...Kristin ins Auto,Pedal to the Metal und schauen ob die DK noch komplett aufmacht
Zum Wechseln würde ich fast zu 100% behaupten daß der Wechsel von innen nach außen wesentlich einfacher ist als umgekehrt...durch etliche HiFi-Einbauten erwiesen.Am DK-Ende hast Du ja quasi nur den "Gnubbel",der auf die DK-Mechanik geht,ist einfacher durch eine Kabeltülle zu fuddeln als ein dickes Ende...zumal die meisten Kabeltüllen ja eh in Richtung Motorraum zeigen,da hast Du beim durchstoßen ja freie Bahn.
Korrigiert mich bitte,wenn ich falsch liege
Gruß
Andre H.
*Klanken=wenn sich ein Gartenschlauch so vertüddelt daß er sich quasi selber abdrückt und kein Wasser mehr durchläßt
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
Jo
Moin Olli,
du fängst quasi am Drosselklappenteil an,clipst den Gaszug dort aus.
Dann dasselbe am Gaspedal - das ist kein Problem dort,der "Haken" am Pedal besteht lediglich aus so'm Weichgummi und läßt sich problemlos vom Pedal abnehmen und auch wieder draufstöpseln.
Zum Schluß nimmste den Gaszug vom Motorraum her raus.
Einbau genau umgekehrt.
du fängst quasi am Drosselklappenteil an,clipst den Gaszug dort aus.
Dann dasselbe am Gaspedal - das ist kein Problem dort,der "Haken" am Pedal besteht lediglich aus so'm Weichgummi und läßt sich problemlos vom Pedal abnehmen und auch wieder draufstöpseln.
Zum Schluß nimmste den Gaszug vom Motorraum her raus.
Einbau genau umgekehrt.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Danke!
Das liest sich ja ähnlich leicht, wie die Anleitung zum Kupplungswechsel - "bauen sie zunächst das Getriebe aus, dann schrauben sie die Druckplatte..."
Ok, dat müsst ich hinbekommen...
Dann leg ich mir jetzt aber erstmal den Zug "auf Lager" - hab keine Lust auf Bodenturnen bei der Hitze...
Gruss,
Olli
Ok, dat müsst ich hinbekommen...
Das wurde schon getestet, Andre.Ansonsten würde ich sagen...Kristin ins Auto,Pedal to the Metal und schauen ob die DK noch komplett aufmacht
Dann leg ich mir jetzt aber erstmal den Zug "auf Lager" - hab keine Lust auf Bodenturnen bei der Hitze...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"