Hallo zusammen, mir wurde das Forum empfohlen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Ich habe einen 87er Audi 100 mit H Zulassung würde gerne andere Federn verbauen, jedoch scheitere ich daran welche zu finden
die ein Gutachten besitzen das im zeitraum 1987 plus 10 Jahre erstellt wurde und bei uns in der ecke sind die extrem pingelig was das
angeht. Keilform wäre mir schon wichtig da er ja vorne eh schon höher ist als normal....
Ich weis ja nicht aber vielleicht hat hier ja jemand erfahrungen, kennt Federn die konform sind oder kann mir anderweitig tips geben.
ich würde mich zumindest freuen.
gruss Kai
Tieferlegen trotz H-Zulassung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegen trotz H-Zulassung
Moin Kai,
Erstmal willkommen hier!
Suche dir Federn aus die dir gefallen und frage beim Hersteller nach einer Bestätigung, dass es diese Federn bereits im Zeitraum von 87+10J. zu bekommen gab. Mit dieser Bestätigung sollte es keine Probleme bzgl. H-Kennzeichen geben. Die Gutachten wurden teilweise nachträglich geändert o.ä. deswegen kann es gut sein das es die Federn deutlich länger gibt als das Gutachten.
Bei KAW z.B. klappts auf diese weise ganz gut...
Gruß,
Kai
Erstmal willkommen hier!
Suche dir Federn aus die dir gefallen und frage beim Hersteller nach einer Bestätigung, dass es diese Federn bereits im Zeitraum von 87+10J. zu bekommen gab. Mit dieser Bestätigung sollte es keine Probleme bzgl. H-Kennzeichen geben. Die Gutachten wurden teilweise nachträglich geändert o.ä. deswegen kann es gut sein das es die Federn deutlich länger gibt als das Gutachten.
Bei KAW z.B. klappts auf diese weise ganz gut...
Gruß,
Kai