Es ist völlig falsch, dass nur Note 2 Fahrzeuge H bekommen oder behalten dürfen.
Dann sind 70-80% der Oldtimer mit Sicherheit von den Strassen zu verbannen.
Richtig ist nur,dass es 2011zu einer Veränderung der Bewertung kam , und zwar wurde nun gesagt dass ein guter Erhaltungszustand gegeben sein muss und diese reine H Bewertung wird nicht mit der reinen Benotung gleichgestellt (guter Gesamtzustand ist hier eben absolut nicht fest gleichzusetzen mit Note 2, Note 2 ist das was kaum einer schafft ohne eine restauration oder ähnlichem)
Kaum einer in diesem Forum hat vermutlich ein Note 2 Auto:
Denn das bedeutet dass in einen durchschnittlichen 44er (oder C4) ohne jegliche Arbeitszeiten einfach Mal 5.000-10.000 euro geflossen sein müssen und da gehe ich davon aus , dass der Lack im sichtbaren Bereich keiner Nachbesserung bedarf.
Zeigt mir diese Autos die dann nach über 30 Jahren KEINEN Rost an Achse, Bremssattel, Unterboden,Motorraum haben.
..wenn nicht Grade ein Typ 44 mit 32.000 km aus gepflegter Rentnergarage rollt , der keinen lackabplatzer, keine wirkliche Schmarre hat, keinen Winter gesehen hat , wirklich alles original ist alles funktioniert und bei dem zufällig alle Standschäden die irgendwie auftreten können ausgeblieben sind...
(nahezu keine Blessuren, KEIN Rost,also auch keine Anrostung, das ist Note 2)
Ich habe selber 3 Autos (einer ist ein C4 V6 der aber erst zukünftig Mal bewertet wird, wenn es etwas mehr Sinn macht derzeit erhebt sich Audi in Bereich B3 und C4 anscheinend doch definitiv aus der Senke im C4 sind neben Kauf auch noch 5800 Euro nur Material, bei erstaunlich guter Basis )
Einer der anderen 2 ist ein BMW e32 750i von 92.
Gekauft für 4800 in 12/15.
Der Wagen hatte(und das bis heute) innen trotz bei Kauf 280.000km (heute 303.000) und trotz Sportsitzausstattung eine fast unglaubliche Güte.
Selbst der Prüfer (für Versicherungsgutachten) fand es nahezu unglaublich v.a. für die km.
Hintergrund:
Der Wagen lief vor mir nur bei einem Besitzer und zwar von 7/92 bis Ende 2000.
Zum Wagen ist jeder Checkheft Stempel und BDA ec dabei.
Er war stillgelegt bis Ende 2015.
Natürlich gab es Standschäden/Schäden zu beheben (2 Nockenwellen vom 140.000km Spender, sämtlichen Krimskrams in Motorraum und so weiter, das waren gleich um die 2.000 innerhalb relativ kurzer Zeit )
Aber an Achsen,bremsen, Unterboden hatte der nicht ansatzweise Rost nur Schmutz.
Da ich den Zustand immer weiter verbessert habe sind nun 15.500 Euro zusätzlich hineingeflossen.
Ohne jemals eine Werkstatt besucht zu haben ausser Lackierer (um 2.000 für restauration Türen Kanten, und kleinzeug und ca. 1.500 'Lohn' für n versierten Schrauberkkumpel in 4,5 jahren)
Rest Material, und das hat es trotz viel Aftermarket in sich und wenn ich nicht genau wusste AM ist das gleiche wie bei BMW original ,dann habe ich original gekauft.
Alles eigentlich präventiv,kaputt war quasi nix.
Ob Dämpfer, Niveau,Auspuff ab Kat,HA Hauptlager und sämtliche Lager,VA komplett, Kardanlager,Diff restauration inkl Radsatz, Konservierung,UBS, Eisstrahlen Unterboden,Felgen restauration, Druckspeicher,HBZ, restauration Scheinwerfer und erneuern alle spritsvhläucge und Bremsschläuche,reifen, Motor und Getriebe Lager, natürlich ansaugbrücken Dichtungen neu , 2xKerzen/Öl/ATF/Kühlmittel/Servoöl/Klimaservice neu
Nachrüsten doppelglas und autom.innenspiegel,Tank restauration, sowie alle Lenkerbuchsen..ec.ec.
Kurzum der Wagen hat 14.000 Euro lt Bewertung.
Bei Note 3+.
Denn er hat seine Steinschläge und auch lack'kratzer' oder Platzer und die 300.000 sind äußerlich eben sichtbar während er technisch eigentlich wie neu ist.
Der Prüfer kann aber nicht 2 geben dann darf praktisch keinlackproblem da sein und die haube eigentlich nicht nachlackiert deswegen kann es faktisch zu Recht verfälschten Angaben kommen:
Nicht wenige haben e32 deren Autos (auch aufgrund Laufleistungen unter 150.000km ) eher Note 2 sind als meiner, aber die technische Bewertungen ergab in den seltensten Fällen über 10..11 tausend Euro
der Prüfer für das Versicherungsgutachten stützt sich also wesentlich mehr auf den tatsächlichen Haltezustand (wenn es um die Summe geht) und behält dennoch die Benotung nach Oldtimerstandart im Blick - der konträr zur Summe sein kann!
achso .. das Lenkspiel war auch etwas gross(jetzt nicht mehr übrigens)
Und damals war der auspuff eben 27 Jahre alt und sah nicht Neuwertig aus aber bei Note 2 muss er das fast .
Ich möchte nur damit sagen es bedarf selbst bei echt guter Basis im Verhältnis zum Marktwert extreme Aufwendungen.
Ein e32 750 bewegt sich ab 4.500 (ich rede Mal von einem wirklich fahrbereiten Auto )bis deutlich über 10.000 für die Spitzenmodelle die dann kaum über 150.000 km haben dürfen oder anderweitig sehr gut hergerichtet sind.
Bei den Dingern ist selbst für Insider eine Bewertung oft schwierig und man sieht U.U. einem spitzenauto das nicht unbedingt an.
