Moin, die Temperaturanzeige steht meistens auf 0 Grad. Wenn ich im Stau oder länger mit laufendem Motor stehe zeigt sie wieder was an (auch nicht immer). Thermostat oder Multifuzzi??
Wer hatte das auch,bzw. wie habt ihr das gelöst?
Gerne mit Bestellnummer und Angabe wo ich die Teile im Motor finde.
Audi 100, C4, V6, 2,8l, Automatik, BJ 1992
Dankeeee
Thermostat oder Multifuzzi???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Thermostat oder Multifuzzi???
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Moin,
kannst Du selber ermitteln.
Funktioniert die Heizung und die Temperaturanzeige zeigt nichts an = Sensor oder Anzeige defekt
Funktioniert die Heizung nicht und die Temperaturanzeige zeigt nichts an = Thermostat defekt
Bei mir war es letztere Fall. Habe ein Thermostat von Gates verbaut.
Das Thermostat sitzt vor dem Motor stehend links unterhalb des Zylinderkopfes.
Es ist in einem Alu Gehäuse verbaut an dem logischwerweise auch ein Wasserschlauch angeschlossen ist.
Für einen Wechsel habe ich den Zahnriemen demontiert. (gibt auch Leute die das Thermostat ohne Demontage des Zahnriemen wechseln).
Denn der Zahnriemen verträgt sich nicht mit der Kühlflüssigkeit, die dann zwangsweise austritt.
Bei 0°C Aussentemperatur erreicht mein ABC nach 5 Minuten 85°C.
Gruß
Jens
kannst Du selber ermitteln.
Funktioniert die Heizung und die Temperaturanzeige zeigt nichts an = Sensor oder Anzeige defekt
Funktioniert die Heizung nicht und die Temperaturanzeige zeigt nichts an = Thermostat defekt
Bei mir war es letztere Fall. Habe ein Thermostat von Gates verbaut.
Das Thermostat sitzt vor dem Motor stehend links unterhalb des Zylinderkopfes.
Es ist in einem Alu Gehäuse verbaut an dem logischwerweise auch ein Wasserschlauch angeschlossen ist.
Für einen Wechsel habe ich den Zahnriemen demontiert. (gibt auch Leute die das Thermostat ohne Demontage des Zahnriemen wechseln).
Denn der Zahnriemen verträgt sich nicht mit der Kühlflüssigkeit, die dann zwangsweise austritt.
Bei 0°C Aussentemperatur erreicht mein ABC nach 5 Minuten 85°C.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Danke schonmal.
Meine Heizung funktioniert einwandfrei. Also der Sensor?
Sensor = Multifuzzi???
Meine Heizung funktioniert einwandfrei. Also der Sensor?
Sensor = Multifuzzi???
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Hallo Jens,
das nennt sich dann „elektronischer Thermoschalter“? F76?
Gruß, Ralf
das nennt sich dann „elektronischer Thermoschalter“? F76?
Gruß, Ralf
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Hi Ralf,
jepp: Weitere eventuelle nützliche Infos zu Deinem Motor:
SSP 128 und SSP 130
Wenn Du das Kühlwasser zwecks Wechsel ablässt, daran denken das System zu entlüften.
Gruß
Jens
jepp: Weitere eventuelle nützliche Infos zu Deinem Motor:
SSP 128 und SSP 130
Wenn Du das Kühlwasser zwecks Wechsel ablässt, daran denken das System zu entlüften.
Quelle: klick mich!https://www.audifieber.de/index.php/Thr ... Cften-wie/[/longurl]Das Kühlsystem hat 2 Entlüftungsschrauben. Eine sitzt im Motorraum auf dem großen Kühlmittelrohr hinter der linken Zylinderbank (in Fahrtrichtung). Diese ist recht versteckt unter Gebern durch einen recht langen 5er Inbusschlüssel zu lösen.
Eine zweite sitzt im Wasserkasten am oberen, kurzen Kühlmittelschlauch am Eingang zum Wärmetauscher. Diese Entlüftungsschraube ist aus Kunststoff, und meiner Meinung die Hauptursache für Luft im Kühlsystem, da sie (a) durch unsensiblen Umgang mit dem Schraubendreher sehr leicht durchgenudelt wird, und (b) nur in einer Stellung (kurz vor'm Überschnappen) halbwegs dicht ist. Supertipp aus meckisforum.de: Bei mir sitzt da jetzt eine Entlüftungsschraube von Renault (echt wahr). Die ist aus Messing, kann nur von Hand auf und zu gedreht werden, passt perfekt, hat die Teilenummer: 7700518589, und kostet 3, 96€. Am besten nicht lange überlegen, und gleich besorgen.
So, und die Entlüftungsanleitung von Audi für die V6 geht so:
-Entlüfteschraube am Heizungsschlauch öffnen
-Entlüfteschraube im großen Wasserrohr rechts neben dem
Temperaturfühler öffnen
-Kühlmittel in den Ausgleichbehälter füllen
-Entlüfteschrauben beobachten und bei Kühlmittelaustritt schließen
-Ausgleichbehälter bis zum Rand füllen
-Deckel am Ausgleichbehälter schließen
-Motor laufen lassen
-Motordrehzahl mehrmals ca. 30sec. auf 3000u/min erhöhen und dabei immer wieder die Entlüftungsschrauben (Schlauch/Wasserrohr) öffnen, bis keine Luft mehr austritt und der Kühlerlüfter einmal gelaufen ist.
-Motor abstellen
-Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter prüfen, ggf. bis zur Max. Markierung nachfüllen
Anmerkung: Auch wenn sich der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter jetzt noch nicht entscheidend gesenkt hat, fährt man am besten mit Kühlmittel etwas über Max auf die Bahn, und kurvt ein bisschen mit hohen Drehzahlen durch die Gegend! Nach der Aktion fehlte bei mir dann jedenfalls noch einmal eine ganze Menge im Ausgleichsbehälter. Und weiterhin habe ich festgestellt, dass es anfangs sowieso nicht schadet, den Füllstand auf über MAX zu lassen. Zweimal (!) hat sich dann der Motor im Laufe der nächsten Wochen, nochmal einen kräftigen Schluck genehmigt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
C4Ralf
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 07.10.2019, 11:03
- Fuhrpark: Audi 100 C4 V6 2,8l, Automatik, Bj 1992
MB C200K, Kombi, Automatik, Bj 2008
Wohnwagen T.E.C. Weltbummler 495, Bj 1993 - Wohnort: 47589 Uedem
Re: Thermostat oder Multifuzzi???
Super. Danke Jens.
Das sind doch mal gescheite Antworten.
Das mit dem Entlüften hatte ich schon. Entlüftungsschraube im Gewinde abgebrochen.......
Neues Gewinde eingeschraubt, eine M 6 Schraube zweckentfremdet und es funktioniert.....
Kennst dich anscheinend gut mit dem Auto aus.
werde das mal bestellen und wechseln.....
Das sind doch mal gescheite Antworten.
Das mit dem Entlüften hatte ich schon. Entlüftungsschraube im Gewinde abgebrochen.......
Neues Gewinde eingeschraubt, eine M 6 Schraube zweckentfremdet und es funktioniert.....
Kennst dich anscheinend gut mit dem Auto aus.
werde das mal bestellen und wechseln.....
Audi 100 C4
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992
2,8 l V6 Automatik
BJ 1992