Ich habe keine Empfehlung mit WAS gespült wrden sollte.
Nur WENN ein Betrieb eine Spülung anbietet, sollte sie dies auch KÖNNEN und wissen womit.
Hier was zu lesen:
Ich hatte noch nie einen defekt an irgend einem Schalter.
Weder Hochdruck- noch Niederdruck- noch Sicherheitsschalter.
Die Leitung nach dem Kondensator, also unten hinten, hat doch eigentlich so eine einfache Wicklung damit Schwingungen aufgefangen werden können.
Warum wird Deine Leitung ständig undicht?
Der Verschraubungsstutzen ist doch auch nochmal an einem Blech am Kondensator gesichert?!
Ein paar Hinweise zu den Schaltern habe ich gefunden:
Hochdruckschalter für
Magnetkupplung -F118
◆ schaltet bei 28,2 ...
31,0 bar Überdruck
aus (Schalter öffnet)
◆ schaltet bei 10,3 ...
17,2 bar Überdruck
ein
◆ Gehäusefarbe
rot;
mit verschweißten
Anschlußleitungen
Hochdruckschalter für
Klimaanlage -F23
◆ schaltet bei 13,1 ...
17,5 bar Überdruck
ein (Schalter schließt)
◆ schaltet bei 10,6 ...
15,0 bar Überdruck
aus
◆ Druckdifferenz
zwischen den
Schaltpunkten: mind.
2 bar
◆ Gehäusefarbe
grün;
mit verschweißten
Anschlußleitungen.
Niederdruckschalter für
Kältemittelkreislauf -F73
◆ schaltet bei 1,6 ...
1,7 bar Überdruck
aus (Schalter öffnet)
◆ schaltet bei 3,1 ...
3,6 bar Überdruck ein
Keine definierte Farbe
Anbei ein Bild der Drücke wenn richtig befüllt wurde:
Allerdings ist das ganze noch Aussentemparaturabhängig.
Leider finde ich kein vernüftiges Diagramm. Bitte selbst ergoggeln.