Antriebswellengelenk tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mattzepeng
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 43
- Registriert: 11.01.2019, 14:54
Antriebswellengelenk tauschen
Moin
Da bei meinem 44er die Antriebswelle Geräusche macht, bei Lenkeinschlag und Gas geben, muß ich da wohl ran...
Ich habe mal geschaut, ich kann die Antriebswelle ca. 3-4mm rein-raus schieben. Andere Seite , wo es keine Gräusche macht, sind es 1mm Spiel.
Soweit ich das jetzt in der Sucher recherchiert habe, schraubt man Getriebeseitig die Welle ab, zieht sie aus der Nabe, spannt die Welle im Schraubstock ein, schraubt die Zentralschraube so tief rein, bis das Gelenk kommt und baut dann alles wieder zusammen... Soweit Richtig?
Kann man das Gelenk nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antr ... SwU-1akEJO
Braucht man spezielles Werkzeug?
VG
Mattze
Da bei meinem 44er die Antriebswelle Geräusche macht, bei Lenkeinschlag und Gas geben, muß ich da wohl ran...
Ich habe mal geschaut, ich kann die Antriebswelle ca. 3-4mm rein-raus schieben. Andere Seite , wo es keine Gräusche macht, sind es 1mm Spiel.
Soweit ich das jetzt in der Sucher recherchiert habe, schraubt man Getriebeseitig die Welle ab, zieht sie aus der Nabe, spannt die Welle im Schraubstock ein, schraubt die Zentralschraube so tief rein, bis das Gelenk kommt und baut dann alles wieder zusammen... Soweit Richtig?
Kann man das Gelenk nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antr ... SwU-1akEJO
Braucht man spezielles Werkzeug?
VG
Mattze
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Antriebswellengelenk tauschen
hallo
kann man so durch führen
wer nicht gerade schrauber neuling ist wird aber die welle nicht aus bauen , mit einer hand das gelenk in flucht zur welle gehalten und dann gibt`s nen gezielten schlag mit dem hammer auf das gelenk und man hat es in der hand
Mfg Kai
kann man so durch führen
wer nicht gerade schrauber neuling ist wird aber die welle nicht aus bauen , mit einer hand das gelenk in flucht zur welle gehalten und dann gibt`s nen gezielten schlag mit dem hammer auf das gelenk und man hat es in der hand
Mfg Kai
Sound-Cars Team
Re: Antriebswellengelenk tauschen
Hallole
So pauschal klappt das aber nicht!
Bei meinem Avant musste ich sehr wohl die Welle ausbauen und dann von der Rückseite her zuerst den Seegering entfernen. Dann ging alles ganz einfach.
Bei meinem 80er ging das mit der Schraubenreindrehmethode ganz leicht.
viele grüße
Jürgen
So pauschal klappt das aber nicht!
Bei meinem Avant musste ich sehr wohl die Welle ausbauen und dann von der Rückseite her zuerst den Seegering entfernen. Dann ging alles ganz einfach.
Bei meinem 80er ging das mit der Schraubenreindrehmethode ganz leicht.
viele grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Antriebswellengelenk tauschen
Hallo,
man muss den Sicherunsgring mit der Zange aufdrücken und dann gleichzeitig das Gelenk mittel hammerschläge oder der Methode mit der Schraube herausdrehen...
Das Gelenk vom Link passt nicht... Da sind ja alle typen aufgeführt^^
Du brauchst eins vom Typ44 turbo NFl oder 220V.
Nur diese passen, alle anderen sind "falsch".
gruß Manu
P.S. am alten Gelenk hätte ich Interesse
man muss den Sicherunsgring mit der Zange aufdrücken und dann gleichzeitig das Gelenk mittel hammerschläge oder der Methode mit der Schraube herausdrehen...
Das Gelenk vom Link passt nicht... Da sind ja alle typen aufgeführt^^
Du brauchst eins vom Typ44 turbo NFl oder 220V.
Nur diese passen, alle anderen sind "falsch".
gruß Manu
P.S. am alten Gelenk hätte ich Interesse
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Antriebswellengelenk tauschen
Man kann auch so lange auf den Zapfen schlagen bis das Gelenkgehäuse platzt.
Lieber den Sicherungsring öffnen und ohne Gewalt das Gelenk auseinanderziehen.
Lieber den Sicherungsring öffnen und ohne Gewalt das Gelenk auseinanderziehen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Antriebswellengelenk tauschen
hast mal ein bild wo der aufbau ersichtlich ist ?kpt.-Como hat geschrieben:Man kann auch so lange auf den Zapfen schlagen bis das Gelenkgehäuse platzt.
Lieber den Sicherungsring öffnen und ohne Gewalt das Gelenk auseinanderziehen.
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Antriebswellengelenk tauschen
Bitteschön, Teil 5:
Draufkloppen / mit alter Schraube abziehen und das Gehäuse sprengen geht, ist mir auch schon passiert... Gruß Stephan
Draufkloppen / mit alter Schraube abziehen und das Gehäuse sprengen geht, ist mir auch schon passiert... Gruß Stephan
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Antriebswellengelenk tauschen
hallo
danke , nun bin ich wieder etwas schlauer
man lernt nie aus
Mfg Kai
danke , nun bin ich wieder etwas schlauer
man lernt nie aus
Mfg Kai
Sound-Cars Team