Seit ein paar Wochen bin ich Besitzer eines Audi 100 Avant CD mit 2226cm³ KU-Motor im, wie ich finde, sehr schönen Nautikblau. Mit seinen 195000km Laufleistung ist der Wagen für seine 34 Jahre recht wenig gelaufen, in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr. 1997 hatte der Wagen 127000km drauf, die letzten 23 Jahre sind also nur knapp 70000km dazugekommen. Vor knapp 2 Jahren ist der überfällig TÜV erneuert worden und dazu einige Reparaturen erledigt worden (neuer Keilriemen, neue Bremsen, neue Batterie)
Anfang der Woche konnte ich den Wagen dann zum ersten Mal seit langem wieder bewegen (er steht leider nicht an meinem Wohnort), dabei sind mir direkt ein paar Dinge aufgefallen (fehlende Halter für die Sonnenblenden, schwache Tachobeleuchtung, kaputter Druckspeicher, Schubabschaltung...). Es gab dann mal eine kurze Wäsche mit dem Hochdruckreiniger, da kam mir aus den Radkästen einiges an Dreck entgegen. Am Wochenende habe ich dann mal die Radhausschalen geöffnet, dort konnte ich dann mehrere Hände voll Erde rausfischen
Lassen sich die Zierleisten vorne oberhalb des Schwellers einfach abziehen? Ich habe da etwas Bedenken den Kunststoff abzubrechen.
Für die Schubabschaltung habe ich kurz den Temperatursensor am Zylinderkopf getestet, der ist wohl kaputt, da kein Durchgang mehr zu messen ist. Vielleicht reicht es schon um den wieder ans Laufen zu bekommen. Gibt es für die Wassertemperaturanzeige im KI einen anderen Sensor? Die funktioniert nämlich.
Zu erledigende Punkte:
- Tausch des Zahnriemens -> Erledigt
- Tausch des Druckspeichers -> Erledigt
- Entrosten und Versiegeln einiger Stellen
- Ersetzen der Sonnenblendenhalter -> Erledigt
- Verbauen des Lichtupdates mit Relais
- Schubabschaltung wieder ans Laufen bringen

