Benzinpumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Benzinpumpe
Hallo zusammen . Ich hatte es ja bereits in meiner Vorstellung erwähnt das ich die Benzinpumpe tauschen will weil sie laut läuft und je lauter sie wird desto schlechter läuft der Motor ( 200 Turbo 165 PS Bj 1986) So nun habe ich die Pumpe gewechselt nagelneue verbaut zuerst lief er gut dann wieder das selbe Problem die Pumpe wird lauter und der Motor ruckelt und geht aus. Wenn er eine Zeitlang steht springt er wieder an und läuft normal danach wieder das selbe. Den Kraftstofffilter habe ich auch schon zweimal gewechselt. Wer hat einen Tipp was das sein könnte ? Tank hat sauber ausgesehen trotz der Standzeit von 15 Jahren . Schmutz was auch in der alten Pumpe nicht ersichtlich beim entleeren.
Re: Benzinpumpe
Moin,
- Kraftstoffpumpenrelais ersetzen
(es gehört keine Sicherung ins Relais, ausser evtl. bei Diagnosen)
- Verkabelung von da zur Pumpe prüfen, ggf. erneuern
(ggf. n zweites Relais möglichst nahe an der Pumpe, und erst ab da Laststrom auf die Pumpe; Gedankengang Zusammenhang: nagelneue Pumpe läuft super leicht, daher kein Problem, jetzt eingelaufen und etwas zu geringe Spannung, die ankommt reicht nicht mehr)
- Tankentlüftung prüfen (hier würd ich anfangen)
Wenn hier das Problem liegt, kann man zur Erstkontrolle bei Motorausgehen den Tankdeckel öffnen, wenn es reinzischt wäre das n ordentlicher Hinweis, oder wenn er danach wieder schnell anspringt.
(und ja, ich hatte exakt diesen Fehler schon mal, wenn auch nicht an nem 44er)
- ich überlege, ob ausser Spritfilter andere Stellen den Fluß zum Motor hemmen können? ... Spritleitungen im Bereich Spritdruckspeicher (Hinterachse) ok?, Mengenteiler schwergängig?
- wenn das alles noch nix hilft, wirst Du auf jeden Fall die Pumpe nochmal rausnehmen müssen, und eben nach Dreck, Einlaufspuren, festem Sitz usw. suchen müssen
Ciao
André
- Kraftstoffpumpenrelais ersetzen
(es gehört keine Sicherung ins Relais, ausser evtl. bei Diagnosen)
- Verkabelung von da zur Pumpe prüfen, ggf. erneuern
(ggf. n zweites Relais möglichst nahe an der Pumpe, und erst ab da Laststrom auf die Pumpe; Gedankengang Zusammenhang: nagelneue Pumpe läuft super leicht, daher kein Problem, jetzt eingelaufen und etwas zu geringe Spannung, die ankommt reicht nicht mehr)
- Tankentlüftung prüfen (hier würd ich anfangen)
Wenn hier das Problem liegt, kann man zur Erstkontrolle bei Motorausgehen den Tankdeckel öffnen, wenn es reinzischt wäre das n ordentlicher Hinweis, oder wenn er danach wieder schnell anspringt.
(und ja, ich hatte exakt diesen Fehler schon mal, wenn auch nicht an nem 44er)
- ich überlege, ob ausser Spritfilter andere Stellen den Fluß zum Motor hemmen können? ... Spritleitungen im Bereich Spritdruckspeicher (Hinterachse) ok?, Mengenteiler schwergängig?
- wenn das alles noch nix hilft, wirst Du auf jeden Fall die Pumpe nochmal rausnehmen müssen, und eben nach Dreck, Einlaufspuren, festem Sitz usw. suchen müssen
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
Hi Andre dann probiere ich das mal mit der Entlüftung scheint mir irgendwie logisch weil im Stand läuft er ewig nur wenn man dann fährt und die Pumpe mehr arbeitet tritt das auf. Ich werde mich mal dran machen und berichten.André hat geschrieben:Moin,
- Kraftstoffpumpenrelais ersetzen
(es gehört keine Sicherung ins Relais, ausser evtl. bei Diagnosen)
- Verkabelung von da zur Pumpe prüfen, ggf. erneuern
(ggf. n zweites Relais möglichst nahe an der Pumpe, und erst ab da Laststrom auf die Pumpe; Gedankengang Zusammenhang: nagelneue Pumpe läuft super leicht, daher kein Problem, jetzt eingelaufen und etwas zu geringe Spannung, die ankommt reicht nicht mehr)
- Tankentlüftung prüfen (hier würd ich anfangen)
Wenn hier das Problem liegt, kann man zur Erstkontrolle bei Motorausgehen den Tankdeckel öffnen, wenn es reinzischt wäre das n ordentlicher Hinweis, oder wenn er danach wieder schnell anspringt.
(und ja, ich hatte exakt diesen Fehler schon mal, wenn auch nicht an nem 44er)
- ich überlege, ob ausser Spritfilter andere Stellen den Fluß zum Motor hemmen können? ... Spritleitungen im Bereich Spritdruckspeicher (Hinterachse) ok?, Mengenteiler schwergängig?
- wenn das alles noch nix hilft, wirst Du auf jeden Fall die Pumpe nochmal rausnehmen müssen, und eben nach Dreck, Einlaufspuren, festem Sitz usw. suchen müssen
Ciao
André
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
So gestern war ich nochmal am Audi. Also an der Entlüftung hängt es nicht . Nach dem der Wagen dann während dem fahren wieder angefangen hat zu ruckeln und die Pumpe wurde lauter habe ich den Tankdeckel entfernt und bin ohne gefahren . Hat nichts geholfen und er ging trotzdem aus bzw. lief beschissen. Dann habe ich nochmal direkt die Entlüftungsleitung am Tank abgezogen aber hat auch nichts geholfen. Wie ist das mit der Rücklaufleitung ich hatte den Eindruck wie ich die abgezogen habe dann lief er besser. Es hängt auf jeden Fall mit der Benzinversorgung zusammen wenn er nämlich anfängt zu ruckeln und die Pumpe läuft lauter und ich dann Startpilot in den Ansaugtrakt gebe läuft er.
Re: Benzinpumpe
Hallo Ihr,
nur so ein Bauchgefühl: Kann es evtl. auch der Kraftstoffdruckspeicher selbst sein, der evtl. total spinnt und zumacht?
Könnte vielleicht die Verbesserung bei Abziehen der Rücklaufleitung ein Hinweis auf ein Problem mit dem Kraftstoffdruckspeicher sein?
Liebe Grüße
André
nur so ein Bauchgefühl: Kann es evtl. auch der Kraftstoffdruckspeicher selbst sein, der evtl. total spinnt und zumacht?
Könnte vielleicht die Verbesserung bei Abziehen der Rücklaufleitung ein Hinweis auf ein Problem mit dem Kraftstoffdruckspeicher sein?
Liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
Wo sitzt das Teil bzw. wie sieht es ausAndré B. hat geschrieben:Hallo Ihr,
nur so ein Bauchgefühl: Kann es evtl. auch der Kraftstoffdruckspeicher selbst sein, der evtl. total spinnt und zumacht?
Könnte vielleicht die Verbesserung bei Abziehen der Rücklaufleitung ein Hinweis auf ein Problem mit dem Kraftstoffdruckspeicher sein?
Liebe Grüße
André
Gruß Andi
Re: Benzinpumpe
Hallo Andi,
ich gehe mal davon aus, dass der Turbo auch so einen Kraftstoffdruckspeicher hat (?). Im Teileprogramm von Audi findest Du das Teil für die gängigen Motoren (ich bin mir nicht sicher, welchen Kennbuchstaben der 200er Turbomotor hat) unter der Nummer 447 133 441. Da bekommst Du zumindest eine Idee, wie das Teil aussehen könnte. Es sitzt (zumindest bei mir) an der Hinterachse:
Die Metallstrebe in der Mitte des Bildes ist der Panhardstab der Hinterachse.
Liebe Grüße
André
ich gehe mal davon aus, dass der Turbo auch so einen Kraftstoffdruckspeicher hat (?). Im Teileprogramm von Audi findest Du das Teil für die gängigen Motoren (ich bin mir nicht sicher, welchen Kennbuchstaben der 200er Turbomotor hat) unter der Nummer 447 133 441. Da bekommst Du zumindest eine Idee, wie das Teil aussehen könnte. Es sitzt (zumindest bei mir) an der Hinterachse:
Die Metallstrebe in der Mitte des Bildes ist der Panhardstab der Hinterachse.
Liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
plknauber
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 47
- Registriert: 25.10.2013, 21:55
- Fuhrpark: - audi b3 1,8 s - audi a4 avant 1800 5v
audi 100 avant quattro turbo (läuft mit Mängeln)
Panhard Z1 (Vollalu Serie 1955, Fronti, in Bearb.) - Wohnort: 66440 Blieskastel
Re: Benzinpumpe
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild von einem( alten) Druckspeicher im ausgebauten und dann
im auseinander geschnittenen Zustand. Der Einbauort ist ja klar: Fahrtrichtung
rechts nähe Schweller kurz vor dem Hinterrad am Wagenboden...
H.W.
hier mal ein Bild von einem( alten) Druckspeicher im ausgebauten und dann
im auseinander geschnittenen Zustand. Der Einbauort ist ja klar: Fahrtrichtung
rechts nähe Schweller kurz vor dem Hinterrad am Wagenboden...
H.W.
Re: Benzinpumpe
Moin,
hm, also wenn ich mir die Bauteile angucke, scheint es mir nicht möglich, dass der Spritdruckspeicher selber die Ursache des Problems sein kann, ebensowenig wie der Rücklauf an sich.
Beide Teile bremsen halt den Fluss systembedingt geplant, aber können ihn eigentlich nicht verhindern; und sollten auch nicht zeit- last- oder temperaturabhängig blockieren.
(der Druckspeicher könnte vielleicht komplett blockieren, aber dann immer, falls die Feder relativ zu stark wäre ... aber da die im Alter ja schwächer wird, müsste die Pumpe selber dann trotzdem die Ursache bleiben.)
ich würde denk ich jetzt an der Stromversorgung weiter machen, also da erstmal die Spannungen an der Pumpe messen in den verschiedenen Zuständen (Motor aus, Motor start, kalter Motor, warmer Motor, und vor allem natürlich, wenn es Zicken gibt); ausserdem Vergleichsmessungen an der Batterie selber.
Ciao
André
hm, also wenn ich mir die Bauteile angucke, scheint es mir nicht möglich, dass der Spritdruckspeicher selber die Ursache des Problems sein kann, ebensowenig wie der Rücklauf an sich.
Beide Teile bremsen halt den Fluss systembedingt geplant, aber können ihn eigentlich nicht verhindern; und sollten auch nicht zeit- last- oder temperaturabhängig blockieren.
(der Druckspeicher könnte vielleicht komplett blockieren, aber dann immer, falls die Feder relativ zu stark wäre ... aber da die im Alter ja schwächer wird, müsste die Pumpe selber dann trotzdem die Ursache bleiben.)
ich würde denk ich jetzt an der Stromversorgung weiter machen, also da erstmal die Spannungen an der Pumpe messen in den verschiedenen Zuständen (Motor aus, Motor start, kalter Motor, warmer Motor, und vor allem natürlich, wenn es Zicken gibt); ausserdem Vergleichsmessungen an der Batterie selber.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Wieman
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 55
- Registriert: 20.09.2019, 06:32
- Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991
3x Simson, 7xMZ - Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn
Re: Benzinpumpe
Moin Moin,
meiner Meinung nach liegt das am Mengenteiler, bzw am Rücklauf dessen. Löse mal wenn er ausgeht den Vorlauf am Mengenteiler, lasse Druck ab und schau ob er dann wieder läuft. Die Pumpe arbeitet gegen einen Widerstand, weil im Mengenteiler irgendwas zu ist. Frag mich bitte nicht was, hab nur das Gleiche Problem bei nem 90er mir NG Motor.
Gruß Stefan
meiner Meinung nach liegt das am Mengenteiler, bzw am Rücklauf dessen. Löse mal wenn er ausgeht den Vorlauf am Mengenteiler, lasse Druck ab und schau ob er dann wieder läuft. Die Pumpe arbeitet gegen einen Widerstand, weil im Mengenteiler irgendwas zu ist. Frag mich bitte nicht was, hab nur das Gleiche Problem bei nem 90er mir NG Motor.
Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
Hallo zusammen erstmal sorry das ich mich erst jetzt melde war einige Tage nicht im Forum. Also den Druckspeicher habe ich gefunden und beim Ausbau ist mir das Teil leider kaputt gegangen
Nun wollte ich es am Schlachtaudi ausbauen und habe gesehen da fehlt der schon und die Leitungen wurden einfach durchgehend gemacht. Das habe ich bei meinem auch gemacht und scheinbar geht das auch ohne. Oder ist es wichtig ihn zu ersetzen
Auf jeden Fall habe ich ihn dann wieder laufen lassen das selbe Problem wieder erst läuft er dann fängt er irgendwann an zu ruckeln und geht dann aus. Nach einer Weile kann man wieder starten und das selbe Spiel beginnt von vorne. Den Rücklauf habe ich auch nochmal überprüft da ist alles in Ordnung. Dann werde ich wohl mal an den Mengenteiler bzw. an die Stromversorgung gehen Manchmal wenn er dann so schlecht läuft bzw. ausgeht leuchtet die Temperturanzeige auf das er zu heiß ist obwohl der Motor noch kalt ist und genug Wasser im System . Die Suche geht also weiter . Gruß Andi
Re: Benzinpumpe
Hallo Andi,
da fällt mir spontan noch etwas ein (und dieses Mal wird mein Hinweis hoffentlich nicht dazu führen, dass Du Bauteile zerstörst
).
Bei mir kann man per Einstecken einer Sicherung ins Benzinpumpenrelais dafür sorgen, dass der Wagen in einer "Grundeinstellung" läuft. Vielleicht solltest Du das noch einmal ausprobieren (Du musst mal schauen, wie Du in diesen Modus kommst. Vielleicht weiß auch einer von unseren Turbofahrern das, falls Du es nicht weißt). Vielleicht hast Du einen Sensorfehler, der dann mit Hilfe des Steuergerätes irgendwie aus dem Ruder läuft...
Das kann man zumindest noch einmal testen, um ein bisschen die Elektronik auszuschließen, bevor man sich an den Mengenteiler ranmacht (zumindest ich hab da immer irgendwie ziemlichen Respekt davor).
Liebe Grüße
André
da fällt mir spontan noch etwas ein (und dieses Mal wird mein Hinweis hoffentlich nicht dazu führen, dass Du Bauteile zerstörst
Bei mir kann man per Einstecken einer Sicherung ins Benzinpumpenrelais dafür sorgen, dass der Wagen in einer "Grundeinstellung" läuft. Vielleicht solltest Du das noch einmal ausprobieren (Du musst mal schauen, wie Du in diesen Modus kommst. Vielleicht weiß auch einer von unseren Turbofahrern das, falls Du es nicht weißt). Vielleicht hast Du einen Sensorfehler, der dann mit Hilfe des Steuergerätes irgendwie aus dem Ruder läuft...
Das kann man zumindest noch einmal testen, um ein bisschen die Elektronik auszuschließen, bevor man sich an den Mengenteiler ranmacht (zumindest ich hab da immer irgendwie ziemlichen Respekt davor).
Liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Re: Benzinpumpe
Hallo
Wurde denn schon eine vernünftige Fehlersuche durchgeführt?
Drücke gemessen?
Warmlaufregler geprüft?
Zündanlage geprüft?
Kraftstoffpumpenrelais testweise überbrückt?
Und und und
Liegt ein Reparaturleitfaden vor?
Ohne ist man seinem Glück ausgeliefert.
Planloses Teiletauschen wird auf Dauer sehr teuer.
Gruß Kork
Wurde denn schon eine vernünftige Fehlersuche durchgeführt?
Drücke gemessen?
Warmlaufregler geprüft?
Zündanlage geprüft?
Kraftstoffpumpenrelais testweise überbrückt?
Und und und
Liegt ein Reparaturleitfaden vor?
Ohne ist man seinem Glück ausgeliefert.
Planloses Teiletauschen wird auf Dauer sehr teuer.
Gruß Kork
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
Hallo Andre also im Display steht eine Störung an vom Motor habe ich aber noch nicht ausgelesen.
Hallo Kork nein eine vernünftige Fehlersuche ist nicht durchgeführt worden ich bin Neuling an diesem Modell bzw. 80 Jahre Autos der Rest meiner Oldtimer sind hauptsächlich alte Opel aus den 60 und 70 Jahren da ist noch alles einfacher gestrickt. Ein "wie helfe ich mir selbst " Buch habe ich aber mehrnicht. Ist halt komisch das er manchmal läuft und super und dann geht wieder nichts. Morgen habe ich frei dann gehe ich nochmal ran. Gruß Andi
Hallo Kork nein eine vernünftige Fehlersuche ist nicht durchgeführt worden ich bin Neuling an diesem Modell bzw. 80 Jahre Autos der Rest meiner Oldtimer sind hauptsächlich alte Opel aus den 60 und 70 Jahren da ist noch alles einfacher gestrickt. Ein "wie helfe ich mir selbst " Buch habe ich aber mehrnicht. Ist halt komisch das er manchmal läuft und super und dann geht wieder nichts. Morgen habe ich frei dann gehe ich nochmal ran. Gruß Andi
Re: Benzinpumpe
Hallo
Nach den bisherigen Beschreibungen hört es sich so an als wäre der Rücklauf zu oder das Aufstossventil am Mengenteiler schwergänig.
Am besten erstmal die Rücklaufleitung lösen und schauen ob diese frei ist.
Und ganz dringend die entsprechende Literatur besorgen, Original Reparaturleitfäden findet man bei EBay ist nicht ganz billig lohnt sich aber.
Gruß Kork
Nach den bisherigen Beschreibungen hört es sich so an als wäre der Rücklauf zu oder das Aufstossventil am Mengenteiler schwergänig.
Am besten erstmal die Rücklaufleitung lösen und schauen ob diese frei ist.
Und ganz dringend die entsprechende Literatur besorgen, Original Reparaturleitfäden findet man bei EBay ist nicht ganz billig lohnt sich aber.
Gruß Kork
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
Alles klar danke dir für den Tipp. Ich war die Tage nicht mehr am Auto. Mal sehen ob es die nächsten Tage passt.kork hat geschrieben:Hallo
Nach den bisherigen Beschreibungen hört es sich so an als wäre der Rücklauf zu oder das Aufstossventil am Mengenteiler schwergänig.
Am besten erstmal die Rücklaufleitung lösen und schauen ob diese frei ist.
Und ganz dringend die entsprechende Literatur besorgen, Original Reparaturleitfäden findet man bei EBay ist nicht ganz billig lohnt sich aber.
Gruß Kork
Die Rücklaufleitung die in den Tank geht hatte ich schon ab die ist frei.
Re: Benzinpumpe
damit das nicht untergeht, auf jeden Fall an der Stelle als nächstes weitermachen!Avantandi hat geschrieben: also im Display steht eine Störung an vom Motor habe ich aber noch nicht ausgelesen.
Dabei daran denken, dass beim ´86er der FS noch flüchtig sein müsste, also erst Probefahrt, Motor laufen lassen. FS auslesen siehe Selbstdoku.
Das was dann angezeigt wird, ist nicht automatisch auch der Verursacher, also nicht einfach stumpf austauschen, sondern nachdenken, wo der Zusammenhang sein kann.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
So gestern nochmal am Audi gewesen . Ich habe mich mal mit der Störungsauslesung befasst. Habe ich ja noch nie gemacht aber ist gut im Netz beschrieben. Also als erstes warum meine Motorkontrollleuchte gebrannt hat . Also im Benzinpumpenrelais war noch eine Sicherung eingesteckt die man zum prüfen des Fehles braucht. Da hat wohl der Vorbesitzer schon mal versucht Fehler auszulesen
Gut ich habe dann selbst das ganze mehrmals durchlaufen lassen und es kam immer der Code 4444 raus. Er wird im Internet so beschrieben das kein Fehler anliegt. Nach ziehen der Sicherung ist auch die Lampe aus bei laufendem Motor. Also von der Seite alles Ok. Die Rücklaufleitung habe ich auch nochmal geprüft und einen 5l Kanister beim laufen damit gefüllt . Das ging sehr schnell also alles in Ordnung. Dann habe ich am Mengenteiler dieses Aufstossventil ausgebaut . Komplett sauber , sehr leichtgängig . Ich würde sagen da ist nichts kaputt oder schwergängig. Dann bin ich nochmal dran den Strom an der Pumpe , bzw. am Stecker zu messen. So wie in der Anleitung beschrieben an den beiden Drähten . Bei eingeschalteter Zündung 0V beim Strarten 10,7 Volt am Stecker zur Pumpe. Nun die Frage liegt da der Fehler ? Im Buch steht sollten 12V anliegen. Die Pumpe hört sich immer so an wie wenn sie Luft einsaugt . Was ja auch dazu passen würde das vorne nichts ankommt. So soweit mal mein Bericht . Schöne Ostern euch. Gruß Andi
Re: Benzinpumpe
Hm, also das hätte Dir auch vor gut 2 Wochen ja schon auffallen sollenAvantandi hat geschrieben: Also im Benzinpumpenrelais war noch eine Sicherung eingesteckt die man zum prüfen des Fehles braucht.
Also, während des Startvorgangs sind 10,7 V m.A.n. sogar n sehr guter Wert (wg Anlasser bricht da die gesamte Spannung ziemlich ein, das kann auch mal unter 10V gehen). Interessant ist, was danach passiert.Dann bin ich nochmal dran den Strom an der Pumpe , bzw. am Stecker zu messen. So wie in der Anleitung beschrieben an den beiden Drähten . Bei eingeschalteter Zündung 0V beim Strarten 10,7 Volt am Stecker zur Pumpe. Nun die Frage liegt da der Fehler ? Im Buch steht sollten 12V anliegen. Die Pumpe hört sich immer so an wie wenn sie Luft einsaugt . Was ja auch dazu passen würde das vorne nichts ankommt.
Dann sollte sie sicherlich bei mind. 12V liegen, eigentlich eher Richtung 13V; je nach Laderegler auch etwas mehr. Hier ist dann aber auch ein Vergleich mit der Spannung an der Batterie direkt wichtig (schrieb ich oben auch schon
Wenn die Pumpe Luft saugt, ist es aber noch mal ein anderes Problem, da wirste nochmal rein gucken müssen, irgendwas schief eingebaut, zu wenig Sprit im Tank, irgendwas weggebrochen, ... ??
Hast Du eigentlich nach dem Entfernen der falschen Sicherung auch mal ne Probefahrt gemacht?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Benzinpumpe
So nach dem alles nichts gebracht hat heute nochmals alles im Tank ausgebaut und den tank gereinigt. Ich dachte ja er wäre sauber aber nach genauerem hinsehen und reinleuchten mit einer starken Lampe dann doch einiges an Rost gefunden. Ich habe dann 4 Stunden Tank gereinigt heute war notwendig. Danach alles wieder zusammengebaut nochmals das Sieb an der Pumpe gereinigt. Dann lief er gut die Pumpe leise aber leider bin ich nach einer kurzen Probefahrt wieder stehen geblieben. Wird wohl doch mehr Rost im Tank sein wie vermutet.
