Tank
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Tank
Mal eine Frage ? Gibt es verschiedene Tanks also Avant ? Quattro ? Limo ? 200 ? 100 ? Modellpflege ? Bin nämlich am überlegen ob ich den Tank tausche .
Gruß Andi
Gruß Andi
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Tank
Hallo Andi,
der 44er kennt drei verschiedene Spritbehälterarten.
Für deinen Quattro passt nur der für den Quattro ( sattelförmig über Gelenkwelle - alle Modelljahre gleich).
Ob Limousine oder Avant ist aber einerlei.
Gruß aus Rheinhessen nach Rheinhessen sendet
Fabian
der 44er kennt drei verschiedene Spritbehälterarten.
Für deinen Quattro passt nur der für den Quattro ( sattelförmig über Gelenkwelle - alle Modelljahre gleich).
Ob Limousine oder Avant ist aber einerlei.
Gruß aus Rheinhessen nach Rheinhessen sendet
Fabian
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Hallo Fabian danke für deine Info dann kann ich auf jeden Fall den Tank aus meiner Frontlimo nicht nehmen. Dann werde ich auf jeden Fall nochmal versuchen meinen Sauber zu bekommen . Der erste Versuch ist nicht geglückt ,wenn ich jetzt die Tage nochmal Zeit habe werde ich den nochmal öffnen. @Fabian woher kommst du den aus Rheinhessen
Gruß Andi
Gruß Andi
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Tank
Servus Andi,
also meiner Meinung nach gibt es schon Unterschiede bei den quattro- Tanks und zwar hinsichtlich der Aufnahme des Benzinpumpenkorbs.
VFL ist anders als bei NFL C4 und V8. Dein 86er wird ja wahrscheinlich ein VFL sein, also die alte Variante. Die neueren Tanks gehen nur, wenn Pumpe und Korb auch mit tauschst, ansonsten mußt du eine Bastellösung machen...
Was hast du für einen Dreck im Tank?
Gruß
Thorsten
also meiner Meinung nach gibt es schon Unterschiede bei den quattro- Tanks und zwar hinsichtlich der Aufnahme des Benzinpumpenkorbs.
VFL ist anders als bei NFL C4 und V8. Dein 86er wird ja wahrscheinlich ein VFL sein, also die alte Variante. Die neueren Tanks gehen nur, wenn Pumpe und Korb auch mit tauschst, ansonsten mußt du eine Bastellösung machen...
Was hast du für einen Dreck im Tank?
Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Andi
Ich kann mich Thorsten nur anschliesen, nur die Blechform ist gleich.
Die VFL Modelle haben noch den alten Benzinpumpen Korb
Ich habe 2018 meinen VFL Tank getauscht und dabei noch andere Achsteile erneuert
Bei Fragen dazu, Fragen.......
Mfg
Ich kann mich Thorsten nur anschliesen, nur die Blechform ist gleich.
Die VFL Modelle haben noch den alten Benzinpumpen Korb
Ich habe 2018 meinen VFL Tank getauscht und dabei noch andere Achsteile erneuert
Bei Fragen dazu, Fragen.......
Mfg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Tank
Und ich kann mich nur meinen beiden Vorrednern anschließen.Joe 10v hat geschrieben:Servus Andi
Ich kann mich Thorsten nur anschliesen, nur die Blechform ist gleich.
Die VFL Modelle haben noch den alten Benzinpumpen Korb
Ich habe 2018 meinen VFL Tank getauscht und dabei noch andere Achsteile erneuert![]()
Bei Fragen dazu, Fragen.......
Mfg
Hatte seinerzeit den Tank meines (ehemaligen) 100 Avant Turbo quattro MC1 gewechselt gegen einen Tank ausm V8.
Die Befestigung / Pumpenaufnahme war unterschiedlich. In meinem Fall konnte ich kurzerhand die Benzinpumpe aus dem alten Tank mittels Kupferdraht an die vorhandene Kunststofffassung der alten Benzinpumpe befestigen.
Das es sich dabei um ein Provisorium handelt ist das eine - dass der Wagen jedoch nach 12 Jahre noch immer so rumfährt sollte nur zeigen dass dies auch funktioniert.
Sollte sich "nur" Dreck im Benzintank befinden, dann versuche über die Öffnung den Dreck bestmöglich rauszubekommen. Einen Tausch des kompletten Benzintanks würde ich als letzte Möglichkeit betrachten.
Gruß
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Wölfe
12 Jahre für einen Kuperdraht würde ich mir nicht zutrauen., aber wie jeder will und kann.......
beim Umbau von VFL zu NFL sind wirklich neue Benzinschläuche nötig die man selber herstellen muß.
Oder man gibt sie in Auftrag......
Klar ist der Dreck muß raus
Mfg
12 Jahre für einen Kuperdraht würde ich mir nicht zutrauen., aber wie jeder will und kann.......
beim Umbau von VFL zu NFL sind wirklich neue Benzinschläuche nötig die man selber herstellen muß.
Oder man gibt sie in Auftrag......
Klar ist der Dreck muß raus
Mfg
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Tank
Um eventuelle Missverständnisse auszuräumen:
Es gibt keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen VFL- und NFL-Tanks!
Zwar gibt es Kraftstoffpumpen mit 60mm (Bosch) und 43mm (Pierburg) Durchmesser mit den entsprechenden Halterungen im Tank.
Aber zum einen hat diese Änderung chronologisch nichts mit dem Facelift zu tun.
Und zum anderen ist es wohl angesichts der schlechten Verfügbarkeit guter, bezahlbarer Quattrotanks nicht sinnvoll, den passenden Tank zur vorhandenen Pumpe zu kaufen. Besser andersherum...
Gruß
Fabian
Es gibt keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen VFL- und NFL-Tanks!
Zwar gibt es Kraftstoffpumpen mit 60mm (Bosch) und 43mm (Pierburg) Durchmesser mit den entsprechenden Halterungen im Tank.
Aber zum einen hat diese Änderung chronologisch nichts mit dem Facelift zu tun.
Und zum anderen ist es wohl angesichts der schlechten Verfügbarkeit guter, bezahlbarer Quattrotanks nicht sinnvoll, den passenden Tank zur vorhandenen Pumpe zu kaufen. Besser andersherum...
Gruß
Fabian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Tank
Endlich mal jemand der weiß worum es geht.Fabian hat geschrieben:Um eventuelle Missverständnisse auszuräumen:
Es gibt keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen VFL- und NFL-Tanks!
Zwar gibt es Kraftstoffpumpen mit 60mm (Bosch) und 43mm (Pierburg) Durchmesser mit den entsprechenden Halterungen im Tank.
Aber zum einen hat diese Änderung chronologisch nichts mit dem Facelift zu tun.
Und zum anderen ist es wohl angesichts der schlechten Verfügbarkeit guter, bezahlbarer Quattrotanks nicht sinnvoll, den passenden Tank zur vorhandenen Pumpe zu kaufen. Besser andersherum...
Gruß
Fabian
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Fabian
man kann eine Pumpe vom VFL NFq C3-Tank nicht umbauen auf den neueren Pumpenhalter vom C4 Tank Mkb-AARq
Weil sonst hätte ich 2018 das gemacht, weil die C4q Tanks mehr verfügbar sind
C4 Tank hat ganz andere Benzin- Druckschläuche, Teielnummern in der Akte......
Mfg
man kann eine Pumpe vom VFL NFq C3-Tank nicht umbauen auf den neueren Pumpenhalter vom C4 Tank Mkb-AARq
Weil sonst hätte ich 2018 das gemacht, weil die C4q Tanks mehr verfügbar sind
C4 Tank hat ganz andere Benzin- Druckschläuche, Teielnummern in der Akte......
Mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Tim
ich habe einen Bj87 NF Fronti auch geschlachtet, da war das selbe Benzinpumpen gedönst drinne wie im Bj 87 NF quattro
man konnte die Pumpe von fronti in den quattro bauen......
Ich würde bei jeden Schlachter den Tank mit Pumpe ausbauen und auf Lager legen.
Wenn man einen 44er noch hat.
Mfg
ich habe einen Bj87 NF Fronti auch geschlachtet, da war das selbe Benzinpumpen gedönst drinne wie im Bj 87 NF quattro
man konnte die Pumpe von fronti in den quattro bauen......
Ich würde bei jeden Schlachter den Tank mit Pumpe ausbauen und auf Lager legen.
Wenn man einen 44er noch hat.
Mfg
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Erstmal Danke für die vielen Kommentare hier. Ja nach gründlichem nachsehen ist doch mehr Dreck also Rost im Tank als anfäglich vermutet was wohl das größte Problem zur Zeit darstellt. Die Reinigung ist echt schwierig durch die kleine Öffnung und die vielen Ecken was der Tank hat. Der meiste Dreck sitzt wohl unter dieser Kunstoffplatte. Bin jetzt seit mehreren Tagen immer wieder daran das ganze zu spülen und auh mit Luft immer wieder auszublasen. Ich kippe den wagen dann auch auf die Seite damit alles unter der Platte herausläuft. Ich hoffe langsam alles erwischt zu haben. Morgen will ich nochmal aussaugen und dann einen neuen Versuch starten. Die Pumpe hat halt ein sehr feines Sieb und sitzt tief drin so das sie schnell den Schmutz ansaugt und sich zusetzt.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Andi
Klar durch das kleine Loch sauber machen, braucht viel Zeit
Ich würde auch den Benzinfilter vorne im Motorraum wechseln, der hat auch alles abbekommen.
Audi Teilenummer 893133512 den gibt es auf Bay.de billig
Mfg
Klar durch das kleine Loch sauber machen, braucht viel Zeit
Ich würde auch den Benzinfilter vorne im Motorraum wechseln, der hat auch alles abbekommen.
Audi Teilenummer 893133512 den gibt es auf Bay.de billig
Mfg
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Hallo Joe . Den Benzinfilter vorne habe ich schon zweimal gewechselt sicherheitshalber. War gestern wieder den ganzen Tag am Tank zugange . Nach dem er ja jetzt trocken ist habe ich immer wieder mit Druckluft unter die Platte geblasen und dann kam wieder ordentlich Dreck . Habe mir ein spezielles Absaugrohr für meinen Staubsauger gebastelt damit ich besser den Dreck absaugen kann. Wahnsinn was da immer wieder an Dreck kommt . Hat am Anfang nicht so ausgesehen. Dann habe ich noch die Rücklaufleitung demontiert um besser sauber machen zu können. Die geht ja unten im Tank auf so ein Plastikrohr. Auf der anderen Seite des Rohres war auch eine Schelle aber keine Leitung mehr aus Gummi. Nun meine Frage wo geht diese Leitung vom Rücklauf hin
Ich konnte dazu nichts finden. Gruß Andi
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Tank
Hallo Andi,
Du machst mir Angst...
ob mir das auch noch bevorsteht...
Wäre es eine gute Möglichkeit an den Tank zu gehen, wenn ich den Hinterachsträger wechsle? (NF2 Avant, Quattro Sport) Dann sollte der Tank ja einfach zugänglich sein und kann schnell ausgebaut werden...?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Du machst mir Angst...
Wäre es eine gute Möglichkeit an den Tank zu gehen, wenn ich den Hinterachsträger wechsle? (NF2 Avant, Quattro Sport) Dann sollte der Tank ja einfach zugänglich sein und kann schnell ausgebaut werden...?
Ist diese zweite Leitung dann blind? Ohne es zu wissen würde ich auf den Anschluss der Rpcklaufleitung für die Standheizung tippen? Ist aber nur eine Vemrutung!Avantandi hat geschrieben: ... Dann habe ich noch die Rücklaufleitung demontiert um besser sauber machen zu können. Die geht ja unten im Tank auf so ein Plastikrohr. Auf der anderen Seite des Rohres war auch eine Schelle aber keine Leitung mehr aus Gummi. Nun meine Frage wo geht diese Leitung vom Rücklauf hin![]()
![]()
Ich konnte dazu nichts finden.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Fussel
Ja, am besten den Tank sanieren wenn die Hinterachse raus ist, um den ganzen Tank vom Außenrost zubefreien.
Es bietet sich an dann die Hinterachse zuüberholen, vor allen war ein Neues Diff- Hinterachslager sehr gut für das Fahrverhalten.
ich weis welche große Arbeit es war, mir haben Kumpels geholfen und ohne Hebebühne nicht durchfürbar
Und keine Angst, es geht......
Mfg
Ja, am besten den Tank sanieren wenn die Hinterachse raus ist, um den ganzen Tank vom Außenrost zubefreien.
Es bietet sich an dann die Hinterachse zuüberholen, vor allen war ein Neues Diff- Hinterachslager sehr gut für das Fahrverhalten.
ich weis welche große Arbeit es war, mir haben Kumpels geholfen und ohne Hebebühne nicht durchfürbar
Und keine Angst, es geht......
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 21.04.2020, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus Andi
Ganz einfach, die Rücklaufleitung geht auch zurück in den Tank.
Wo soll den das Benzin hin, wenn es vorne nicht gebraucht wird
Ich würde an deiner Stelle da noch mal mit sauberen Benzin spülen und spülen........
Achja, was mir noch eingefallen ist das kurze Stück von der Rückleitung hab ich noch nagenlneu von Audi.
Geht vom Benzinfilter runter richtung Kat, da ist die eine Verschraubung, meistens unter dem Hitzeschutzblech.
Bei Interesse im Teilemarkt, mfg
Ganz einfach, die Rücklaufleitung geht auch zurück in den Tank.
Wo soll den das Benzin hin, wenn es vorne nicht gebraucht wird
Ich würde an deiner Stelle da noch mal mit sauberen Benzin spülen und spülen........
Achja, was mir noch eingefallen ist das kurze Stück von der Rückleitung hab ich noch nagenlneu von Audi.
Geht vom Benzinfilter runter richtung Kat, da ist die eine Verschraubung, meistens unter dem Hitzeschutzblech.
Bei Interesse im Teilemarkt, mfg
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Das die Leitung zurück in den Tank geht weiß ich habe ich ja auch geschrieben . Es geht darum wo sie im Tank hingeht. Die dicke Leitung wird unten am Tankboden befestigt an einem Kunstoffanschluss . Von dort geht die nach ca. 4 cm wieder raus und da war bei mir nurnoch die Schelle drauf aber kein SchlauchJoe 10v hat geschrieben:Servus Andi
Ganz einfach, die Rücklaufleitung geht auch zurück in den Tank.
Wo soll den das Benzin hin, wenn es vorne nicht gebraucht wird![]()
Ich würde an deiner Stelle da noch mal mit sauberen Benzin spülen und spülen........
Achja, was mir noch eingefallen ist das kurze Stück von der Rückleitung hab ich noch nagenlneu von Audi.
Geht vom Benzinfilter runter richtung Kat, da ist die eine Verschraubung, meistens unter dem Hitzeschutzblech.
Bei Interesse im Teilemarkt, mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus
Ok jetzt besser verstanden.
Bei mir ist es 20 Monate her das ich da rein bin und hoffe nicht mehr so schell wieder.......
Wenn ich auf Audi 7zap.com nachschaue da sind alle audi in Teile.
Dann vermute ich das dein Schlauch runtergefallen ist.
Am besten du schaust dir das selber auf 7zap.com an.
mfg
Ok jetzt besser verstanden.
Bei mir ist es 20 Monate her das ich da rein bin und hoffe nicht mehr so schell wieder.......
Wenn ich auf Audi 7zap.com nachschaue da sind alle audi in Teile.
Dann vermute ich das dein Schlauch runtergefallen ist.
Am besten du schaust dir das selber auf 7zap.com an.
mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Tank
Hallo Joe,
Auf der ToDo-Liste steht noch der Tausch der Benzinpumpe, des Kraftstoffspeichers sowie der Spritleitungen inkl Einspritzventile. Ebenso warten die C4 Sitze auf einen passenden Bezug und andere Kleinigkeiten. Ohje, ich darf garnicht so viel drüber nachdenken, sonst wird mir schwindelig.
Bei der Fahrwerksrevision hatte ich zum Glück teilweise Unterstützung von meinem Papa und von einem Kumpel. Auf eine Hebebühne habe ich Zugriff, das erleichtert die Sache allgemein! Früher war ich froh, als ich die Grube bei meinen Eltern ausgehoben hatte und sie dann nutzen konnte. Aber eine Bühne ist schon etwas Feineres!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Danke für Deine aufmunternden Worte! Mein Plan war ja einen Typ44 zu kaufen, mit TÜV zum Reinsetzen und losfahren... Aber nichts wars: ich hab schon die Vorderachse sowie die Hinterachse neu gemacht, den Aggregate-Träger getauscht, sowie fast die komplette Bremse neu gemacht und den Druckspeicher sowie den Klimakompressor getauscht. Außerdem wurde der Schweller vorne rechts richtig geschweißt und es kamen alle vier Wagenheberaufnahmen neu unters Auto. Jetzt steht im Winter dann noch der Hinterachsträger vom S4 auf der Liste mit Stabi, und da könnte ich dann den Tank gleich mit dran nehmen. Eigentlich war der Plan, dass der Hinterachsträger bereits im letzten Winter utner's Auto kommt. Aber so ist das mit den Plänen.Joe 10v hat geschrieben:Ja, am besten den Tank sanieren wenn die Hinterachse raus ist, um den ganzen Tank vom Außenrost zubefreien.
Es bietet sich an dann die Hinterachse zuüberholen, vor allen war ein Neues Diff- Hinterachslager sehr gut für das Fahrverhalten.
ich weis welche große Arbeit es war, mir haben Kumpels geholfen und ohne Hebebühne nicht durchfürbar
Und keine Angst, es geht......
Auf der ToDo-Liste steht noch der Tausch der Benzinpumpe, des Kraftstoffspeichers sowie der Spritleitungen inkl Einspritzventile. Ebenso warten die C4 Sitze auf einen passenden Bezug und andere Kleinigkeiten. Ohje, ich darf garnicht so viel drüber nachdenken, sonst wird mir schwindelig.
Bei der Fahrwerksrevision hatte ich zum Glück teilweise Unterstützung von meinem Papa und von einem Kumpel. Auf eine Hebebühne habe ich Zugriff, das erleichtert die Sache allgemein! Früher war ich froh, als ich die Grube bei meinen Eltern ausgehoben hatte und sie dann nutzen konnte. Aber eine Bühne ist schon etwas Feineres!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus
Ich lese gerade du kommst aus Nürnberg, ich aus Würzburg
Für den Benzindruckspeicher gibt es da überhaupt noch Benzinleitungen
Weil meine Überwurfmuttern möchte ich ohne Ersatz nicht aufmachen, die vielen Winter halt.
Mfg
Ich lese gerade du kommst aus Nürnberg, ich aus Würzburg
Für den Benzindruckspeicher gibt es da überhaupt noch Benzinleitungen
Weil meine Überwurfmuttern möchte ich ohne Ersatz nicht aufmachen, die vielen Winter halt.
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Tank
Hallo Joe,
Was die Benzinleitungen für den Druckspeicher angeht, so hat ein Schrauber-Kumpel das bereits bei seinem 205er GTI mit Meterware und dazu passenden Überwurf-Schneid-Muttern gelöst. Klappte wunderbar und hält dicht. Da ich die Sauerei nicht ohne ihn machen werde, hatte ich mir das nicht gemerkt. Wenn Du willst, dann quetsch ich ihn nochmal aus...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Dass wir garnicht so weit auseinander wohnen, das wußte ich. Wir hatten schonmal im Forum geschriebenJoe 10v hat geschrieben:Ich lese gerade du kommst aus Nürnberg, ich aus Würzburg![]()
Für den Benzindruckspeicher gibt es da überhaupt noch Benzinleitungen![]()
![]()
Weil meine Überwurfmuttern möchte ich ohne Ersatz nicht aufmachen, die vielen Winter halt.
Was die Benzinleitungen für den Druckspeicher angeht, so hat ein Schrauber-Kumpel das bereits bei seinem 205er GTI mit Meterware und dazu passenden Überwurf-Schneid-Muttern gelöst. Klappte wunderbar und hält dicht. Da ich die Sauerei nicht ohne ihn machen werde, hatte ich mir das nicht gemerkt. Wenn Du willst, dann quetsch ich ihn nochmal aus...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus
Mir geht es um die Kraftstoffleitung Vorlauf 443201220 G
Und Kraftstoffrohr 443201218 G bzw E
Kannst im eigenen Interesse mal in der akte anschauen, die beiden gehen auf den Druckspeicher.
Ich komme im moment eh nicht dazu, ihn zutauschen.
Mfg
Mir geht es um die Kraftstoffleitung Vorlauf 443201220 G
Und Kraftstoffrohr 443201218 G bzw E
Kannst im eigenen Interesse mal in der akte anschauen, die beiden gehen auf den Druckspeicher.
Ich komme im moment eh nicht dazu, ihn zutauschen.
Mfg
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Ok danke dir für den Tip ich habe gefunden was bei mir fehlt ist das Teil Nr. 37 . Keine Ahnung für was das gut ist.Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ok jetzt besser verstanden.
Bei mir ist es 20 Monate her das ich da rein bin und hoffe nicht mehr so schell wieder.......
Wenn ich auf Audi 7zap.com nachschaue da sind alle audi in Teile.
Dann vermute ich das dein Schlauch runtergefallen ist.
Am besten du schaust dir das selber auf 7zap.com an.
mfg
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+200+a ... 201-24010/
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Tank
Servus
Teil Nr 37 ist das Rückschlagventil 811201345A und muß da eingebaut werden.
Es ist auch im Fronti Tank verbaut, von daher vermute ich auch noch bei andernen Audis der zeit
Das sollte auf jeden Fall zufinden sein......
Mfg
Teil Nr 37 ist das Rückschlagventil 811201345A und muß da eingebaut werden.
Es ist auch im Fronti Tank verbaut, von daher vermute ich auch noch bei andernen Audis der zeit
Das sollte auf jeden Fall zufinden sein......
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Tank
Hallo Andi,
Hallo Joe,
ist dieses Rückschlagventil nichr bei manchen Spritpumpen direkt mit verbaut? Mir war so, als ob ich das hier im Forum schon gelesen habe...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Hallo Joe,
ist dieses Rückschlagventil nichr bei manchen Spritpumpen direkt mit verbaut? Mir war so, als ob ich das hier im Forum schon gelesen habe...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Avantandi
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.02.2020, 20:30
- Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
- Wohnort: 67596
Re: Tank
Ok dann ist es ein zweites Rückschlagventil. Gut er läuft mal bis jetzt auch ohne das Teil die erste Probefahrt jetzt nach dieser Tankreinigung war erfolgreich. War jetzt keine weite Strecke nur so 5km aber soweit gut. Jetzt haben sich leider neue Probleme gezeigt das Lenkgetriebe ist extrem undicht
Die Manschette war schon defekt aber die ganze Zeit ist da kein Öl ausgelaufen . Jetzt pisst es raus wie die Sau
Aber gut eins nach dem anderen.