Heulen vom Turbo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrokuddl
Heulen vom Turbo
Moin,
Ist das normal das der Turbolader unter Last hörbar heult. Hab den Verdacht, das vieleicht irgendwo was am Ansaugbereich beschädigt ist (LLK etc...). Gibt es irgendwelche Erfahrung, welche Komponenten schnell Verschleissen bzw. was üblich kaputt geht? Ist ein 220V.
Vielen Dank
MFG
Stefan
Ist das normal das der Turbolader unter Last hörbar heult. Hab den Verdacht, das vieleicht irgendwo was am Ansaugbereich beschädigt ist (LLK etc...). Gibt es irgendwelche Erfahrung, welche Komponenten schnell Verschleissen bzw. was üblich kaputt geht? Ist ein 220V.
Vielen Dank
MFG
Stefan
-
KonstantinK
der Schlauch vom LLK zum Saugrohr geht sehr gerne kaputt (an der unterseite)
ansonsten einfach mal die Druckschläuche begutachten, aber heulen klingt ja eher nach dam Lader selber... also dem Verdichtergehäuse, hat das Risse?
-> Der Lader klingt jetzt anders als früher? Weil ein Pfeifen bis Heulen ist ja normal...
Wenn die Druckschläuche defekt sind, müsste der Verbrauch hoch sein, er müsste ruckeln und/oder weniger Leistung haben... Trifft davon was zu?
ansonsten einfach mal die Druckschläuche begutachten, aber heulen klingt ja eher nach dam Lader selber... also dem Verdichtergehäuse, hat das Risse?
-> Der Lader klingt jetzt anders als früher? Weil ein Pfeifen bis Heulen ist ja normal...
Wenn die Druckschläuche defekt sind, müsste der Verbrauch hoch sein, er müsste ruckeln und/oder weniger Leistung haben... Trifft davon was zu?
-
quattrokuddl
Naja, also rucken tut er nicht und der Verbrauch ist auch in ordnung (12-15 Liter). Von der Leistung her weiss ich leider nicht, hab noch keinen anderen 20v gefahren. Jedoch hat er zuwenig Ladedruck (max 0,6 bar)
Der Lader ist halt gut hörbar. Das heulen hatte er schon als ich ihn gekauft hatte (vor ner Woche).
MFG
Stefan
Der Lader ist halt gut hörbar. Das heulen hatte er schon als ich ihn gekauft hatte (vor ner Woche).
MFG
Stefan
-
KonstantinK
hmmm, was ist "heulen"? gibt leider keine klare Aussage dazu...
Hörbar ist der Lader eigentlich immer...
0,6 sind zu wenig (ich erinnere mich, hattest du letztens in dem "was muss an euren Typ44 noch gemacht werden" geschrieben...)
Guck mal ob die Welle vom Lader spiel hat... Möglciherweise sind die Lager ausgeschlagen und dann wird das Verdichterrad und/oder Gehäuse beschädigt und der Lader kann nicht mehr den vollen Druck aufbauen... Dann müsstest du aber auch Ölverbrauch haben
Wenn du die Druckschläuche prüfst, kannst du da recht einfach nachgucken...
Oder nen Drucktest machen
Oder du sprühst die Ansaugung mit Bremsenreiniger (bei laufendem Motor), wenn da irgendwo ein Leck ist, sollte die Leerlaufdrehzahl hochgehen...
12-15 Liter sind zuviel (es sei denn du trist ständig ziemlich auf Blech
)
Ich hatte einen Schnitt von 11,3 incl. Nordschleife, schnelle Autobahnhatz und Stadt (eigentlich wenig normal
) und mit kaputtem Thermostat auf ner Strecke von rund 4.000km
Hörbar ist der Lader eigentlich immer...
0,6 sind zu wenig (ich erinnere mich, hattest du letztens in dem "was muss an euren Typ44 noch gemacht werden" geschrieben...)
Guck mal ob die Welle vom Lader spiel hat... Möglciherweise sind die Lager ausgeschlagen und dann wird das Verdichterrad und/oder Gehäuse beschädigt und der Lader kann nicht mehr den vollen Druck aufbauen... Dann müsstest du aber auch Ölverbrauch haben
Wenn du die Druckschläuche prüfst, kannst du da recht einfach nachgucken...
Oder nen Drucktest machen
Oder du sprühst die Ansaugung mit Bremsenreiniger (bei laufendem Motor), wenn da irgendwo ein Leck ist, sollte die Leerlaufdrehzahl hochgehen...
12-15 Liter sind zuviel (es sei denn du trist ständig ziemlich auf Blech
Ich hatte einen Schnitt von 11,3 incl. Nordschleife, schnelle Autobahnhatz und Stadt (eigentlich wenig normal
-
quattrokuddl
Tja, wie soll ich das heulen beschreiben. Ist halt kein Turbo pfeifen. Klingt eher wie ne Eule. Oder als ob ein windzug durch die Wohnung geht (nein, ich bin nicht besoffen). Öl verbraucht der komischerweise überhaupt nicht. Das Laderrad hat kaum merkbares spiel. Werde morgen nochmal die Schläuche kontrolieren, war eben zu dunkel. Wo kann man den so einen Drucktest machen, und wat kostet sowas? Und wie merkt man das ob der Vorbesitzer vieleicht am Waste-gate rumgespielt hat?Grundeinstellung?
MFG
Stefan
MFG
Stefan
-
KonstantinK
-
quattrokuddl
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Meiner heult auch....
Fast wie ne' Frau wenn sie die besten Sachen im Schlussverkauf verpasst hat
Würde ich mir aber keine großen Sorgen drüber machen.
Nur den Druck musst du wie ja schon gesagt prüfen, kann mir aber nicht vorstellen das es am Lader liegt.
Fast wie ne' Frau wenn sie die besten Sachen im Schlussverkauf verpasst hat
Würde ich mir aber keine großen Sorgen drüber machen.
Nur den Druck musst du wie ja schon gesagt prüfen, kann mir aber nicht vorstellen das es am Lader liegt.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
KonstantinK
bei meinem vater hats am Lader gelegen (MC2)...
3 Risse im Verdichtergehäuse und 2 im Krümmer... er sollte glaube ich 0,8 bar haben und hatte noch 0,5
wenn du die WG Feder weiter vorspannst, veränderst du die mechanische Ladedruckregelung, deshalb genau merken, wie die Schraube war und beim fahren den LD beobachten... - der kann MÖGLICHERWEISE zu hoch werden...
3 Risse im Verdichtergehäuse und 2 im Krümmer... er sollte glaube ich 0,8 bar haben und hatte noch 0,5
wenn du die WG Feder weiter vorspannst, veränderst du die mechanische Ladedruckregelung, deshalb genau merken, wie die Schraube war und beim fahren den LD beobachten... - der kann MÖGLICHERWEISE zu hoch werden...
-
44Q
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Gast
immer ruhig bleiben...
moin,
das turboheulen schein bei allen ladern und fahrzeugen in Abhängigkeit vom ansaugtrakt und auch Klima auftreten zu können. manche heulen einfach..manche nie!
momentan heult sogar mein oller Turbodiesel beim leichten gasgeben (wer die ollen TD kennt, weiß daß sich da der llader geradeso dreht
).
so lane nix ölt oder spiel fühlbar zu groß ist (laderradialspiel ist sehr tolerant) oder leistung fehlt, besteht kaum grund zur sorge....ach ja...bei kalter oder feuchter luft kommt es schon mal am Laderrad zu Überschallgeschwindigkeiten..das ist schlecht für den lader auf dauer, aber in normalen auslegungen berücksichtigt.
würde mir da keinen kopf machen..
gruß
raymond
das turboheulen schein bei allen ladern und fahrzeugen in Abhängigkeit vom ansaugtrakt und auch Klima auftreten zu können. manche heulen einfach..manche nie!
momentan heult sogar mein oller Turbodiesel beim leichten gasgeben (wer die ollen TD kennt, weiß daß sich da der llader geradeso dreht
so lane nix ölt oder spiel fühlbar zu groß ist (laderradialspiel ist sehr tolerant) oder leistung fehlt, besteht kaum grund zur sorge....ach ja...bei kalter oder feuchter luft kommt es schon mal am Laderrad zu Überschallgeschwindigkeiten..das ist schlecht für den lader auf dauer, aber in normalen auslegungen berücksichtigt.
würde mir da keinen kopf machen..
gruß
raymond
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
quattrokuddl
Alles klor,
Werde gleich mal weiter am Drucktester arbeiten.
Vielen Dank für die Antworten.
Eine Frage hab ich doch noch:
Am Zylinderkopfende, unter dem LLF, gehen ja mehrere Sensorschläuche
ran. Da ist ein schwarzer plastikschlauch wo nacher eine Membrane dranhängt. Weiss jemand woführ der ist?
MFG
Stefan
Werde gleich mal weiter am Drucktester arbeiten.
Vielen Dank für die Antworten.
Eine Frage hab ich doch noch:
Am Zylinderkopfende, unter dem LLF, gehen ja mehrere Sensorschläuche
ran. Da ist ein schwarzer plastikschlauch wo nacher eine Membrane dranhängt. Weiss jemand woführ der ist?
MFG
Stefan