Handbremsknopf ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Klassik Kai
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 09.06.2017, 11:45
Fuhrpark: Audi 100 CD, BJ 1985, Zermattsilber

Handbremsknopf ausbauen

Beitrag von Klassik Kai »

Hallo!
Habe mal eine Frage: Wie kann ich denn den Handbremsknopf an meinem 85er Audi 100 ausbauen? Müsste ja dann der nicht geschraubte sein.

Grüße,
Kai
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Handbremsknopf ausbauen

Beitrag von jogi44q »

handbremshebel.jpg
Griff entriegeln (8), Griff abziehen (5), dann siehst Du schon ob der Knopf geschraubt....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Krtek
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 01.01.2010, 23:04
Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer
Wohnort: Dorf in Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Handbremsknopf ausbauen

Beitrag von Krtek »

Hallo, das Thema passt auch irgendwie für mich. Hat jemand schonmal einen Handbremsgriff repariert? Meine blieb eingerastet oben stehen und man könnt den Knopf quasi einfach rausziehen, nachdem er davor sehr weit einzudrücken ging. nun knackt der Hebel in beide Richtungen und arretiert weiter oben auch nicht mehr. da das Auto auf einer Rampe stand, musste ich den etwas unsanft da runter bewegen.

443711306B steht am Hebel, in der Sprengzeichnung ist der Knopf nicht getrennt vom Hebel abgebildet, vermutlich muss der neu. Meine dumme Frage ist, wie ich den wechsele, besonders, wie ich beim Ersatzteil die silberne Stange unten montiere - der verschwindet im Mitteltunnel (Plastikteil weggebaut) Hat den schonmal jemand gewechselt?

Edit: Worin unterscheiden sich die verschiedenen Seriennummern? Aktuell gibt es den Hebel nur in Ungarn oder Lettland. Andere Hebel mit anderen OEM Nummern jedoch auch hier oder bei Tradition...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Antworten