kupplungs-pedal bleibt unten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
albino

kupplungs-pedal bleibt unten

Beitrag von albino »

hallo leute,

mein auto hat siche charakter :?

gestern war es in lindau um eine neue frontscheibe und ein pärchen neue gliederlose scheibenwischer zu bekommen.

heute morgen,

war das kupplungspedal unten geblieben :cry: (edit: ich schrieb fälschlicherweise gaspedal)

man kann es mit dem fuss hochnehmen, und es bleibt da auch, bis man es wieder durchdrückt, dann bleibt es wiueder unten!

kuppeln geht zum glück auch wenn es unten bleibt.


was muss ich tun?

wo könnte der fehler liegen?


vielen dank !!!!

grüsse
albino

ah,
audi 100 / C4 0588 528
Zuletzt geändert von albino am 14.07.2006, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

Gas Pedal, oder Kupplungspedal????

Du widersprchst dir da selbst.
Ich gehe mal vom Kupplungspedal aus. Entweder ist der Kupplungsgeber- oder der Kupplungsnehmerzylinder kaputt. Krabbel mal Kopfüber in deinen Fußraum und schau, ob an deinem Geberzylinder am Kupplungspedal irgendwelche Spuren von Bremsflüssigkeit zu entdecken sind, wenn ja, dann ist er kaputt. Ansonsten ist es der Nehmerzylinder am Getriebe.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
albino

Beitrag von albino »

uwe,

erst mal danke ! (habe den denk-fehler oben beseitigt) :D


ich habe zur hilfe das buch von etzolt, und habe in den fussraum geschaut (ist ja fast zubebaut) der geberzylinder hat keine bremsflüssigkeit.


ich möchte noch etwas erklären:
- das auskuppeln und einkuppeln funktioniert tadellos. (nur das pedal kommt nicht ganz hoch)

- zwischen dem punkt unten wo es "stecken" bleibt und dem punkt wo es normalerweise hochkommt ist es "schwergängig"! einmal über diesen punkt gezogen, kommt es hoch wie normal.


im etzolt habe ich gesehen das da eine übertotpunkt-feder ist. könnte sie etwas damit zu tun haben?


dank und grüsse
albino
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hm,

möglich, aber auch da hilft dann sicher nur das auseinanderbauen.
Ist ne blöde Fummelarbeit in völlig ungesunder Haltung :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
albino

Beitrag von albino »

und wie finde ich heraus was kaputt ist, ohne eines nach dem anderen auszubauen und zu ersetzen? :shock:
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo Albino!

Ist zu 99,9% der Geberzylinder. Mit den Jahren lösen sich die Manschetten auf und das Pedal wird immer schwergängiger, bis es überhaupt nicht mehr zurückkommt.

Viel Spass beim Tauschen.

LG ausKärnten Ricardo
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Warte mal mit dem Austauschen der Zylinde und versuche da erstmal die Flüssigkeit zu erneuern, da is Bremsflüssigkeit drinn, die sicherlich noch in "Erstausrüsterqualität" ist, also schon etliche Jahre da drinne is, da diese beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der Bremsanlage nicht automatisch mitgewechselt wird.

Möglichweise ist damit Dein Problem auch schon beseitigt.
Grüße
Erhard
albino

Beitrag von albino »

Erhard hat geschrieben:Warte mal mit dem Austauschen der Zylinde und versuche da erstmal die Flüssigkeit zu erneuern, da is Bremsflüssigkeit drinn, die sicherlich noch in "Erstausrüsterqualität" ist, also schon etliche Jahre da drinne is, da diese beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der Bremsanlage nicht automatisch mitgewechselt wird.

Möglichweise ist damit Dein Problem auch schon beseitigt.

hallo erhard,

genau soooo war es 8) !!

und es hatte luft im system :?


jetzt ist alles wieder OK.
Antworten