KU Motor läuft unrund

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wieman
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 55
Registriert: 20.09.2019, 06:32
Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991

3x Simson, 7xMZ
Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Wieman »

Joe 10v hat geschrieben: 24.10.2020, 16:06 Servus Mätt
Mir persönlich geht es nur darum weil einige hier anscheinend keinen Zündzeitpunkt einstellen können, mehr nicht :wink:
Klar ist, KU hat 18 Grad vor OT, mal schauen was da beim Ku Motor bei Meck1978 noch raus kommt :D
Mfg
Ich kann die Zündung meiner Motoren sehr wohl einstellen, du Schlaumeier... :roll:
Wissen wollte ich, ob die Markierung auf der Schwungscheibe auch die 18° vor OT bedeutet.

Aber passt schon :mrgreen:

Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich bin kein Schlaumeier, ich lese im Etzold.
Und dem gibt es auch in der Forumsleiste oben.
Rep-Buch online :D
Aber es muß jeder selber wissen was er tut :}
Mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo nochmal.

Für Joe10V : Der Audi ist ein 5 Gang Schalter.
Übrigens muss der Kat bei Audi nachgerüstet worden sein. Es befindet sich eine Audi Ersatzteilnummer drauf.
Sitzt das Benzinpumpenrelais vielleicht doch im oberen Sicherungskasten ?

Grüße
Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich habe bei deinen Bild vom Sicherungskasten kein Benzinpumpen Relais entdeckt
Ich würde sagen dein Relais mit nr 98 und der roten Sicherung.
Einfach rote Sicherung ziehen, dann sollte im Ki die Motorleuchte angehen.
So geht es beim NF.......
Mfg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von StefanS »

Joe 10v hat geschrieben: 28.10.2020, 13:48 Servus
Ich habe bei deinen Bild vom Sicherungskasten kein Benzinpumpen Relais entdeckt
Ich würde sagen dein Relais mit nr 98 und der roten Sicherung.
Einfach rote Sicherung ziehen, dann sollte im Ki die Motorleuchte angehen.
So geht es beim NF.......
Mfg
Das kenne ich genau umgekehrt:
- OHNE Sicherung ist Normalzustand
- MIT Sicherung ist Diagnosemodus...

"Ältere Fahrzeuge mit Motorkontrolleuchte (bis 07/88) verfügen über eine Sicherungsaufnahme im
Benzinpumpenrelais, womit man durch den Einsatz einer Sicherung in den Diagnosemodus gelangt. "

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus Stefan
Richtig....
Allerdings Post weiter oben, wird verwechselt mit dem NF Benzinpumpen Relais
Auf keinen der Bilder ist ein NF Benzinpumpen Relais,nur eben dieses mit Nr 98
was es wirklich ist kann nur der Ersteller nachschauen, weil keine Teilenummer.......
Ich an seiner Stelle hätte schon längst andere Teile getauscht bzw vom Ölschmuns gereinigt :D
Mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo.

Bin mit dem Problem noch nicht so richtig weitergekommen. Das Relais mit der Nummer 98 ist das Relais für die Lambdaragelung wie ich aber auch schon schrieb. Hatte mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich nannte es das graue Relais mit der roten Sicherung.
Ich bestelle jetzt mal einen Dichtungssatz für die Einspritzdüsen. Um diese dann nach der Prüfung neu abdichten zu können. Eine neue Ventildeckeldichtung hab ich schon. Bin der Falschluft weiter auf der Spur.
Hab hier irgendwo gelesen, daß der Motor mit der Drehzahl runtergehen soll, wenn man Falschluft künstlich provoziert über das Öffnen des Öleinfülldeckels. Die Drehzahl ändert sich bei mir, wenn ich diesen Test durchführe, nicht.
Habe den Schmodder aus dem "Haltegummiverteilerding" , in dem das LLRV sitzt, entfernt. Ebenfalls keine Besserung. Die restlichen Unterdruckschläuche sind bereits vor etwa 2 Jahren von mir erneuert worden. Was noch fehlt sind die kleinen Schläuche wie z. B am Verteiler.

Was mir aber im Moment am meisten auf den Kittel geht, ist die Tatsache, dass der Motor nach dem Kaltstart direkt auf 1800 U/min hochgeht und dort auch erstmal bleibt, bis er sich nach ca 5 min. langsam wieder runterpegelt.
Hab heute mal den Stecker vom Kaltstartventil gezogen und so gestartet ( Kalt) . Bin dann so nach Hause gefahren. Absolut keine Veränderung der Symptome.

Grüße
Mario
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von StefanS »

Hallo Mario,
ich habe bei mir gerade zwei neue ESVs, neue ESV Dichtungen und die spröden ESV Hülsen neu gemacht.
Ein ESV war nicht ganz dicht und ein anderes arbeitete im untersten Lastbereich nicht.
Beide ESVs "tropften" bei geringer Last und die Karre ruckelte...

Jetzt sprühen wieder alle 5 ganz fein und es ist alles dicht und ich kann ab 800/min im 5.Gang beschleunigen - nix mehr Ruckeln

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Zu den 1800 U/min
einmal Warmlaufregler oder Steuergerät, wie weiter oben schon geschrieben.
Bei Falschluft zb ESV nehme ich Bremsenreiniger, einsprühen, bei Drehzahlerhöhung Falschluft.......
Natürlich mit Vorsicht :mrgreen:
Mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo zusammen,

Die Unterdruckdose ist der Drucksprungschalter und der ist original. Der sorgt dafür, dass bei kaltem Motor und einem Gasstoß über das Ventil an der Ansaugbrücke ein zusätzlicher Treibstoffstoß eingespritzt wird.

Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber:
Den Leerlaufsteller an der KU zu putzen oder zu ölen, das funktioniert in vielen Fällen nicht.
Ein weiter heißer Kandidat ist die Schubabschaltung. Wenn sich das Steuergerät nicht mehr aus dem Sicherungskasten ziehen lässt, ist da auf jeden Fall was faul.
Den Leerlaufsteller kann man ausschließen, wenn man die Leerlaufdrehzahl über die Schraube an der Drosselklappe anhebt. Ist das Problem dann weg, ist es zu 99% der Leerlaufsteller. Oder Zigarre oder LLRV oder wie das Teil auch sonst genannt wird. Die Leerlaufdrehzahl ist dann natürlich je nach Motortemperatur zu hoch.

Ich würde aber als erstes die Zündanlage absuchen. Das war in den letzten 16 Jahren die häufigste Ursache. Verschlissener Verteiler, verschlissene Zündkerzen oder Zündkerzen mit einer Elektrode, angefressene oder angebrochene Kabel... Das ist sehr wahrscheinlich, wenn der Fehler erst bei niedrigen Temperaturen aufgetreten ist. Und ja, „vor ein paar Tagen neue Zündkabel eingebaut“ ist keine Garantie. Bei meiner KU hat der Marder keine 12 Stunden gebraucht:D

Der einpolige Temperatursensor kann auch mal die Ursache sein. Da solltest du den Kontakt mal putzen und anschließend einfetten.

Danach geht die Suche im Ansaugtrakt, der Leerlaufregelung, Schubabschaltung, Warmlaufregler und Mengenteiler weiter.

Mit dem Zündzeitpunkt an der KU muss man vorsichtig sein bzw. wissen, was man tut. Je nach Streckenprofil und Fahrweise fahren sich 10°, 18° oder mehr gut. Man muss aber den passenden Sprit fahren und auf Klopfzeichen vom Motor achten ;)

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Neuwagenschreck »

Das Problem mit der Motorentlüftung ist bei der KU übrigens nicht so relevant wie beim NF. Die Leitung endet im Luftfilterkasten vor der Stauscheibe. Was da falsch angesaugt wird, wird also mit gemessen. Für Falschluft kommt also nur der Ansaugtrakt in Frage.
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Drum hab ja das Steuergerät bzw den Warmlaufregler als mögliche........
Steuergerät ist doch leicht auszutauschen.
Beim Zündgeschirr setze ich immer voraus, es anzuschauen bzw zuerneuern, da gebe ich dir recht.
Mit putzen meinte ich das Lehrlaufregelventil :wink:
Das 443..... gibt es im Teilemarkt
Mfg
Dateianhänge
000_0020.JPG
000_0019.JPG
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo zusammen

Ich bin noch eine abschließende Antwort schuldig, wie ich das Problem gelöst habe.
Bei der Prüfung der Zündkabel fiel mir ein das Verbindungskabel zwischen Zündspule und Verteiler fast schon in die Hände. Es wurde nur noch durch den Schutzgummi gehalten und war schon komplett vom Stecker abgebrannt.
Neue Zündkabel montiert. Kein nennenswerter Effekt.
Dann ein neues Kaltstartventil sowie einen neuen Warmlaufregler montiert. Kein Effekt.
Nachdem ich das Leerlaufregelventil 2x gereinigt hatte, schloss ich dieses erstmal aus.

Ich hätte einfach mal direkt ein neues einbauen sollen. Denn seitdem ist Ruhe ! :}
Der Leerlauf läuft wie er soll und das Ruckeln zwischen 1000 und 2000 u/min ist komplett weg.
Ich hatte schon irgendwie die Schubabschaltung und dann die Motorlager im Verdacht, wegen dem Rucken beim Gaswegnehmen und wieder Gasgeben. Neue Motorlager.......Kein Effekt.

Nun ist das Problem gelöst und der Audi hat wieder ein paar Neuteile bekommen und freut sich auf den TÜV im Februar

Grüße
Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Schön das er wieder Gut Läuft.
Wo hast du das neue Kaltstartventil her :D
Mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo.

Das Kaltstartventil gab es für 81 € bei autewo.de. Ebenso den Warmlaufregler für 165 €. Beides neue original Bosch Teile.
Das Leerlaufregelventil (von Löwe) für 68 € ist von einem Ebay Shop.

Grüße
Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Sercus
Gut zu wissen, das es die Lehrlaufregelventile auf bay.de gibt wusste ich.
mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Einfach Löwe 51133 googeln.
Dann findest Du das Richtige für den KU Motor.

Grüße
Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich habe einen KU Motor und einen NF Motor
Sie haben unterschiedliche Lehrlaufregelventile und ich brauche kein neues.
Aber Links sind hier immer gut, davon lebt ein Forum
Der NF hat keinen Warmlaufregler
Mfg
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von scotty10 »

Nabend Allerseits,

@ Meck1978
Schön das Du den Fehler - zwecks Ruckelei - finden konntest.
"...Bei der Prüfung der Zündkabel fiel mir ein das Verbindungskabel zwischen Zündspule und Verteiler fast schon in die Hände. Es wurde nur noch durch den Schutzgummi gehalten und war schon komplett vom Stecker abgebrannt. ..."
Da lag ich ja mit meiner Idee nicht soo daneben. :roll:
Eine Fehler-Quelle weniger. :wink:

Hast Du das 2. Problem auch lösen können ?
"...Mein 2. Problem ist die Temperatur des Kühlwassers. Bei 105 Grad laut Anzeige bin ich nicht mehr entspannt. Kühler ist neu, Thermostat, Themperaturschalter 3 polig am Kühler ist neu, sowie die Beiden Temperaturfühler über dem Thermostatgehäuse.
Lüfter schaltet bei 103 Grad ein und geht nach ein paar Sekunden wieder aus. Schaltet dann aber im rollenden Stadtverkehr auch nach ein paar Minuten wieder an. ..."
Gruss Scotty
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das mit dem Kühler ist normal, solange man den 570mm Kühler verbaut hat.
Bei Klima und Anhängerkupplung ab Werk hat der 44 einen 615mm Kühler, Forumssuche benutzen dazu gibt es einige Beiträge
Es gibt noch ein Zeitsteuergerät die Schaltdauer des Kühlerlütermotor, Schaltpläne Lesen :wink:
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 19.01.2021, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo.

Als ich den Kühler bestellt hatte, war auch die Überlegung im Raum, den größeren zu nehmen.
Bin aber der Meinung, dass das Kühlsystem so wie es original ausgelegt war auch funktionieren sollte.

Ich hatte schon vorher gefragt ob der Kühlerlüfter, wenn er bei ca 103 Grad einschaltet, nur nach Ablauf von Zeit X (gesteuert durch das Zeitsteuergerät) oder auch bei erreichen von einer niedrigeren Temperatur X wieder ausschalten sollte.
Das letztere würde für mich mehr Sinn ergeben.

Grüße

Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das umbauen auf 615mm Kühler und 500 Wattmotor macht schon sinn, ganz sicher.
Ich habe den Umbau gemacht und was soll ich sagen bzw scheiben.
Ich kann jeden nur den Umbau empfehlen.
Da gibt es einen Beitrag von Pollux4 in Upgrades und Veränderungen
Elektrolüfter Frage an die Elektiker

Ob das Zeitsteuergerät für beide Schaltkreise arbeitet sollte im Schaltplan stehen, bitte lesen
Weil der Kühler 570mm mit 250 Wattmotor nicht ausreicht schaltet ja der Thermoschalter bei 105 Grad ein und 93 Grad aus und das immer zu.
Fahre mal im Sommer im Stau. ein aus ein aus, usw
Mfg
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,

bezüglich des Temperatur Problems, baue auf den 2 poligen Thermoschalter 893959481 im Kühler um.

Wenn du keine verstärkte Kühlung hast aber einen Kühlerlüfternachlauf über das Nachlaufrelais ist der 2polige der richtige!!

Normal ist Stufe 1 für den Nachlauf und Stufe 2 ist die für die Kühlung während der Motor läuft/Zündung an ist.

Auch wenn 3 Kabel an den Thermoschalter hingehen!

Du kannst auch eine schnelle Prüfung ohne Tausch des Thermoschalters machen. Einfach das Nachlaufrelais gegen ein normales Relais Tauschen oder das von der 1. Stufe einstecken, dann sollte der Kühlerlüfter früher (richtig) anspringen.

Hab mich damals auch bei meinem NF dumm und dämlich gesucht, weil ja eigentlich 3 Kabel an den Thermoschalter hingehen.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo Thilo.

Jetzt wird langsam ein Schuh draus. Ich hatte den Thermoschalter im Zuge des Kühlertausches natürlich neu gemacht. Vorher war mir aufgefallen, dass der alte Schalter 2 ist, aber das Kabel 3 polig. Also hab ich einen 3 poligen bestellt, in der Annahme, dass es der richtige ist. Hatte die Vermutung, dass beim Alten vielleicht der mittlere Pol abgebrochen ist.........
Der von Dir genannte Thermoschalter hat 95/90 Grad Schaltpunkte. Dann sollte also der Lüfter bei 95 Grad angehen und bei 90 Grad wieder aus.
Im momentan verbauten Setting soll der Lüfter bei 103 Grad anspringen und bei 95 Grad wieder ausgehen. Es ist aber so, dass der Lüfter nicht erst bei 95 Grad ausgeht, sondern nach ca 10 -15 Sekunden. Als wenn das Zeitsteuerrelais den Endpunkt setzt und nicht eine vorgegebene Temperatur.

Ich hatte diese Probleme am Anfang nicht und bin im Sommer im Stau in der Stadt entspannt mit 95 Grad Wassertemperatur gefahren.

Ich muss also irgendwann ein falsches Bauteil eingebaut haben. Vielleicht doch dann doch den Thermoschalter

Grüße

Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Oder dein Zeitsteuergerät hat einen weg und Schaltet nicht mehr richtig, drum Foto
Es gibt auch einen 3 poligen Thermoschalter der bei 87/92 Grad seine Schaltpunke hat
Bei Oli im Shop.......
Mfg
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Mario,

das Problem ist, dass die Pin-Belegung von 2- und 3-poligen Lüfterschalter nicht gleich sind!!!

Beim 2 poligen hast du nur die 2 äußeren Kontakte die bei 95 Grad die 2. Stufe des Lüftermotors schalten.

Stufe 1 des Lüftermotors ist nur Nachlauf!!

Beim 3 poligen sind aber die 2 äußeren Kontakte die 2. Schaltstufe des Thermoschalters, sprich darum springt der Lüfter erst bei 103 Grad an!

Die eigentlich richtige erste Schaltstufe mit 95 Grad ist ein äußerer und der mittlere Kontakt.
Obwohl das Kabel an den Schalter geht ist dieses leider nicht weiter verschaltet bzw geht das an den Sockel fürs Nachlaufrelais jedoch nutzt dieses das Signal nicht weiter.

Das ist leider seitens Audi damals saudoof gemacht worden, Golf 2 und ähnliche hatten immer die gleiche Pin-Belegung egal ob der Schalter 2- oder 3-polig war. Und auch einen anderen 2 poligen Schalter, der eben dann einfach einen äußeren Pin weggelassen hat.

Wenn aber vorher bei dir ein 2 poliger Schalter drinnen war dann würde ich einfach wieder einen 2 poligen einbauen.
Damit wird das Problem mit ziemlicher Sicherheit gelöst sein. :!:

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus Tilo
Danke für deine ausfürliche Erklärung
Er hat dann aber nur noch eine Schaltstufe und den Lüfternachlauf.
Was mir persönlich nicht zusagt, weil ich habe Anhängerkupplung und da wird er immer zu heis :mrgreen:
Drum gab es ja auch den 350watt Motor zum nachrüsren, anstelle des viel zuschwachen 250watt Motor.
Nur so als Hinweis, mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo nochmal.

Ich hab weiter oben auf Seite 1 ein Foto vom Sicherungskasten im Motorraum gemacht. Ist dort das Zeitsteuerrelais verbaut ? Evtl. Das 236 ?

Grüße
Mario
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hab dir doch ein Foto auf Seite 1 vom Zeitsteuergerät gemacht.
Mußt nur mit einander vergleichen, deine 236 sagt mir gar nix.
Meine Audi Teilenummer ist 443 955 532A und bei deinen Bild von 236 kann man die Audi Nummer nicht lesen.
Mfg
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: KU Motor läuft unrund

Beitrag von Meck1978 »

Hallo

Haste Recht. Die Teilenummer passt . Hab Idr mal ne PN geschickt.
Grüße
Antworten