Benzingeruch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
dieterh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
bis 2019: Audi 100 2.6 BJ93
Benzingeruch
Hallo,
sporadisch hat mein C4 einen intensiven Benzingeruch.
Am stärksten "riechbar" im Bereich des hinteren rechten Radkastens.
Zunächst hatte ich die Vermutung, dass der Geruch im Zusammenhang steht mit dem Austausch der Benzinpumpe, da ich dafür ja die ganze Verrohrung/Verschlauchung ab- und wieder anmontieren musste, dies scheint aber nicht der Fall zu sein, hier ist wohl alles trocken.
Der Tank sah zumindest von innen rostfrei aus, was natürlich nicht heißt, dass er an einer Verbindungsstelle der beiden Hälften doch irgendwo eine kleine Undichtigkeit hat.
Was mich wundert, der Geruch tritt nicht immer auf. Und wenn, dann eher bei recht vollem Tank.
Wo sind die neuralgischen Stellen, und vor allem: Wie erkenne ich die (Demontage der rechten Radhaus Verkleidung)?
Und noch eine Frage: Auf der Druckseite der Benzinleitung ist auch nach dem Abstellen des Motors stundenlang noch Benzindruck drauf (hatte das gemerkt, als ich im Nachhinein den oberen Tankdeckel nochmal öffnen wollte). Wie bekomme ich das System drucklos?
Grüße,
Dieter
sporadisch hat mein C4 einen intensiven Benzingeruch.
Am stärksten "riechbar" im Bereich des hinteren rechten Radkastens.
Zunächst hatte ich die Vermutung, dass der Geruch im Zusammenhang steht mit dem Austausch der Benzinpumpe, da ich dafür ja die ganze Verrohrung/Verschlauchung ab- und wieder anmontieren musste, dies scheint aber nicht der Fall zu sein, hier ist wohl alles trocken.
Der Tank sah zumindest von innen rostfrei aus, was natürlich nicht heißt, dass er an einer Verbindungsstelle der beiden Hälften doch irgendwo eine kleine Undichtigkeit hat.
Was mich wundert, der Geruch tritt nicht immer auf. Und wenn, dann eher bei recht vollem Tank.
Wo sind die neuralgischen Stellen, und vor allem: Wie erkenne ich die (Demontage der rechten Radhaus Verkleidung)?
Und noch eine Frage: Auf der Druckseite der Benzinleitung ist auch nach dem Abstellen des Motors stundenlang noch Benzindruck drauf (hatte das gemerkt, als ich im Nachhinein den oberen Tankdeckel nochmal öffnen wollte). Wie bekomme ich das System drucklos?
Grüße,
Dieter
-
uwe64schwarz
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 21.02.2017, 23:07
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152
Re: Benzingeruch
Hallo,
Benzingeruch könnte am Aktivkohlefilter liegen. Darüber hinaus, schau mal ob deine Entlüftung im Benzineinfüllstutzen noch Durchgang hat.
Gruß Uwe
Benzingeruch könnte am Aktivkohlefilter liegen. Darüber hinaus, schau mal ob deine Entlüftung im Benzineinfüllstutzen noch Durchgang hat.
Gruß Uwe
-
dieterh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
bis 2019: Audi 100 2.6 BJ93
Re: Benzingeruch
Hallo Uwe,
der Geruch kommt eindeutig von hinten rechts. Der Einfüllstutzen, soweit man den im Radkasten ertasten kann, ist trocken.
Die Dichtung des oberen Tankdeckels vermutlich ebenfalls.
Der Aktivkohlefilter sitzt doch im vorderen Radkasten, oder?
Gibt es eine Entlüftung im Einfüllstutzen oder meinst du die im Tankdeckel?
Grüße,
Dieter
der Geruch kommt eindeutig von hinten rechts. Der Einfüllstutzen, soweit man den im Radkasten ertasten kann, ist trocken.
Die Dichtung des oberen Tankdeckels vermutlich ebenfalls.
Der Aktivkohlefilter sitzt doch im vorderen Radkasten, oder?
Gibt es eine Entlüftung im Einfüllstutzen oder meinst du die im Tankdeckel?
Grüße,
Dieter
-
uwe64schwarz
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 21.02.2017, 23:07
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152
Re: Benzingeruch
Hallo,
eigentlich müsste es noch eine Entlüftung neben dem Tankdeckel geben, parallel zum Einfüllstutzen.
Gruß Uwe
eigentlich müsste es noch eine Entlüftung neben dem Tankdeckel geben, parallel zum Einfüllstutzen.
Gruß Uwe
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Benzingeruch
Moin, bei mir waren 2 Benzinleitungen unter den Schellen am Wagenboden leicht undicht. Es gab keine Flecken, aber es hat gerochen. Einfach mal aufbocken, und die Schellen aufbiegen, und nach feuchten Stellen gucken.
Gruß 5-ender
Gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: Benzingeruch
Moin
ist das ein Fronti ? Dann dann dürfte im grossen und ganzen wie beim 44er sein.
Schau dir mal den Schlauch (Druckleitung) zwischen Benzindruckspeicher (auf Panardstab stütze)
und Metallleitung, rechts neben dem Tank auf Tankfalz höhe an.
Dort korrodiert lustig ungestört und unbemerkt gerne die Verpressung hinfort
gruß
Alexander
ist das ein Fronti ? Dann dann dürfte im grossen und ganzen wie beim 44er sein.
Schau dir mal den Schlauch (Druckleitung) zwischen Benzindruckspeicher (auf Panardstab stütze)
und Metallleitung, rechts neben dem Tank auf Tankfalz höhe an.
Dort korrodiert lustig ungestört und unbemerkt gerne die Verpressung hinfort
gruß
Alexander
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Benzingeruch
Mojn Mojn,
@ Alex83
Alle Haken sind eingerastet ?
Wenn nicht, dann "müffelt's" evtl. dort her.
@ Alex83
Soweit mir bekannt ist der Benzindruckspeicher beim C4 im Tank oberhalb der Benzinpumpe."...Benzindruckspeicher (auf Panardstab stütze) ..."
Der Revisions-Deckel auf dem Tank ist wieder korrekt eingebaut worden ?dieterh :"...Zunächst hatte ich die Vermutung, dass der Geruch im Zusammenhang steht mit dem Austausch der Benzinpumpe,..."
Alle Haken sind eingerastet ?
Wenn nicht, dann "müffelt's" evtl. dort her.
Gruss Scotty
Re: Benzingeruch
Ah ok, interessant, das wusste ich nicht. Wieder was gelerntscotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
@ Alex83Soweit mir bekannt ist der Benzindruckspeicher beim C4 im Tank oberhalb der Benzinpumpe."...Benzindruckspeicher (auf Panardstab stütze) ..."
Wurde damit dann auch die Kraftstoffleitung rechts neben dem Tank, direkt mit weg optimiert
beim C4 ? Dann kann man diese Fehlerquelle auch direkt ausschließen.
gruß
Alexander
-
dieterh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
bis 2019: Audi 100 2.6 BJ93
Re: Benzingeruch
Das könnte es in der Tat gewesen sein, zwei der Klemmhaken waren nicht korrekt verrastet. Mal sehen, wenn ich den Wagen demnächst voll tanke.scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
Der Revisions-Deckel auf dem Tank ist wieder korrekt eingebaut worden ?
Alle Haken sind eingerastet ? Wenn nicht, dann "müffelt's" evtl. dort her.
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß,
Dieter