Mein Neuer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Mein Neuer
10W-40 ist sicher auch nicht verkehrt. Bin ich auch schon gefahren. Hab mir mal überlegt das 10W-60 zu probieren. Bin aber doch bisher beim 15W-40 für den NF geblieben.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Mein Neuer
Ich denke, man muss wirklich schauen, für welchen Motor das Öl sein Soll.
Die Audi Benziner sind thermisch ja nicht ganz so stabil. Der NF schaltet nach dem Start schon nach kurzer Zeit seinen Lüfter selbst im Stand regelmäßig ein, weil er sehr viel Wärme erzeugt. Da ist wohl wirklich ein Öl wichtig, das bei Wärme nicht zu dünnflüssig wird. Und durch die relativ hohen Temperaturen werden auch die Dichtungen stärker belastet. Bei viel Kurzstrecke kann es natürlich auch zur Ölschlammbildung kommen oder es bilden sich Ablagerungen, die durch Synthetiköl gelöst werden können.
Der TDI (im Gegensatz zu den alten Audi Dieseln!!!) hat eher das Problem, das er bei wenig Last kaum warm wird und selbst bei normaler Belastung wird er nicht heiß. Startet man den TDI bei niedrigen Temperaturen so schafft er es teilweise nicht, das das Kühlwasser nach 20-30min auf Betriebstemperatur kommt. Schaltet man die Heizung auf Stufe II, geht die Temperatur sogar wieder runter. Der TDI wird also nicht besonders warm und belastet dadurch auch Dichtungen usw. weniger. Da ist dann eher ein bei Kälte dünnflüssiges Öl vorteilhaft. Bei meinem TDI sehe ich auch keinerlei Ablagerungen unterm Ventildeckel. Obwohl ich schon seit gut 15-20 Jahren verschiedene teil/vollsynthetische Öle zw. 0W40 bis 5W40 fahre habe ich bis jetzt weder Ölverlust , noch Ölverbrauch feststellen können (Motorlaufleistung um zw. 400-600tkm). Selbst ein kürzlich zugekaufter TDI, der in 25 Jahren satte 85tkm gefahren wurde, hatte in den folgenden 3 Jahren und 50tkm mehr auf der Uhr keinerlei Probleme mit vollsynthetischen Ölen.
Die Audi Benziner sind thermisch ja nicht ganz so stabil. Der NF schaltet nach dem Start schon nach kurzer Zeit seinen Lüfter selbst im Stand regelmäßig ein, weil er sehr viel Wärme erzeugt. Da ist wohl wirklich ein Öl wichtig, das bei Wärme nicht zu dünnflüssig wird. Und durch die relativ hohen Temperaturen werden auch die Dichtungen stärker belastet. Bei viel Kurzstrecke kann es natürlich auch zur Ölschlammbildung kommen oder es bilden sich Ablagerungen, die durch Synthetiköl gelöst werden können.
Der TDI (im Gegensatz zu den alten Audi Dieseln!!!) hat eher das Problem, das er bei wenig Last kaum warm wird und selbst bei normaler Belastung wird er nicht heiß. Startet man den TDI bei niedrigen Temperaturen so schafft er es teilweise nicht, das das Kühlwasser nach 20-30min auf Betriebstemperatur kommt. Schaltet man die Heizung auf Stufe II, geht die Temperatur sogar wieder runter. Der TDI wird also nicht besonders warm und belastet dadurch auch Dichtungen usw. weniger. Da ist dann eher ein bei Kälte dünnflüssiges Öl vorteilhaft. Bei meinem TDI sehe ich auch keinerlei Ablagerungen unterm Ventildeckel. Obwohl ich schon seit gut 15-20 Jahren verschiedene teil/vollsynthetische Öle zw. 0W40 bis 5W40 fahre habe ich bis jetzt weder Ölverlust , noch Ölverbrauch feststellen können (Motorlaufleistung um zw. 400-600tkm). Selbst ein kürzlich zugekaufter TDI, der in 25 Jahren satte 85tkm gefahren wurde, hatte in den folgenden 3 Jahren und 50tkm mehr auf der Uhr keinerlei Probleme mit vollsynthetischen Ölen.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Mein Neuer
Dass der NF recht schnell den Lüfter einschaltet kann ich so jetzt nicht bestätigen außer im Sommer bei Stop & go kommt er recht häufig, aber auch das nicht sonderlich schnell. Vielleicht liegt's auch am Zustand des Kühlers? Die setzen sich ja auch mit den Jahren gerne mal zu, oder der Thermofühler schaltet schon recht früh.Der NF schaltet nach dem Start schon nach kurzer Zeit seinen Lüfter selbst im Stand regelmäßig ein, weil er sehr viel Wärme erzeugt. Da ist wohl wirklich ein Öl wichtig, das bei Wärme nicht zu dünnflüssig wird. Und durch die relativ hohen Temperaturen werden auch die Dichtungen stärker belastet. Bei viel Kurzstrecke kann es natürlich auch zur Ölschlammbildung kommen oder es bilden sich Ablagerungen, die durch Synthetiköl gelöst werden können.
Bei den 85er Coupe's hab ich das aber schon öfters gehört, da die auch einen kleineres Kühlernetz haben als der 44er.
Komischwerweise musste ich feststellen, dass bei relativ viel 1,8 Turbos neuerer Audi-Generationen regelrecht Ölkohle in der Ölwanne zu finden ist, was irgendwann das Ölsieb zusetzt und dann zum vorzeitigen Ladertod bzw im schlechtesten Fall zum Totalverlust führen kann! Und das obwohl die immer VS-Öl gefahren sein sollen... (wenn es denn so stimmt).
Stimmt! Wir hatten mal nen Kunden, der hatte den C4 mit AEL-Motor und 6-Gang Schaltgetriebe und hat sich ständig beschwert, dass die Kiste im Winter nicht richtig heizt. Er meinte wenn er auf den Autobahn fährt kommt richtig warm, aber auf der Landstraße mit 100 nicht. Ich bin dann mit dem Wagen gefahren und musste feststellen, dass der bei 100 im 6.Gang eben auch nur mit 1000 UPM dreht, da kann nix warm werden. Das wollte er dann nicht akzeptieren und hat uns trotz abratens einen neuen Wäremetauscher einabeun lassen mit dem Ergebnis, dass sich nichts änderte. Das Fahrzeug hatte keinen Zuheizer was sicherlich sinnvoll gewesen wäre, oder eben wie früher in den 50er/60er Jahren Kühler abdecken.Der TDI (im Gegensatz zu den alten Audi Dieseln!!!) hat eher das Problem, das er bei wenig Last kaum warm wird und selbst bei normaler Belastung wird er nicht heiß. Startet man den TDI bei niedrigen Temperaturen so schafft er es teilweise nicht, das das Kühlwasser nach 20-30min auf Betriebstemperatur kommt. Schaltet man die Heizung auf Stufe II, geht die Temperatur sogar wieder runter. Der TDI wird also nicht besonders warm und belastet dadurch auch Dichtungen usw. weniger. Da ist dann eher ein bei Kälte dünnflüssiges Öl vorteilhaft.
Im Übrigen finde ich es für heutige Zeiten total unzumutbar einen Diesel ohne Zuheizer zu verkaufen! VW Caddy 1,6L Diesel wird im Normalbetrieb nie wärmer wie 60°! Von einer Heizung kann hier keine Rede sein, sowas ist einfach unzeitgemäß und gerade in heutigen Zeiten wo einem jeder Dreck verkauft wird, den man im Grunde nicht wirklich braucht sollte ein Zuheizer Serie sein!!!!
Na dann hast entweder Glück gehabt, oder man hat damals schon anderes Material verwendet. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech, weil das Material nicht mehr das beste war. Kann's ja auch geben.0W40 bis 5W40 fahre habe ich bis jetzt weder Ölverlust , noch Ölverbrauch feststellen können (Motorlaufleistung um zw. 400-600tkm). Selbst ein kürzlich zugekaufter TDI, der in 25 Jahren satte 85tkm gefahren wurde, hatte in den folgenden 3 Jahren und 50tkm mehr auf der Uhr keinerlei Probleme mit vollsynthetischen Ölen.
Insbesondere beim Ro80 hab ich da schlechte Erfahrungen gemacht, was aber klar daran liegt, dass es damals keine Viton-Dichtungen gab, was dann oft auch zu Startqualmen geführt hat. Mancher in unserer Szene denkt er tut der Maschine etwas gutes indem er VS-Öl einfüllt, weil es da Öle gibt die einen geringeren Sulfataschegehalt haben (was beim Wankel viel Stärker ins Gewicht fällt als bei den meisten HKM's), bedenkt aber nicht, dass ein ungeöffneter Motor dann meist nicht mehr lange dicht ist sondern das Öl aus jeder Ritze raus drückt, weil die Dichtungen schlapp machen. Ebenso ein Bekannter von mir der sich beim Kauf seines 71er Audi 100 S beschwrte der würde so exorbitant viel Öl saufen (2L/1000km). Dann hat sich heraus gestellt, dass der Vorbesitzer immer mit 0W30 Öl gefahren ist und die Schaftdichtungen auch einfach fertig waren. Nach dem Tausch der Schaftdichtungen und umölen auf 20W50 gin der Verbrauch auf unter 0,5 L/1000km zurück!
Von demher kann ich Dir nur Recht geben wenn Du sagst, dass man schauen muss für welchen Motor man welches Öl nimmt. Im Zweifel nach Bedienungsanleitung.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Also wie schon geschrieben
Ich bleib bei 10 w 40 gibt es ja auch für den Diesel

Ich bleib bei 10 w 40 gibt es ja auch für den Diesel

Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Melde mich mal zurück
Mein roter hat mich bis jetzt nicht hängen lassen
Hat auch schon einige Hänger Ladungen Pflastersteinen
brav nach Hause gezogen
Bin grad dabei einen Typ 81 zu machen
Daher bin ich hier nicht mehr so oft dabei

Mein roter hat mich bis jetzt nicht hängen lassen
Hat auch schon einige Hänger Ladungen Pflastersteinen
brav nach Hause gezogen
Bin grad dabei einen Typ 81 zu machen
Daher bin ich hier nicht mehr so oft dabei

Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Würde gerne meinem roten an der Hinterachse neue Lager verpassen
Aber welchen Hersteller nehmen
Bin für jeden Tipp dankbar wenn wieder mal jemand antworten würde
Man ist doch hier sonst nicht so schweigsam
Aber welchen Hersteller nehmen
Bin für jeden Tipp dankbar wenn wieder mal jemand antworten würde
Man ist doch hier sonst nicht so schweigsam
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Mein Neuer
Nimm doch die von Olli W.!
Der bietet ja eine ganze Menge an. Ich war bisher immer zufrieden damit!
schöne Grüße
Matthias
Der bietet ja eine ganze Menge an. Ich war bisher immer zufrieden damit!
schöne Grüße
Matthias
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
So Hinterachse hab ich soweit raus
Nur die beiden Hinterachslager wollen nicht raus
Wie bekomme ich die am besten raus

Nur die beiden Hinterachslager wollen nicht raus
Wie bekomme ich die am besten raus

Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Kleines Update
Hinterachse ist soweit auseinander
Ist jetzt erstmal bei der ABL
Dann sehe ich weiter

Hinterachse ist soweit auseinander
Ist jetzt erstmal bei der ABL
Dann sehe ich weiter
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
So mein grüner ist fast wieder komplett
Tauschgetriebe ist drin
Kennbuchstabe AUV anstatt AUW
Was ist der Unterschied

Tauschgetriebe ist drin
Kennbuchstabe AUV anstatt AUW
Was ist der Unterschied
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Mein Neuer
AUW mit Haltern für pro-con-ten
AUV ohne
da aber (wenn ich nicht irre) die Halter/Umlenker geschraubt sind, kann man sie problemlos tauschen.
Zumindest kann man aus einem AUW ein AUV machen.
AUV ohne
da aber (wenn ich nicht irre) die Halter/Umlenker geschraubt sind, kann man sie problemlos tauschen.
Zumindest kann man aus einem AUW ein AUV machen.
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Dankeschön1TTDI hat geschrieben:AUW mit Haltern für pro-con-ten
AUV ohne
da aber (wenn ich nicht irre) die Halter/Umlenker geschraubt sind, kann man sie problemlos tauschen.
Zumindest kann man aus einem AUW ein AUV machen.
Getriebe ist fertig drin
Das andere wird zum Getriebe-Doc gebracht
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Möchte mir Treser-Felgen auf meinen grünen Avant montieren
Welche Reifen kann ich da nehmen
oder einfach 215/60 r15 zum Beispiel Conti
Oder muss ich was beachten
Ein paar Antworten wären nett
Welche Reifen kann ich da nehmen
oder einfach 215/60 r15 zum Beispiel Conti
Oder muss ich was beachten
Ein paar Antworten wären nett
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Re: Mein Neuer
Soweit ich weiß passen auf den Treser Felgen nur TRX-Reifen Also alle Maße in Millimeter.
Gruß Kork
Gruß Kork
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Mein Neuer
Hi Kork,
so kenne ich das auch. Allerdings ist die Frage, welche Treser-Felgen gemeint sind: evtl gibt's da auch andere, als sie bekannten typischen Turbinen Felgen.
Meines Wissens gibt es keine Reifen mehr für die Felgen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
so kenne ich das auch. Allerdings ist die Frage, welche Treser-Felgen gemeint sind: evtl gibt's da auch andere, als sie bekannten typischen Turbinen Felgen.
Meines Wissens gibt es keine Reifen mehr für die Felgen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Mein Neuer
Reifen gibt es wieder zum Schnäppchenpreis von 530€ pro Stück.
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Wie muss ich denn das für meine 215 60 R 15 umrechnen
Oder steh ich grad auf der Leitung
Alternativ hätte ich noch BBS Felgen im Angebot
Oder steh ich grad auf der Leitung
Alternativ hätte ich noch BBS Felgen im Angebot
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Mein Neuer
220 / 45 VR 390 - da gibt's nix zum Umrechnen.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Mein Neuer
Uhhpss wo ist den mein Beitrag geblieben?
Aber egal. Ich meine TRX.Reifen gibt es nicht mehr.
Musste ich leidvoll schon zu Zeiten meines Granada MKI erleben.
Ich würde an Deiner Stelle die guten BBS verwenden.
TRX ist nicht mehr auf höhe der Zeit und Technik.
Falls, wie gesagt, überhaupt erhältlich.
Ich meine Michelin hatte die im Vertrieb.
Aber egal. Ich meine TRX.Reifen gibt es nicht mehr.
Musste ich leidvoll schon zu Zeiten meines Granada MKI erleben.
Ich würde an Deiner Stelle die guten BBS verwenden.
TRX ist nicht mehr auf höhe der Zeit und Technik.
Falls, wie gesagt, überhaupt erhältlich.
Ich meine Michelin hatte die im Vertrieb.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Mein Neuer
Wenns für den TDI ist, müssen es meines Wissens mind. V Reifen sein.
Abgesehen von Kumho und Chinakrachern kosten die ab 220€ pro Stück und werden in Zukunft sicher noch teuerer und seltener werden.
Ich würde mir überlegen, ob ich eine solch "exotische" Reifendimension noch neu kaufen würde.
Avon bietet die als "individuelle Fertigung" für ca. 500€ das Stück...Schnäppchenalarm
Evtl. mal anfragen, ob man 205 oder 225er Breite nehmen kann. Das sind noch gängigere Größen.
Abgesehen von Kumho und Chinakrachern kosten die ab 220€ pro Stück und werden in Zukunft sicher noch teuerer und seltener werden.
Ich würde mir überlegen, ob ich eine solch "exotische" Reifendimension noch neu kaufen würde.
Avon bietet die als "individuelle Fertigung" für ca. 500€ das Stück...Schnäppchenalarm
Evtl. mal anfragen, ob man 205 oder 225er Breite nehmen kann. Das sind noch gängigere Größen.
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Wenn 225 für den Sport TDI auch gingen1TTDI hat geschrieben:Wenns für den TDI ist, müssen es meines Wissens mind. V Reifen sein.
Abgesehen von Kumho und Chinakrachern kosten die ab 220€ pro Stück und werden in Zukunft sicher noch teuerer und seltener werden.
Ich würde mir überlegen, ob ich eine solch "exotische" Reifendimension noch neu kaufen würde.
Avon bietet die als "individuelle Fertigung" für ca. 500€ das Stück...Schnäppchenalarm
Evtl. mal anfragen, ob man 205 oder 225er Breite nehmen kann. Das sind noch gängigere Größen.
Oder doch auf die Treser normale Reifen montieren
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Re: Mein Neuer
https://de.wikipedia.org/wiki/Michelin_ ... bmessungenAvantTDI hat geschrieben:Oder doch auf die Treser normale Reifen montieren
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Mein Neuer
Das Problem ist nicht die Breite des Reifens, sondern der Innen-Durchmesser bzw dessen Form: auf eine TRX-Felge passen nur TRX-Reifen!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Mein Neuer
technisch gehen sowohl 225, als auch 205 beim Sport. Warum es V Reifen sein müssen, wird Audi auch nicht wirklich erklären können, da das gleiche Auto als "nicht Sport" mit H Reifen in 205/60R15 auskommt.AvantTDI hat geschrieben: Wenn 225 für den Sport TDI auch gingen
Oder doch auf die Treser normale Reifen montieren
Die Frage ist, ob es eine Chance gibt auf die originalen 7,5J Felgen andere, als die eingetragenen 215er Reifen zugelassen zu bekommen?
Ich kenne da nicht die Möglichkeiten die TÜV/Dekra und Co. haben.
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Wie ist es mit der Freigängigkeit der 225 reifen1TTDI hat geschrieben:technisch gehen sowohl 225, als auch 205 beim Sport. Warum es V Reifen sein müssen, wird Audi auch nicht wirklich erklären können, da das gleiche Auto als "nicht Sport" mit H Reifen in 205/60R15 auskommt.AvantTDI hat geschrieben: Wenn 225 für den Sport TDI auch gingen
Oder doch auf die Treser normale Reifen montieren
Die Frage ist, ob es eine Chance gibt auf die originalen 7,5J Felgen andere, als die eingetragenen 215er Reifen zugelassen zu bekommen?
Ich kenne da nicht die Möglichkeiten die TÜV/Dekra und Co. haben.
bei den 215 sieht es schon recht eng aus
also doch lieber 205
oder einfach die ET beachten
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
-
Deleted User 5197
Re: Mein Neuer
Die 225er passen ohne Tieferlegung bei ET35 ohne Probleme beim Sport. Bei einem Fronttriebler gehen hinten sogar noch 10er Spurplatten. Bei Tieferlegung sollte aber darüber nachgedacht werden, den Panhardstab anzupassen - insbesondere bei Tieferlegung.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Vorne und hinten 30mm H&R Federn
Also kann ich die BBS Fahren
versteh ich das richtg

Also kann ich die BBS Fahren
versteh ich das richtg
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Mein Neuer
Der Sport ist schon 20mm tiefer, als Serie.
Vorne wohl durch die Federn bedingt, hinten durch die tiefer angesetzten Federteller am Stossdämpfer.
Bei 30mm kürzeren Federn käme er (wenn ich nicht irre) vorne 10, hinten 50mm tiefer. Mit Seriendämpfern hinten auch 10mm.
Vorne wohl durch die Federn bedingt, hinten durch die tiefer angesetzten Federteller am Stossdämpfer.
Bei 30mm kürzeren Federn käme er (wenn ich nicht irre) vorne 10, hinten 50mm tiefer. Mit Seriendämpfern hinten auch 10mm.
-
AvantTDI
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 24.12.2018, 19:31
- Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell
Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün
Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne
Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H
Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Re: Mein Neuer
Ein einfaches ja oder nein würde mir auch reichen1TTDI hat geschrieben:Der Sport ist schon 20mm tiefer, als Serie.
Vorne wohl durch die Federn bedingt, hinten durch die tiefer angesetzten Federteller am Stossdämpfer.
Bei 30mm kürzeren Federn käme er (wenn ich nicht irre) vorne 10, hinten 50mm tiefer. Mit Seriendämpfern hinten auch 10mm.
Kann ich bei den BBS Felgen die Serien Radbolzen verwenden
Welche brauche ich für die Treserfelgen
Ein paar Anworten wären nett
Dankeschön
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
