Lima: Erregerstromschraube überdreht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ron2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2007, 05:57
Wohnort: Winsen (Luhe)

Lima: Erregerstromschraube überdreht

Beitrag von Ron2 »

Hallo Audi-Fans,

ich wollte bei meinem Audi 100 (NF) an meiner Lichtmaschine die Erregerstromleitung lösen. Leider wusste ich bisher nicht, dass sich das Gewinde gerne mitdreht und sich dadurch das Kabel im Inneren der Lima löst.

Jetzt habe ich das Problem, dass die Erregerstromleitung nicht mehr wie beabsichtigt funktioniert :kotz: . Getestet habe ich dies mit einem Kabel vom Batterie-Plus zur Erregerstromschraube mit dazwischen liegender 12V Lampe. Die Lampe geht nach dem Starten nicht aus, also Lima Fehlfunktion.

Mein Audi fährt zwar noch, die Batterie scheint auch noch zu laden, aber das ist so ja kein Dauerzustand. Bei Zündung an bleibt die Generatorleuchte aus und der Öldruckwarnsummer piept. Weiterhin höre ich ständig ein merkwürdiges Motorgeräusch über dem Handschuhfach, das hängt irgendwie damit zusammen.

Ich würde nun gerne die Erregerstromleitung im Inneren der Lima wieder funktionsfähig machen bzw. diese nach Außen legen. Dazu muss ich vermutlich die Lichtmaschine zerlegen, was aufgrund der angerosteten Kreuzschrauben sicherlich auch schwierig wird.

Hat das schon jemand gemacht? Könnt ihr mir hier bitte ein paar Tipps geben? Leider funktionieren die externen Links in der Selbst-Doku nicht. Falls jemand diese Beschreibungen hat, wäre ich auch sehr dankbar.

Und da ich aktuell nicht sonderlich positiv bezüglich meines Reparaturversuches gestimmt bin: Hat jemand eine funktionsfähige Lima 034 903 017 BX (110 A) rumliegen, die er zu einem angemessenen Preis loswerden möchte?

Den Teilemarkt gibt es nicht mehr?

Viele Grüße und Danke für jede Hilfe
Ron
Audi 100 Quattro Sport, NF, 06/1990.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Ron,
erstmal: Den Teilemarkt gibt es noch hier im Forum :wink:
Bzgl. Lima instandsetzten durfte ich ein paar Erfahrungen sammeln. Hab auch schon die ein oder andere überholt, bzw. neu gelagert.
Diese Kreuzschrauben sind schon eine gemeine Sache... Gibt da ansich nicht viele Möglichkeiten... Viel Rostlöser, Lima gut einspannen und nen sehr gut passender Schraubendreher...
Alternativ die Schrauben neu besorgen und den Kopf abbohren. Die Restliche Schraube bekommt man dann gut bei offener Lima mit ner Zange raus.
Die Erregerleitung ist im Inneren der Lima mit ner Punktschweißung am Schraubenkopf befestigt. Das Lässt sich mit nem starken Lötkolben reparieren. Der Schraubenkopf ist nen Sechskant, den kannst du mit Epoxydharz o.ä. gegen erneutes Verdrehen sichern.
Gruß,
Kai
Ron2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2007, 05:57
Wohnort: Winsen (Luhe)

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Beitrag von Ron2 »

Moin Kai,

danke für die Tipps, die Schrauben tränke ich gerade über Nacht in Rostlöser. Vielleicht gehen sie ja morgen raus.

Ansonsten schwanke ich gerade, die Lima hat nun ca. 200.000 km runter. Es gab nie irgendwelche Probleme. Könnte vielleicht etwas leiser sein, vielleicht sollte ich mal in eine neue investieren. Andererseits wurmt es mich, wenn ich sie nun gerade durch so eine blöde Aktion austauschen muss.

Wenn eine andere reinkommt, dann wahrscheinlich diese klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 153308568569, eventuell diese klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 381643178291.

Wird sich dieses Wochenende klären.

Danke und viele Grüße
Ron
Audi 100 Quattro Sport, NF, 06/1990.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Ron,
wünsche Dir erstmal viel Erfolg! Ansonsten ists wenn die Lima schon auseinander ist kein großer Schritt mehr zum überholen... Schau dir mal die Schleifringe an, wenn die noch gut sind nimm nen neuen Regler und neue Lager und Ruhe ist für die nächsten 200000 :D
Die Schleifringe lassen sich zwar auch ersetzen, allerdings war das bei meinen Limas tatsächlich noch nicht nötig. Die zu ersetzen ist auch aufwendiger als die Lager zu tauschen... Teile gibts hier: lima-shop.de

Gruß,
Kai
PS: Sehe gerade du kommst aus Winsen, ist es möglich das ich dein Auto schonmal in der Nähe von Maschen gesehen habe?
Ron2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2007, 05:57
Wohnort: Winsen (Luhe)

Re: Lima: Erregerstromschraube überdreht

Beitrag von Ron2 »

Moin Kai,

habe die Lima jetzt zerlegt, zwei der Schrauben musste ich ausbohren, das klappte ganz gut. Habe mich dann an diese Anleitung gehalten, die passt weitestgehend: https://www.autoschrauber.de/00024/lich ... reparieren

Ich habe auch das erwartete Problem des gelösten Kabels gefunden:
download/file.php?mode=view&id=52783

Es müssten nun aber neben den Lagern auch noch einige andere Schrauben ersetzt werden. Das ist mir aktuell zu aufwändig, daher habe ich mir erst einmal eine Billig-Lima bestellt. Meine werde ich in dem Zustand erst einmal wegpacken, man weiß ja nie.

In Maschen bin ich gelegentlich, das kann schon sein. Mein NF Sport hat die Farbe Cayenne Perleffekt.

Viele Grüße
Ron
Dateianhänge
IMG3_20191026_122724.jpg
IMG2_20191026_122710.jpg
IMG1_20191026_122548.jpg
Audi 100 Quattro Sport, NF, 06/1990.
Antworten