Hallo zusammen,
mein Neuerwerb braucht demnächst eine Fahrwerksrevision. Da in diesem Zuge auch der Stabi erneuert werden soll (der alte ist stark vom Rost zerfressen) hier nun Frage ob ein 26mm oder 28mm Stabi verbaut werden sollte.
Ich meine mich zu erinnern, dass ein größerer Stabi zum Untersteuern des Fahrzeuges beitragen soll, bin mir aber nicht sicher.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Jens
Welcher Stabi für ABC Fronti
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Welcher Stabi für ABC Fronti
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Welcher Stabi für ABC Fronti
Sofern Du überhaupt noch einen 28er Stabi bekommst, natürlich mit dessen aussergewöhnlichen Haltern.
Weil die sind EoE. 2 Gummis für die Halter habe ich noch.
Einfacher und öfters gibt es den 26er. z. B vom 20V.
Ach, und ja, natürlich ist ein stärkerer Stabi von Vorteil.
Weil die sind EoE. 2 Gummis für die Halter habe ich noch.
Einfacher und öfters gibt es den 26er. z. B vom 20V.
Ach, und ja, natürlich ist ein stärkerer Stabi von Vorteil.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Welcher Stabi für ABC Fronti
@Como
ich glaube du verwechselst da was... Hier geht's um den C4! Angesprochene Problematik betrifft den C3/D11
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das sich ein 28mm Stabi an der Vorderachse in Verbindung mit der Quattro-Stabi Hinterachse sehr gut/harmonisch fährt. Erfahrung von meinem S6 C4
Ein 28mm Stabi vorne ohne Stabi hinten fand ich doof... Die Vorderachse und Hinterachse verhalten sich zueinander wie 2 Fremdkörper
Erfahrung von meinem 220V
Gruß Manu
ich glaube du verwechselst da was... Hier geht's um den C4! Angesprochene Problematik betrifft den C3/D11
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das sich ein 28mm Stabi an der Vorderachse in Verbindung mit der Quattro-Stabi Hinterachse sehr gut/harmonisch fährt. Erfahrung von meinem S6 C4
Ein 28mm Stabi vorne ohne Stabi hinten fand ich doof... Die Vorderachse und Hinterachse verhalten sich zueinander wie 2 Fremdkörper
Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Welcher Stabi für ABC Fronti
OK!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Welcher Stabi für ABC Fronti
Irgendwie hab ich bei deinen Antworten häufig ein komisches Gefühl... Was is denn dein Problem?
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug