Tropft hinterm linken Hinterreifen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
JulianJulian1234
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2020, 16:35
Tropft hinterm linken Hinterreifen
Hallo Leute,
hinter meinen linken Hinterreifen tropft es. (Audi 100 Typ 44 Bj.89) Es ist definitiv kein Benzin und kein Öl. Mir ist bekannt das sich dort die Ablaufrinne des Schiebedach befindet, aber es hat seit Tagen nicht geregnet und der Audi steht immer unter einem Carport. Ich habe am Tag davor mit "LIQUI MOLY 6103 Wachs-Korrosions-Schutz" nicht unbedingt sparsam den hinteren Unterboden damit besprüht. Könnte es davon kommen? Die austretende Flüssigkeit schmeckt salzig.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße Julian
hinter meinen linken Hinterreifen tropft es. (Audi 100 Typ 44 Bj.89) Es ist definitiv kein Benzin und kein Öl. Mir ist bekannt das sich dort die Ablaufrinne des Schiebedach befindet, aber es hat seit Tagen nicht geregnet und der Audi steht immer unter einem Carport. Ich habe am Tag davor mit "LIQUI MOLY 6103 Wachs-Korrosions-Schutz" nicht unbedingt sparsam den hinteren Unterboden damit besprüht. Könnte es davon kommen? Die austretende Flüssigkeit schmeckt salzig.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße Julian
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Servus,
von Geschmacksproben halte ich am Auto wenig - mein erster Gedanke an dieser Stelle wäre Bremsflüssigkeit.
Mehr kann es in diesem Bereich eigentlich nicht sein, alternativ ggf. Stoßdämpfer undicht?
Viele Grüße
Christian
von Geschmacksproben halte ich am Auto wenig - mein erster Gedanke an dieser Stelle wäre Bremsflüssigkeit.
Mehr kann es in diesem Bereich eigentlich nicht sein, alternativ ggf. Stoßdämpfer undicht?
Viele Grüße
Christian
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Tropft hinterm linken Hinterreifen
Hallo Julian,
da pflichte ich Christian bei, was Geschmacksproben betrifft. Das Zeug rund um's Auto - egal welches - ist alles andere als gesund!!
Mein erster Gedanke war ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Allerdings tropft die nicht, wenn das Fahrzeug steht und das Bremssystem nicht unter Druck steht.
Daher könnte es durchaus das von Dir aufgetragene Wachs sein. Vorallem wenn es nicht gerade wenig war, das Du in und auf dem Auto verteilt hast. Durch die hohen Temperaturen kann das Wachs durchaus wieder flüssig werden und tropft dann herunter. Da wäre Dein Audi nicht das erste Auto, das Wachs verliert.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: wie sehen denn die Flecken aus? Bremsflüssigkeit verteilt sich ja schnell in die Breite, während Wachs eher an Ort und Stelle bleibt. Siehst Du an den Fahrzeugteilen irgendwelche Kriechspuren: da fehlt dann oft Dreck oder Staub, der von der "Flüssigkeit" mitgenommen wird.
da pflichte ich Christian bei, was Geschmacksproben betrifft. Das Zeug rund um's Auto - egal welches - ist alles andere als gesund!!
Mein erster Gedanke war ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Allerdings tropft die nicht, wenn das Fahrzeug steht und das Bremssystem nicht unter Druck steht.
Daher könnte es durchaus das von Dir aufgetragene Wachs sein. Vorallem wenn es nicht gerade wenig war, das Du in und auf dem Auto verteilt hast. Durch die hohen Temperaturen kann das Wachs durchaus wieder flüssig werden und tropft dann herunter. Da wäre Dein Audi nicht das erste Auto, das Wachs verliert.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: wie sehen denn die Flecken aus? Bremsflüssigkeit verteilt sich ja schnell in die Breite, während Wachs eher an Ort und Stelle bleibt. Siehst Du an den Fahrzeugteilen irgendwelche Kriechspuren: da fehlt dann oft Dreck oder Staub, der von der "Flüssigkeit" mitgenommen wird.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Katzenpipi???
(sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Aber ich wüsste jetzt tatsächlich überhaupt nicht, welche Betriebsmittel salzig schmecken sollten. Wo genau hinterm Reifen soll das denn sein und hängt da drüber nicht irgendwo noch ein Tröpfchen?
Aber ich wüsste jetzt tatsächlich überhaupt nicht, welche Betriebsmittel salzig schmecken sollten. Wo genau hinterm Reifen soll das denn sein und hängt da drüber nicht irgendwo noch ein Tröpfchen?
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Vielleicht schmeckt es ja nur salzig, weil die Flüssigkeit auf dem Weg Richtung Boden etwas Salziges mitgenommen hat, oder die Flüssigkeit hat auf dem Boden vorhandenes Salz gebunden....? Salz ist ja doch recht alltäglich.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Schön wäre, zu erfahren WO hinterm linken Reifen denn etwas tropft?
Der Bereich bis zur äußeren Stoßstangenecke hat da ja ein paar Zentimeter...
Wenn es tatsächlich HINTER dem Rad tropft, dann ist auf die Abläufe zu schließen, was dann definitiv mit dem Einsatz der Konservierung zu tun hätte, aber das ist im Moment nur Spekulation.
Grüßle
Jens
PS: Ich hatte einmal einen guten Freund mit 32b, dem tropfte es rechts hinterm Hinterrad. Es war recht schnell klar, daß es Motoröl ist.... Tage zuvor hatte er sein Stoßstange, die sich vom seitlichen Halter verabschiedet hatte, mittels Spaxschraube von außen gesichert, leider hatte er seinen Olnachfüllvorrat direkt mit angebohrt
Der Bereich bis zur äußeren Stoßstangenecke hat da ja ein paar Zentimeter...
Wenn es tatsächlich HINTER dem Rad tropft, dann ist auf die Abläufe zu schließen, was dann definitiv mit dem Einsatz der Konservierung zu tun hätte, aber das ist im Moment nur Spekulation.
Grüßle
Jens
PS: Ich hatte einmal einen guten Freund mit 32b, dem tropfte es rechts hinterm Hinterrad. Es war recht schnell klar, daß es Motoröl ist.... Tage zuvor hatte er sein Stoßstange, die sich vom seitlichen Halter verabschiedet hatte, mittels Spaxschraube von außen gesichert, leider hatte er seinen Olnachfüllvorrat direkt mit angebohrt
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Das kann sehr wohl Bremsflüssigkeit sein, denn wenn das System ein Leck hat tropft es auch, wenn das System nicht mit Druck beaufschlagt ist, da der Ausgleichsbehälter im Deckel eine feine Belüftungsbohrung hat. Das müsste sich allerdings bald mal durch abfallenden Bremsflüssigkeitsstand und Aufleuchten der Kontrolleuchte bemerkbar machen.Mein erster Gedanke war ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Allerdings tropft die nicht, wenn das Fahrzeug steht und das Bremssystem nicht unter Druck steht.
Ansonsten einfach mal jemand in den Wagen setzen und kräftig aufg die Bremse treten. Wenn da was am System undicht ist sollte das dann stärker tropfen.
Hat das Fahrzeug Niveauregelung? Das wäre auch noch evtl. eine Möglichkeit, wenn die Hydraulikleitung durch gegammelt ist oder andere Komponeten undicht sind.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Wurde die Ursache der Tropferei mittlerweile gefunden???
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
JulianJulian1234
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.07.2020, 16:35
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Hey Leute vielen Dank für eure Antworten, sehr nett!
Es ist etwas richtig blödes, aber bin trotzdem froh. Ich habe mir für den Kofferraum einen Raumentfeuchter gekauft. Dachte es könnte nicht schaden, weil wenn ich nach regen den Kofferraum aufmache ein wenig Flüssigkeit reinkommt, aber nicht nennenswertes.
Auf jeden Fall ist mit der Raumentfeuchter+ gesammelter Flüssigkeit in den linken Schacht im Kofferraum gefallen und ausgelaufen. Langsam aber sicher hat sich die Flüssigkeit neben den Ablauf vom Schiebedach getropft.
Naja, wenigstens habe ich jetzt die Ursache. Und das hat sich jetzt alles erledigt...
Es ist etwas richtig blödes, aber bin trotzdem froh. Ich habe mir für den Kofferraum einen Raumentfeuchter gekauft. Dachte es könnte nicht schaden, weil wenn ich nach regen den Kofferraum aufmache ein wenig Flüssigkeit reinkommt, aber nicht nennenswertes.
Auf jeden Fall ist mit der Raumentfeuchter+ gesammelter Flüssigkeit in den linken Schacht im Kofferraum gefallen und ausgelaufen. Langsam aber sicher hat sich die Flüssigkeit neben den Ablauf vom Schiebedach getropft.
Naja, wenigstens habe ich jetzt die Ursache. Und das hat sich jetzt alles erledigt...
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Die Kiste tropfte noch wochenlang an der Stelle und es lag dann irgendwann ein Geruch von vergorenem Most in der Luft. Viel Spaß bei einer Polizeikontrolle
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Hallo, nur mal so als Tip zu dem Thema bei Louis Motorradbedarf habe ich das gefunden:JulianJulian1234 hat geschrieben: ↑05.09.2020, 15:40 Hey Leute vielen Dank für eure Antworten, sehr nett!
Es ist etwas richtig blödes, aber bin trotzdem froh. Ich habe mir für den Kofferraum einen Raumentfeuchter gekauft.
…..
Für den Innenraum: klick mich!https://www.louis.de/artikel/multi-dry- ... r=10005049[/longurl]
Für den Motorraum, weiß nicht ob das VCI-Emitter (?) auch gut für Leder etc. ist, aber
im Innraum rostet ja auch nicht so viel
klick mich!https://www.louis.de/artikel/airdry-bik ... r=10006795[/longurl]
Kann man beides mehrfach anwenden, der grüne Beutel muss dafür nur ein paar Minuten in den Backofen,
.. wenn man grad einen Geburtstagskuchen im Ofen hat, kann man den Beutel gleich mit rein legen ... mmmhh
Gruß
P.S.: Ich hoffe Du hast da hinten im Kofferraum ordentlich mit Wasser / Rostlöser etc. nachgespühlt, diese Art von Raumentfeuchter,
arbeiten ja wie Du "geschmeckt" hast mit Salzen … da rostet Dir die Stelle natürlich wie im Zeitraffer … !!!!
Zuletzt geändert von Bommel220VAvant am 07.09.2020, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Tropft hinterm linken Hinterreifen
Glückwunsch zum gefundenen "Übeltäter"JulianJulian1234 hat geschrieben: ↑05.09.2020, 15:40 Hey Leute vielen Dank für eure Antworten, sehr nett!
Es ist etwas richtig blödes, aber bin trotzdem froh. Ich habe mir für den Kofferraum einen Raumentfeuchter gekauft. Dachte es könnte nicht schaden, weil wenn ich nach regen den Kofferraum aufmache ein wenig Flüssigkeit reinkommt, aber nicht nennenswertes.
Auf jeden Fall ist mit der Raumentfeuchter+ gesammelter Flüssigkeit in den linken Schacht im Kofferraum gefallen und ausgelaufen. Langsam aber sicher hat sich die Flüssigkeit neben den Ablauf vom Schiebedach getropft.
Naja, wenigstens habe ich jetzt die Ursache. Und das hat sich jetzt alles erledigt...
Ich weis nicht, ob die Flüssigkeit des Raumentfeuchters aggressiv zum Blech/Lack ist, aber ich würde alles gut säubern
Gruß Axel.
