Lenkgetriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Passt scho
Dein Sieb wäre hier als Foto gut, um einen erfahrungswert zu haben
Zeit brauchts des ist klar, mfg
Benutzeravatar
5E-Thomas
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2006, 13:40
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von 5E-Thomas »

Audi_44Q hat geschrieben:Gute Frage, da kann ich im Moment keine Antwort drauf geben. Aber sollte nicht z.B. ZF sowas anbieten?

Zum Beispiel hier : https://www.fd-servolenkung.de/
oder hier: https://www.ihrlenkungsspezialist.de/ZF

mfG
Heinz-Walter
Von der 2. Option würde ich abraten, hatte (nicht nur) ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das Austauschteil blieb auch nur etwas länger als eine Saison dicht.
Daher teste ich in Kürze auch einmal 1. Option in Wuppertal.
Viele Grüße

Thomas

---------------
http://www.typ43.eu

Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Ro80-Fahrer »

So Leckstopp-Zeug hat einen ganz schlechten Ruf. Zu Unrecht wie ich finde, wenn es denn richtig eingesetzt wird.
Ich habe damit schon undichte Motoren und Getriebe wieder dicht bekommen, die bis jetzt auch dicht sind!
Selbst seichende Lenkungen bekommt man damit dicht wenn der materialverschleiß noch nicht zu groß ist!
#
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Produkt von "Wynn's" gemacht

schnelle Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Avantandi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2020, 20:30
Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
Wohnort: 67596

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Avantandi »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:So Leckstopp-Zeug hat einen ganz schlechten Ruf. Zu Unrecht wie ich finde, wenn es denn richtig eingesetzt wird.
Ich habe damit schon undichte Motoren und Getriebe wieder dicht bekommen, die bis jetzt auch dicht sind!
Selbst seichende Lenkungen bekommt man damit dicht wenn der materialverschleiß noch nicht zu groß ist!
#
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Produkt von "Wynn's" gemacht

schnelle Grüße
Matthias
Ich werde sehen wenn das Auto dann richtig auf der Strasse ist wie lange das ganze dicht ist. Auf jeden Fall hatte ich von diesem Hersteller ( Name gerade vergessen) schon einige Produkte die gut waren.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Und immer dran denken, unsere Servopumpe macht 150 bar :mrgreen:
Steht auf dem Typenschild von ZF.....
Mfg
Benutzeravatar
Avantandi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2020, 20:30
Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
Wohnort: 67596

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Avantandi »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Und immer dran denken, unsere Servopumpe macht 150 bar :mrgreen:
Steht auf dem Typenschild von ZF.....
Mfg
:D
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Jo, und?
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die 150bar arbeiten und gehen ins Lenkgetriebe.
Das muß die Stelle der Undichtigkeit aushalten.
Bei Undichtigkeiten kommt es zu Überstömungen, Lufteintritt.
Somit keine gute Lenkungshilfe mehr......
Aber es sollte jeder selber wissen was er tut :roll:
mfg
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Dieses Leckölstopp macht nichts anderes wie Dichtungen sofern noch genügend Volumen vorhanden ist wieder weich zu machen und so wieder für ausreichende Abdichtung zu sorgen. Hat bei der Lenkung am 44er schon tadellos funktioniert und davor an einem undichten Druckzylinder von der Servolenkung beim Ro80 genauso. Deshalb hab ich ja fett gedruckt geschrieben, „wenn der Materialverschleiß noch nicht zu groß ist“!
Es gibt Leute die denken, wenn die Lenkung aus allen Ritzen seicht wie eine Gießkanne, dann setzt man das Mittel ein und wenn’s dann logischerweise nicht mehr funktioniert heißt es dann : „des Zeug taugt nix!“

Und bevor ich für 100te von Euro oder gar nen 1000er ne neue Lenkung kaufe, kann ich’s ja wenigstens mal probieren. Sowieso, wenn der Wagen weniger wert ist wie die Lenkung kostet! Nicht jeder hier fährt nen 200 Turbo Quattro Exklusiv oder nen 20V der dementsprechend hoch bewertet wird.
NOCH gibt’s für den 44er Lenkungen. Das kann sich aber auch mal ganz schnell ändern. Und wenn’s halt nix mehr zum kaufen gibt, wie es bei Oldtimern oft der Fall ist versucht man schonmal solche Wege! Und warum die gewonnenen Erkenntnisse nicht auch bei anderen Fahrzeugen ausprobieren?
Die Typ44-Fraktion ist da noch sehr verwöhnt was Ersatzteile angeht. Alt-Opel oder -Ford-Fahrer können da ein Liedchen von singen!
Unser ganz großes Glück ist, dass vieles vom 44er fast 1:1 in den C4 übernommen wurde und dass früh genug Leute auf den Trichter gekommen sind sich rechtzeitig um Ersatzteilbeschaffung zu kümmern, sonst sähe manche Ersatzteillage auch nicht so rosig aus!

Mit meinem voran gegangenen Post wollte ich auch niemand von den Additiv-Ablehnern bekehren, sondern nur aufzeigen, dass es bei richtiger Anwendung durchaus auch langfristig funktionieren KANN :!: :idea: :roll:
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Noch gibt es Lenkgetriebe zum günstigen Preis. :D
Wenn man bedenkt wieviel Arbeitszeit man braucht zum Überholen.
Und wie Avantandi geschrieben hat, er wird sehen wenn das Auto auf der Sraße ist, abwarten :roll:
Und es ist schön von dir das Forum aufzuklären mit dem Leckstop
Ich Fahre jeden Tag 44er und meine Lenkung ist alt und hoffe noch lange Dicht :}
Mfg
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von j.r. »

Hallole

Was Matthias geschrieben hat über das Zeugs von Wynns kann ich vollumfänglich bestätigen.
Hab das reingefüllt, hält schon seit Jahren und mehreren 10tkm!

viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ein Link für dieses Leckölstopp wäre für diese Forum super gut :wink:
da kann man sich weiter Bilden, wenn man will :roll:
Danke mfg
Benutzeravatar
Avantandi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2020, 20:30
Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Avant 1986 zermattsilber
Wohnort: 67596

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Avantandi »

Schön das mein kleiner Beitrag zuviel Zuspruch findet.
Gruß an alle :)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Na ja, ist ein sehr umfangreiches Thema.
was bei mir auch viel Zeit gebraucht hat zb Austausch vom Lenkgetriebe usw.
:wink:
Antworten