Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Schokobomb
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 12.10.2008, 18:31
Fuhrpark: 87er 100 CS quattro avant
78er 323i
Wohnort: Berlin

Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von Schokobomb »

Hallo zusammen,

Hab es beim Umrüsten der Stehbolzen für den Ventildeckel wohl zu gut gemeint. Der Drehmomentschlüssel war auf 10Nm eingestellt, aber bevor er knack gemacht hat, hat der Zylinderkopf pling gemacht (siehe Bilder).

Hab ich ihn zerstört? Kann ich damit fahren? Ist es reparabel?

Dank und Gruß
Markus
8FF84691-ACCC-4A0C-8BA7-3C9FC8667908.jpeg
0E4AB455-41F9-470C-B8BC-8C15489240AF.jpeg
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von kai 1 »

hallo

wenn`s dicht ist kannst durchaus so fahren

reparabel ist das auch > auffräsen > zu schweissen > planen > gewinde neu schneiden

bis auf das planen kann man je nach eigener werkzeugausstattung und können das durchaus auch selbst

Mfg Kai
Sound-Cars Team
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von kork »

Ich würde in die Chemiekiste greifen.
Den Bolzen rausdrehen. Die Gewindebohrung und den Bolzen gut entfetten und dann mit grünem Loctite (ultra hochfest) wieder eindrehen.
Wieman
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 55
Registriert: 20.09.2019, 06:32
Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991

3x Simson, 7xMZ
Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von Wieman »

Moin,

jup. Bolzen raus, einkleben und Deckel wieder drauf. Handfest anziehen, gaanz kleinen Drücker mit der Ratsche geben ... Nachziehen wenns undicht ist kannste immer noch.

Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
Benutzeravatar
vagant
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 06.11.2019, 18:24
Fuhrpark: Typ44 Avant / Typ89 Limo / tt600r belgarda / s50N

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von vagant »

es geht das gerücht um, das fast alle mechanischen drehmomentschlüssel bei einem bis zu 40% höhrem drehmoment auslösen wie eingestellt ist.
Benutzeravatar
Schokobomb
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 12.10.2008, 18:31
Fuhrpark: 87er 100 CS quattro avant
78er 323i
Wohnort: Berlin

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von Schokobomb »

Danke!

Das klingt ja, wie Glück gehabt.
Die Stelle mit den zwei Rissen macht mir Sorgen.
Ich befürchte, das da das Stück Guss nach innen abfallen und äußerstes Unheil anrichten kann.
Könnten die Wärme (naja so warm isses nicht) und die Vibrationen dazu führen?
Ist Kleben gut genug um das zu verhindern?

Dank
Markus
Benutzeravatar
vagant
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 06.11.2019, 18:24
Fuhrpark: Typ44 Avant / Typ89 Limo / tt600r belgarda / s50N

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von vagant »

wenn du alles rückstandsfrei sauber bekommst das die chemie eines klebers ordentlich arbeiten kann vlt schon? bleibt dann noch offen wie der kleber unter termischer belastung reagiert. ich meine, flugzeuge werden auch verklebt... und das hält. aber würde ich das hier riskieren? eher nein... oder?
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Rausdrehen, entfetten, loctite, einkleben, fertig.

MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von Joe 10v »

Servus Leute
Ich würde da kein Loctite mehmen :roll:
Wie soll der kleber in den Spalt kommen :idea:
Der eine hat nur einen Riss, der zweite hat zwei Risse :kotz:
Und wie Schokobomb geschrieben hat, was ist wenn das Teil reinfällt.........
normale Kleber gehen bis 80 grad und ihr wisst alle wie warm unser Zylinderkopf wird.
Im Winter noch ok aber im Sommer, sorry
Ich kann mich nur noch Kai anschliesen.
Mfg
Benutzeravatar
wupperaudi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 20.01.2014, 18:19

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von wupperaudi »

Moin,
Loctite hält bis mindenstens 150°C.
Habe dieses Problem selber schon mal bei einem 1,8l-90PS mit Loctite grün repariert, hat danach keine Probleme mehr gemacht.
Gruß, Wolfram
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Risse im Zylinderkopf - ist er nun hin?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Mag ja sein, das du damit gute Erfahrungen gemacht hast.
Wie lage ist deine Reparatur her ? 1 jahr 2 Jahre oder noch länger ?
Kleber gibt irgentwann nach, löst sich auf bei hoher Temperatur so meine Erfahrung :D
Gutes Schweißen ist besser, es gibt genug Weiterbildung im Netz zb. Youtube
weiter mit Freundlichen Grüßen
Antworten