Touran Türschlösser machen die Grätsche

Da mittlerweile die meisten Typ44 Fahrer ein anderes "Alltagsauto" haben oder aber noch andere Vorlieben haben, wurde auf vielfachen Wunsch hin dieser Bereich geschaffen. Damit sind fachspezifische Themen zu anderen Fahrzeugen besser untergebracht und verschwinden nicht im Talkbereich.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Touran Türschlösser machen die Grätsche

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wer von Euch hier im Forum fährt nen Touran Baujahr so um 2006?
Ich hab hier einen an dem machen nacheinander die Türschlösser die Grätsche. Erst geht die Tür nicht mehr auf, wenn es kalt ist, dann irgendwann garnicht mehr, oder die Tür schließt irgendwann nicht mehr ab.
Ich hab das Türschloss HR schon gegen ein neues getauscht. Die sind allerdings nicht gerade billig und in Anbetracht wie billig die Dinger zusammen geschustert sind war ich echt etwas schokiert!
Da jetzt die Beifahrertüre die gleichen Ausfallerscheinungen zeigt, wird wohl schon bald das nächste fällig sein! :roll: :roll:
Darum hab ich das hintere ausgetauschte Schloss jetzt mal zerlegt. Man kennt das ja von diversen anderen Elektronikfehlern aus dem Typ 44, wo es meist nur kalte Lötstellen sind. Leider war nichts dergleichen zu finden.
Ich vermute mal stark, dass die Microschalter defekt oder teilweise außer Funktion sind.
Da es hier im Forum doch auch einige Spezis gibt, die viel Elektronikfehler beheben, wollte ich mich hier mal umhören, ob sich hier schonmal jemand eingehender mit der Problematik befasst hat und weiß wie man die Scheißdinger instand setzen kann ohne gleich hunderte von Euros für ein neues Schloss ausgeben zu müssen, denn viel ist an der Elektrik da nicht dran. 4 Mikroschalter, 2 Motoren und ein Widerstand. Und dann noch der Türkontaktschalter, welchen man aber problemlos zerlegen und reinigen kann.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten