Hallo.
Ich bräuchte die Widerstandswerte der Öldruckdose für das Kombiinstrument? In welchen Ohm Bereich arbeitet dieser bei 0bar bis 5 bar?? Hat das jemand gerade griffbereit?
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Öldruckgeber Widerstand
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Reiffy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 05.10.2018, 16:20
- Fuhrpark: Audi 100 C3 2,3E Automatik EZ: 01/11/1988
Re: Öldruckgeber Widerstand
Hi zusammen.
Hat leider keiner die Werte zur Hand??
Könnte einen Geber haben der einen Warnkontakt bei 1,4 bar hat( etwa wie der originale) nur bin ich mir nicht sicher ob er von den Widerstandswerten her passt.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Hat leider keiner die Werte zur Hand??
Könnte einen Geber haben der einen Warnkontakt bei 1,4 bar hat( etwa wie der originale) nur bin ich mir nicht sicher ob er von den Widerstandswerten her passt.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Öldruckgeber Widerstand
Der originale hat Warnkontakt bei 0,3 bar.Reiffy hat geschrieben:...einen Warnkontakt bei 1,4 bar hat( etwa wie der originale).
1,4 bar ist eher ungeeignet. Da leuchtet dir bei hoher Öltemperatur im Leerlauf die Öllampe ständig.
Gruß
Fabian
-
plknauber
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 47
- Registriert: 25.10.2013, 21:55
- Fuhrpark: - audi b3 1,8 s - audi a4 avant 1800 5v
audi 100 avant quattro turbo (läuft mit Mängeln)
Panhard Z1 (Vollalu Serie 1955, Fronti, in Bearb.) - Wohnort: 66440 Blieskastel
Re: Öldruckgeber Widerstand
hallo zusammen,
weil mein vdo öldruckgeber auch bei betriebstemperatur immer etwas weniger druck angezeigt hat
als es üblich ist, wollte ich mal die kennlinie wissen. die gibt es irgendwo in einem text zu diesem produkt.
hier ein ausschnitt davon:
hier eine Teilkopie aus den technischen Angaben
zum Öldruckgeber von VDO:
Widerstandskennlinie 5 Bar Druckgeber:
0 bar - 10 Ohm
1 bar - 48 Ohm
2 bar - 82 Ohm
3 bar - 116 Ohm
5 bar - 184 Ohm
hoffe, es hilft weiter...
hubert
weil mein vdo öldruckgeber auch bei betriebstemperatur immer etwas weniger druck angezeigt hat
als es üblich ist, wollte ich mal die kennlinie wissen. die gibt es irgendwo in einem text zu diesem produkt.
hier ein ausschnitt davon:
hier eine Teilkopie aus den technischen Angaben
zum Öldruckgeber von VDO:
Widerstandskennlinie 5 Bar Druckgeber:
0 bar - 10 Ohm
1 bar - 48 Ohm
2 bar - 82 Ohm
3 bar - 116 Ohm
5 bar - 184 Ohm
hoffe, es hilft weiter...
hubert
-
Reiffy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 05.10.2018, 16:20
- Fuhrpark: Audi 100 C3 2,3E Automatik EZ: 01/11/1988
Re: Öldruckgeber Widerstand
Hat der originale Geber nicht einen Warnschalter von 1,6 Bar?Fabian hat geschrieben:Der originale hat Warnkontakt bei 0,3 bar.Reiffy hat geschrieben:...einen Warnkontakt bei 1,4 bar hat( etwa wie der originale).
1,4 bar ist eher ungeeignet. Da leuchtet dir bei hoher Öltemperatur im Leerlauf die Öllampe ständig.
Gruß
Fabian
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk