Thermostat wechseln für Anfänger NF2 Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Thermostat wechseln für Anfänger NF2 Motor

Beitrag von Nico »

Wo ich die ganzen Threads über defekte Thermostaten lese, ist mir klar geworden, dass meiner wohl auch defekt ist.

Alle schreiben immer "thermostat wechseln, testen..." als ob ist in null komma nix erledigt wäre.

Da ich jedoch blutiger Anfänger bin und ich momentan sowieso im Wechselwahn bin, würde ich diesen gerne mit tauschen, falls es so einfach möglich ist.

Kann mir evtl. freundlicherweise Jemand sagen, wie man bei einem NF vorgeht um den Thermostaten zu wechseln und wo dieser überhaupt sitzt?

In der Selbstdoku habe ich dazu nichts gefunden. Wenns geht, würde ich auch die Kühlflüssigkeit gleich mitwechseln (sieht nicht mehr schön klar aus).

Danke im Voraus an dieses tolle Forum.

Gruß

Nico
Hallo
Friese

Beitrag von Friese »

Hast Du den Etzold? Die Schrauberanleitung für Einsteiger, da steht's bestimmt ganz gut drin.
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Hallo,

nein, habe keine Reparaturanleitung. Habe mich gerade bei ebay umgeschaut aber nix gescheites gefunden. Etzold, muss cih mal nach suchen.

ist es zufällig dieses hier:

http://cgi.ebay.de/Reparaturanleitung-S ... dZViewItem

Ich fand es nur komisch, dass in diesem Reparaturbuch sooo viele Motorvarianten auf einmal sind. Kann dann ja nicht genau für den NF beschrieben werden.
Hallo
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Auf dem foto kannst du sehen wo das thermostat sitzt. Um es zu wechseln muss du das kühlmittel ablassen und alle schleusche demontieren die im weg sein kann. Der deckel sitzt mit zwei M6 schrauben. vorsicht wenn sie hart zitzen. können leicht abbrechen.

Wenn du den deckel abgekrigt hast, altes thermostat raus und neues rein. Danach alles in umgehkerter reihen folge montieren. Kühlmittel auffüllen und dass system entlüften.

Wenn ich was vergessen habe bitte korrigieren!

Gruss Mattias
Bild
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Ah danke, mit dem Bild kann ich ja schonmal was anfangen, auch wenns von einem Turbo ist. Nur wie lasse ich das Wasser ab und wie entlüfte ich das Kühlsystem?




Das Reparaturbuch ist bestellt, wird aber wohl erst nächsten Mittwoch oder später hier eintreffen.
Hallo
Friese

Beitrag von Friese »

gullinico hat geschrieben:Hallo,

nein, habe keine Reparaturanleitung. Habe mich gerade bei ebay umgeschaut aber nix gescheites gefunden. Etzold, muss cih mal nach suchen.

ist es zufällig dieses hier:

http://cgi.ebay.de/Reparaturanleitung-S ... dZViewItem

Ich fand es nur komisch, dass in diesem Reparaturbuch sooo viele Motorvarianten auf einmal sind. Kann dann ja nicht genau für den NF beschrieben werden.
Ja das ist es, aber das kannst Du zum selben Preis im Buchhandel kaufen und sparst Dir die Versandkosten. Das Buch ist eigentlich ein Muss, wenn man noch keine Ahnung hat :P

Hier schau mal:
Bild

Bild

Alles was im Etzold nicht mehr drin steht kann man dann gut im Forum erfahren, mach ich auch so :-)
Gruß,
Mathias
Svensen

Beitrag von Svensen »

gullinico hat geschrieben:Ah danke, mit dem Bild kann ich ja schonmal was anfangen, auch wenns von einem Turbo ist. Nur wie lasse ich das Wasser ab und wie entlüfte ich das Kühlsystem?




Das Reparaturbuch ist bestellt, wird aber wohl erst nächsten Mittwoch oder später hier eintreffen.
Ich habe eine Wanne untergestellt gehabt und danach dann neu aufgefüllt, entlüften tut sich das fast von selbst, einfach Motor starten und Kühlmittelbehälter mal aufmachen. Und meine Flossen sind echt zu groß gewesen, jedenfalls ohne weitere Teile abzubauen.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

Tipp von einem bequemen Schrauber. Ich habe eine kleine Knarre mit diversen Verlängerungen und einem Kardangelenk benutzt. Damit kommt man ohne Probleme an die Schrauben. Kühlmittel ablassen erübrigt sich dann auch soweit. lediglich das Kühlmittel, was beim zügigen Wechsel des Thermostats ausläuft musste ich nachfüllen.
Das Kühlsystem entlüftet sich selbsttätig.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
vagant
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 06.11.2019, 18:24
Fuhrpark: Typ44 Avant / Typ89 Limo / tt600r belgarda / s50N

Re: Thermostat wechseln für Anfänger NF2 Motor

Beitrag von vagant »

hallo, ich hole das thema mal hoch...
wo soll der pfeil auf dem termostat beim einbau hinzeigen? nach oben oder nach unten?
konnte es beim ausbau nicht wirklich erkennen, aber ich meine er zeigte beim ausbau nach unten. ist das korrekt?

gruß und dank
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Thermostat wechseln für Anfänger NF2 Motor

Beitrag von Ceag »

vagant hat geschrieben:hallo, ich hole das thema mal hoch...
wo soll der pfeil auf dem termostat beim einbau hinzeigen? nach oben oder nach unten?
konnte es beim ausbau nicht wirklich erkennen, aber ich meine er zeigte beim ausbau nach unten. ist das korrekt?

gruß und dank

Moin vagant,

oben im Titel findest Du den link zum Reperaturhandbuch:
Etzold.JPG
Dort auf Seite 46 findest Du die benötigte Information.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
vagant
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 06.11.2019, 18:24
Fuhrpark: Typ44 Avant / Typ89 Limo / tt600r belgarda / s50N

Re: Thermostat wechseln für Anfänger NF2 Motor

Beitrag von vagant »

moin auch,

danke für den tipp, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

gruß
Antworten