NF Reifenproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matthias

NF Reifenproblem

Beitrag von Matthias »

Hallo Leute.

Mir ist bei meinem 100 quattro NF aufgefallen, dass der linke Vorderreifen ein eigenartiges Abnützungsbild zeigt. Er sieht aus als würde er auf den Flanken "ausreißen". Dazu ist mir aufgefallen, dass er auf der Autobahn bei Tempo 100 bis 140 extrem zu hüpfen beginnt. Also habe ich mal am Reifen gerüttelt: mit dem Ergebniss, dass es beim rütteln im belastenden zustand (nach innen und außen) ein Knacken zu hören ist.Könnte das das Traggelenk sein?

Bitte um schnelle Antworten falls jemand eine Idee hat weil ich am Donnerstag nach Italien auf Urlaub fahren will und ich nicht so recht weiß ob das gefährlich sein könnte.

Vielen Dank.

Mfg
Matthias
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn der reifen hüpft kann "auch" der stoßdämpfer am *popo* sein.. hat mir fabian mal bei nem vorausfahrenden wagen auffer
autobahn gezeigt..
+
edit: reifen mal abgenommen und neu verschraubt?, nicht dass da was locker ist oderso..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Matthias

Beitrag von Matthias »

Stoßdämpfer ist ok., angeblich.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Matthias,


kannst du vielleicht ein Bild vom Reifen machen.
Mir ist nicht ganz klar,was du mit "an den Flanken ausreißen" meinst :roll:
Wenn nicht,beschreib doch mal etwas genauer.


Gruß
Fabian
Matthias

Beitrag von Matthias »

MIt an den Flanken ausreißen meine ich, dass die Außenseite (am Rand) des Reifens (auf die der Reifen bei richtigem Luftdruck normalerweise gar nicht aufliegt) abgenützt ist. Das weißt aber nur der eine Reifen (links vorne) auf, bei allen anderen ist das Abnützungsbild normal. Die sind auf der Lauffläche abgenützt und auf der Außenseite, am Rand wo der Reifen nicht aufliegt natürlich nicht.
Bei dem Reifen links vorne sieht es aber aus als würde der ganze Vorderreifen flattern oder so.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Matthias,


dann ist die Spur falsch eingestellt.
Bzw.der Spurstangenkopf extrem ausgeschlagen.Kommt das knacken vom Spurstangenkopf?Prüf das mal.


Gruß
Fabian
Matthias

Beitrag von Matthias »

Werde das gleich mal prüfen.
Matthias

Beitrag von Matthias »

Es könnte schon vom Spurstangenkopf kommen. Bin mir aber nicht sicher. Werde das morgen mal bei Tageslicht checken. Danke mal für eure Hilfe.

Mfg
Matthias
Antworten