Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi,
mit meiner Lüftung stimmt was nicht. Wenn ich auf ECON stehen habe, Gebläse min oder max, dann bläst es abwechselnd mittig durch die Amaturen oder unten im Fußraum, immer hin und her in kurzen abständen.
Das ist doch nicht normal, oder?
ich tippe da eher auf die Einheit mit den Stellelementen, die hinter dem Handschuhfach versteckt liegt.
Habe ab und zu das gleiche problem - allerdings beim vorfacelifter - da schalten dann die stellelemente recht wüst hin und her, und die luftverteilung kann sich nicht entscheiden .
woran das genau liegt, keine ahnung.
ein grobes nachlöten der platine hatte bei mir erstmal nichts gebracht, habe dann ein ersatzteil eingebaut, welches das problem nicht mehr so sehr hat, meistens so 1-4 mal im jahr .
Der Gedanke an eine defekte Anzeige-und Bedieneinheit bzw. eine defekte Regeleinheit ( beide arbeiten ja zusammen ) liegt hier natürlich nahe, aber ich würde auch noch den Temperatursensor Innenraum einbeziehen:
Die Ansteuerung der Luftklappen folgt ja einem Programm, das auf eine möglichst schnelle und komfortable Erreichung/Erhaltung der eingestellten Temperatur ausgelegt ist, und die signalisiert nun mal der Temperatursensor.
Als ich vor einiger Zeit mal bei einer "Generalreinigung" auch dieses unter dem Armaturenbrett gut versteckte Teil gesäubert habe war ich doch recht erschrocken über den Verschmutzungsgrad ( und in meinem Auto ist nie geraucht worden...); außerdem kann sich ja auch dieses lächerliche Spielzeuggebläse, das dem Sensor die Luft zuführt, unbemerkt verabschiedet haben...
Falls man sich also eh ans Schrauben macht, könnte auch ein Blick auf diese Teile nicht schaden...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...