MC Springt schlecht an-/stirbt ab beim Auskuppeln.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

MC Springt schlecht an-/stirbt ab beim Auskuppeln.

Beitrag von Groti »

Hi,
muss mich aus Audi Liebe mal um einen 200er MC2?! (89er) kümmern.
Die Kiste springt egal ob warm oder kalt sehr schlecht an, und stirbt im Kalten Zustand beim auskuppeln ab!

Hatte leider noch nie das vergnügen am MC zu schrauben, kann ich mit den gleichen möglichen Fehlerquellen wie am 20V rechnen?


MfG
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hi
kannst du von ausgehen...

Falschluft,falschluft oder auch falschluft......

Kann aber auch der vollastschalter sein..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Groti

Beitrag von Groti »

pogolie hat geschrieben:Hi
kannst du von ausgehen...

Falschluft,falschluft oder auch falschluft......

Kann aber auch der vollastschalter sein..
falschluft hätte ich eigentlich ausgeschlossen, wurde angeblich schon alles getestet...

Dachte eher an das Kaltstartventil, LLRV.
Das schlechte anspringen könnte vielleicht an einem defekten Rückschlagventil in der Kraftstoffanlage liegen...

MfG
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

bei mir war es Falschluft...

Am Kurbelgehäuse...
einfach mal Schläuche nochmals überprüfen...bzw mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor besprühen...
Leerlaufregelventil kannst du auch mal checken...
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Groti hat geschrieben:Dachte eher an das Kaltstartventil, LLRV.
Das KSV sollte im Sommer oder wenn der Motor vorher schon mal lief, und wenn er schon am laufen ist keine Rolle spielen.

LLRV wäre für bei auskuppeln durchaus möglich.

Wie stehts denn um Zündkerzen und Verteilerkappe? (Alter, km?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten