Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
Kann mir zufällig Jemand sagen wieviel Ohm eine heile Spiegelheizung haben sollte? Habe bei meinem Reserveglas 330 Ohm gemessen. Wäre damit dann ja ca 0,4 Watt Heizleistung... Kann das hinkommen?
Kommt mir etwas wenig vor
Also 13 Ohm klingt ok. Wären um die 12-13W bei laufendem Motor.
Ich glaube das Problem sind die Übergänge vom Steckkontakt zur "Heizbahn". Da wird was oxidieren und den Widerstand immer weiter erhöhen.
Bei 70 Ohm sind es 2-3W, da wäre der Spiegel bei der Fläche wohl nach ner halben Stunde nicht Eis-/Beschlagfrei.
Moin!
Erstmal Danke für eure Antworten! Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig! Denke auch so 10-20W müsstens schon sein... Werde mal schauen ob ich noch ein anderes Glas in meinem "Lager" finde
Werde auch mal schauen ob ich das defekte Glas im Bereich des Steckkontakts etwas freilegen kann. Wenns wie bei der Heckscheibe gemacht ist kann man es evtl. ja reparieren...
Gruß,
Kai
Moin!
Habe heute mal ein bisschen Freiraum mit der Trennscheibe geschaffen:
Man kann ganz gut erkennen das die Lötstelle von der Lasche zum Heizdraht gebrochen ist. Das erklärt dann auch die hohen Widerstandswerte...
Sollte aber reparabel sein. Werds auf jeden Fall mal probieren