Probleme mit Klimaautomatik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
wolftec
Probleme mit Klimaautomatik
Moin.
Hab da mal wieder n Prob!
Wenn draußen kühler wird, so ab 5 Grad, beschlagen meine Scheiben.
Aber so das richtig Wasser drauf ist, nicht nur n leichter Nebel.
Hilft nur Fenster auf und Lüfter volle Pulle auf die Scheiben!
Was kann denn das sein, schon mal jemand gehabt?
Gruß wolftec
Hab da mal wieder n Prob!
Wenn draußen kühler wird, so ab 5 Grad, beschlagen meine Scheiben.
Aber so das richtig Wasser drauf ist, nicht nur n leichter Nebel.
Hilft nur Fenster auf und Lüfter volle Pulle auf die Scheiben!
Was kann denn das sein, schon mal jemand gehabt?
Gruß wolftec
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
lafa-arles
Probleme mit Klimaautomatik
Guten Tag an alle 44-Fans,
ich bin neu im Forum, (aber nicht neu als AUDI-Fahrer).
Fahre einen AUDI 100 Q mit NF-Motor und könnte so glücklich sein, wenn nicht plötzlich bei mir das selbe Problem wie bei wolftec aufträte. Bei etwas feuchter Witterung und niedrigen Temperaturen läuft mir das Wasser regelrecht die Scheiben runter.
Wenn ich meine Klimatronic umschalte, geht nur die Belüftung der Frontscheibe. Sämtliche Düsen frontal im Armaturenbrett sind tot.
Habe bereits hier im Forum in anderen Threads gelesen, daß evt. eine Feder hinter dem Handschuhfach Ursache sein könnte. Muß aber leider gestehen, daß ich, obwohl Ingenieur, die dort erwähnten zwei Schrauben nicht identifizieren kann. Ich bekomme die verd.... Klappe nicht ausgebaut.
Gibt es irgendwo evt. bildliche Darstellungen, wo die Schrauben sitzen, bzw, wie man die Handschufachklappe ausbaut?
Mit besten Grüßen aus Südwest-Frankreich
lafa-arles
ich bin neu im Forum, (aber nicht neu als AUDI-Fahrer).
Fahre einen AUDI 100 Q mit NF-Motor und könnte so glücklich sein, wenn nicht plötzlich bei mir das selbe Problem wie bei wolftec aufträte. Bei etwas feuchter Witterung und niedrigen Temperaturen läuft mir das Wasser regelrecht die Scheiben runter.
Wenn ich meine Klimatronic umschalte, geht nur die Belüftung der Frontscheibe. Sämtliche Düsen frontal im Armaturenbrett sind tot.
Habe bereits hier im Forum in anderen Threads gelesen, daß evt. eine Feder hinter dem Handschuhfach Ursache sein könnte. Muß aber leider gestehen, daß ich, obwohl Ingenieur, die dort erwähnten zwei Schrauben nicht identifizieren kann. Ich bekomme die verd.... Klappe nicht ausgebaut.
Gibt es irgendwo evt. bildliche Darstellungen, wo die Schrauben sitzen, bzw, wie man die Handschufachklappe ausbaut?
Mit besten Grüßen aus Südwest-Frankreich
lafa-arles
-
Gstoetti
-
lafa-arles
Probleme mit Klimaautomatik
Hallo Gstötti,
besten Dank für den schnellen Hinweis, aber genau in der Selbst-Doku war ich ja schon und habe die Infos über beschlagene Scheiben bzw. Ausbau der Handschuhfachklappe gelesen. Bilder oder Zeichnungen konnte ich allerdings nicht finden. Habe ich das was übersehen?
Gruß
lafa-arles
besten Dank für den schnellen Hinweis, aber genau in der Selbst-Doku war ich ja schon und habe die Infos über beschlagene Scheiben bzw. Ausbau der Handschuhfachklappe gelesen. Bilder oder Zeichnungen konnte ich allerdings nicht finden. Habe ich das was übersehen?
Gruß
lafa-arles
-
Lutz
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 51
- Registriert: 07.11.2004, 21:02
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau - Wohnort: Lamstedt
Probleme mit Klimaautomatik
Hi,
die gebrochene Umluftklappen-Feder kann zum echten Problem werden.
Ich würde nicht die Original VAG-Feder nehmen. Zu hohe Zugkraft für den
mit den Jahren spröde gewordenen Plasti-Steg in den die Feder oben eingehängt wird. Wenn der Steg bricht --> geht in dieser Richtung nichts mehr. Hol Dir ne Feder aus dem Eisenwarenhandel (ca. 2 EUR) die kannst Du dann auf Länge schneiden.
Gruesse Lutz
die gebrochene Umluftklappen-Feder kann zum echten Problem werden.
Ich würde nicht die Original VAG-Feder nehmen. Zu hohe Zugkraft für den
mit den Jahren spröde gewordenen Plasti-Steg in den die Feder oben eingehängt wird. Wenn der Steg bricht --> geht in dieser Richtung nichts mehr. Hol Dir ne Feder aus dem Eisenwarenhandel (ca. 2 EUR) die kannst Du dann auf Länge schneiden.
Gruesse Lutz
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Na! Soll ich da mal Bilder machenGstötti hat geschrieben:Nein, da hast du nichts übersehen. Sind keine Bilder vorhanden.
Sind dann allerdings Vorface-Bilder!
Oder ich photgrafier mal einen der ausgebauten Verdampfer (einer vom 44er und einer vom C4/D11).
@ lafa-arles
versuch, ob du einen Blick auf den Gebläsekasten werfen kannst. Denn wenn alles auf Defrost steht, funktionieren die Stellelemente nicht: Unterdruckleck, Magnetventile keine funktion.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Gstoetti
-
Gast