Christian S. hat geschrieben:Einzige mir bekannte Ausnahme (außer mir selbst) sind Fabian und Jo.
Nun ja Christian,
ein paar weitere Ausnahmen fallen mir da schon ein (auch Dir bekannte)
Aber Du hast schon Recht, das Thema Korrosionsschutz wird gerade im Typ-44-Lager auch meiner Meinung nach zu sehr auf die leichte Schulter genommen. Die Leute hören "vollverzinkt", lehnen sich entspannt zurück und sagen sich, "da kann ja nichts passieren".
Oder bei den Bildern von handtellergroßen Rostlöchern, die wir hier schon hatten, denkt man gerne "das kann MIR ja nicht passieren...."
Es ist vollständig richtig, daß das nur Schein-Sicherheiten sind. Klar, der 44er ist ab Werk bereits hervorragend korrosionsgeschützt und hat daher auch bei nur durchschnittlicher Pflege eine erheblich höhere Lebenserwartung als andere Fahrzeuge dieser Generation, das ist richtig. Aber rost-immun ist KEIN Typ 44. Gar keiner.
Genau so behaupte ich, daß es so gut wie KEINEN original-rostfreien 44er gibt. Klar, eine Handvoll Ausnahmen gibts immer- und bereits grundüberholte Fahrzeuge wollen wir da jetzt mal nicht mit einrechnen.
Ich sage: wer behauptet, "mein 44er hat keinen Rost", der hat nicht genau genug geschaut oder weiß nicht, wo er hinschauen muß. Und wer glaubt, sein 44er sei völlig rostfrei, der glaubt auch, daß sein 20V mit fünf Vorbesitzern nur 138.000 km drauf hat und keine neuen Fahrwerkslager braucht

(*scnr*

).
Ich glaube zwar nicht, daß in bereits drei Jahren die Hälfte der Autos hier schon reif zum wegschmeißen ist (wenn man die, die es jetzt schon sind, mal nicht mitrechnet

), aber Korrosionsschutz ist ein Thema, das man ernst nehmen muß. Sehr ernst sogar. Kann man nicht oft genug sagen.
Und Korrosionsschutz ist sicherlich erheblich wichtiger, als stylische Endrohre, weiße Blinker, Felgen, farbige Rückleuchten, Tieferlegung, Bumbum und ähnlicher Firlefanz.
Und das Geld für Korrosionsschutz daher auch erheblich sinnvoller angelegt.
Das Leidige am Rostschutz ist halt, daß er, wenn er vernünftig sein soll, schon sehr viel Fleiß erfordert, auch nicht das Allerbilligste ist (wenn auch im Vergleich zu anderen Ausgaben für's Auto durchaus eher angenehm), aber zumindest jetzt im Moment keine geile Optik und keine coolen Gimmicks für's nächste Treffen oder die Fahrt zur Eisdiele mit sich bringt
Vielleicht einer der Gründe, warum das Thema so häufig stiefmütterlich behandelt wird?
Viel Arbeit, auch Geld, aber kein unmittelbar sichtbares Resultat?
Nur, wer JETZT rechtzeitig in Korrosionsschutz investiert, hat die geile Optik in fünf Jahren
Nämlich dann, wenn ein großer Teil der Autos, die jetzt im Moment zwar geile Felgen haben, nicht mehr unterwegs ist
Weitere Informationen zum Korrosionsschutz gibts auch hier:
http://f23.parsimony.net/forum46030/
Nebenbei: mein DS wird auch nicht mehr durch den Winter fahren, das habe ich nun definitiv beschlossen. Auch wenn er das sicher noch ein paar Jahre mitmachen würde
Was für ein Fahrzeug ich stattdessen im Winter "verbrauche", werden wir noch sehen
Viele Grüße
Thomas