Hallo, ich wechsel aktuell das Differential an meinem Alten 44 er Vfl, und bekomme das Ding nicht raus! Hab mich ja bereits vorinformiert, und bislang alles einfach. Problem ist, das eine der beiden Schrauben am vorderen kurzen (Rauten-) Halter nicht raus geht, weil zu wenig Platz da . Und hinten: Es scheint mir auch dort zuwenig Platz da zu sein. Wenn ich das differential anhebe komm ich nicht gut über die Schraube vom Gummimetalllager. Muss ich den schmalen Haltern ausbauen? Dann bekomm ich das Ding hinten doch immer noch nicht rüber. Zuwenig Platz weil der Tank ist.
Herje, es kann doch nicht sein das ich die hintere Traverse lösen muss! Wer weiß was darüber, und kann mir was empfehlen? Was mach ich falsch?
Gruß an Euch Alle
Uwe
Ausbau Differential Vfl Quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausbau Differential Vfl Quattro
Servus
Es geht nach vorne raus, richtung Getriebe.
Hinten am großen Diff-Lager ist eine lange M10 Schraube und die steckt auch in der Hinterachse.
M10 Mutter vorher lösen und Diff leicht anheben........
Vorne an der kleinen Quertraverse sind die 2 Langen M10 Schrauben innen, auch lösen und die Quertraverse leicht nach vorne bringen
Die M10 Schrauben ausen von der Quertraverse auch lösen.
Wenn die M10 Schrauben nicht raus gehen einfach Kopf abflexen und von der anderen Seite einführen.
den kurzen Rautenhalter hab ich nicht ausgebaut, mit Montiereisen etwas zur Seite biegen
Oder mach mal Bilder von der sache, da kann man dir immer besser helfen
Mfg
Es geht nach vorne raus, richtung Getriebe.
Hinten am großen Diff-Lager ist eine lange M10 Schraube und die steckt auch in der Hinterachse.
M10 Mutter vorher lösen und Diff leicht anheben........
Vorne an der kleinen Quertraverse sind die 2 Langen M10 Schrauben innen, auch lösen und die Quertraverse leicht nach vorne bringen
Die M10 Schrauben ausen von der Quertraverse auch lösen.
Wenn die M10 Schrauben nicht raus gehen einfach Kopf abflexen und von der anderen Seite einführen.
den kurzen Rautenhalter hab ich nicht ausgebaut, mit Montiereisen etwas zur Seite biegen
Oder mach mal Bilder von der sache, da kann man dir immer besser helfen
Mfg
-
audo 87
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2020, 08:04
- Fuhrpark: Audi 100 CS Typ 44 C3 Avant Q Bj 1986 Mkb: KU,
- Wohnort: Viersen
Re: Ausbau Differential Vfl Quattro
Hallo, das HA Differential ist raus.
Ich habe jetzt den langen Halter gelöst. Weil an den Enden Aussparungen sind, ist Platz genug um beim Absenken über die Lager zu kommen. Schon ist der Weg frei. Erfreulicherweise ist somit das Problem hinten auch gelöst. Durch die Absenkung vorne kommt die Schraube hinten aus dem Querträger und das Differential lässt sich nach vorne rausziehen. Hat also geklappt. Danke! Vielleicht noch ein Nachtrag: ich habe in der Vorinfo hier irgendwo gelesen das es bei den Vorarbeiten sinnvoll ist die Antriebswellen ganz rauszumachen. Dem stimme ich jetzt zu! Beim nächsten Mal werde ich der Empfehlung folgen. Diesmal geht’s nun nicht mehr, und bestimmt werden die Wellen beim Einbau stören. Tja, manchmal muss man dann doch noch seine Erfahrung selbst machen.
Jetzt ist die Frage wie sehr ich meinem Austauschdifferential trauen kann. Zu prüfen ist da ja wohl nicht viel, oder? Spiel in der Verzahnung gibt es doch immer. Mittlerweile sind die Dinger ja alle schon sehr alt. Meiner hatte 315 t gehalten, bis Geräusche hörbar waren. Differential überholen ? Dazu gibt es gegenwärtig interessante Beiträge hinsichtlich Teilebeschaffung. Überholen lassen? Oder wechseln, wechseln, wechseln. In 10 Tagen geht’s weiter.
Gruß Uwe
Jetzt ist die Frage wie sehr ich meinem Austauschdifferential trauen kann. Zu prüfen ist da ja wohl nicht viel, oder? Spiel in der Verzahnung gibt es doch immer. Mittlerweile sind die Dinger ja alle schon sehr alt. Meiner hatte 315 t gehalten, bis Geräusche hörbar waren. Differential überholen ? Dazu gibt es gegenwärtig interessante Beiträge hinsichtlich Teilebeschaffung. Überholen lassen? Oder wechseln, wechseln, wechseln. In 10 Tagen geht’s weiter.
Gruß Uwe
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausbau Differential Vfl Quattro
Servus
Schön das es raus ist
Ich habe meine Antriebswellen nicht ausgebaut um das Diff zuwechseln.
Ich habe den linken Dreieckslenker innen gelöst, dadurch ergibt sich auch mehr Platz,
Wichtig ist das dein anderes Diff dicht ist,.
Ich würde dir noch einen Diff-Ölwechsel empfehlen
Mein Tipp, Überholen lassen...
Ich habe noch einen Ersatzteile Träger hier, AAT Bj 87
Mfg
Schön das es raus ist
Ich habe meine Antriebswellen nicht ausgebaut um das Diff zuwechseln.
Ich habe den linken Dreieckslenker innen gelöst, dadurch ergibt sich auch mehr Platz,
Wichtig ist das dein anderes Diff dicht ist,.
Ich würde dir noch einen Diff-Ölwechsel empfehlen
Mein Tipp, Überholen lassen...
Ich habe noch einen Ersatzteile Träger hier, AAT Bj 87
Mfg
-
audo 87
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2020, 08:04
- Fuhrpark: Audi 100 CS Typ 44 C3 Avant Q Bj 1986 Mkb: KU,
- Wohnort: Viersen
Re: Ausbau Differential Vfl Quattro
Ein hallo nach langer Zeit,
Was inzwischen passiert ist: habe das HA Differential getauscht, und jetzt ein neues Problem.
Es ist undicht. Nicht die Simmeringe, die habe ich natürlich gewechselt. Die Öl- Spur läuft am Faltenbalg der Schaltgabel vorbei. Der Faltenbalg war aber nicht die Ursache. Es kommt von darüber. Wahrscheinlich aus der Entlüftung, das kommt von der Lage schon hin. Nein, es war nie zuviel Öl drin. Wie kann man das aber erklären? Es läuft ordentlich runter, und ich werde das Differential ausbauen müssen.
Habe jetzt noch ein HA Diff. da liegen, auch ein AAT, jedoch aus einem 200er 20V Baujahr 7/90. Kann ich bedenkenlos tauschen wenn der Einbau passt, oder läufts dann Schrott? 37: 9, und 4.11 sind übereinstimmend. Welche Kriterien sind noch wichtig, die ich beim Tausch beachten muss? Die Getriebekennung? Muss es zu meinem AAH passen? Habe hier im Forum versucht mich kundig zu machen aber so richtig nichts gefunden. Wer kennt sich da aus. Komm da so nicht weiter.
Freundliche Grüße
Uwe
Was inzwischen passiert ist: habe das HA Differential getauscht, und jetzt ein neues Problem.
Es ist undicht. Nicht die Simmeringe, die habe ich natürlich gewechselt. Die Öl- Spur läuft am Faltenbalg der Schaltgabel vorbei. Der Faltenbalg war aber nicht die Ursache. Es kommt von darüber. Wahrscheinlich aus der Entlüftung, das kommt von der Lage schon hin. Nein, es war nie zuviel Öl drin. Wie kann man das aber erklären? Es läuft ordentlich runter, und ich werde das Differential ausbauen müssen.
Habe jetzt noch ein HA Diff. da liegen, auch ein AAT, jedoch aus einem 200er 20V Baujahr 7/90. Kann ich bedenkenlos tauschen wenn der Einbau passt, oder läufts dann Schrott? 37: 9, und 4.11 sind übereinstimmend. Welche Kriterien sind noch wichtig, die ich beim Tausch beachten muss? Die Getriebekennung? Muss es zu meinem AAH passen? Habe hier im Forum versucht mich kundig zu machen aber so richtig nichts gefunden. Wer kennt sich da aus. Komm da so nicht weiter.
Freundliche Grüße
Uwe
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausbau Differential Vfl Quattro
Servus Uwe
Also ich habe ein AGD Getriebe mit AAT Differential
AAT passt denke ich auch zum AAH Getriebe und wenn die Übersetzungen passen würde ich es einfach austesten
Ich weis allerdings nicht ob einer ein 20v Diff beim AAH reingebaut hat.
Mfg
Also ich habe ein AGD Getriebe mit AAT Differential
AAT passt denke ich auch zum AAH Getriebe und wenn die Übersetzungen passen würde ich es einfach austesten
Ich weis allerdings nicht ob einer ein 20v Diff beim AAH reingebaut hat.
Mfg