C4: Brems-Warnleuchte blinkt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
C4: Brems-Warnleuchte blinkt
Hi!
Bei meinem Vater seinem A6/C4 TDI Quattro piepst's manchmal dreimal und dann blinkt die Brems-Warnleuchte bis zum Ende der Fahrt.
Meist tritt das Problem nicht gleich nach dem Einschalten der Zündung auf, sondern erst wenn man ein paar Meter oder manchmal auch km gefahren ist. Manchmal tritt es auch gar nicht auf. Je wärmer es draußen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Problem auftritt, hab ich den Eindruck.
Bremsbeläge sind gewechselt. Brems- und Servoflüssigkeit sind ausreichend vorhanden. VAG-COM zeigt "No Fault-Codes" an. Druckspeicher hat der C4, soviel ich weiß, nicht.
Woran kann das noch liegen?
Gruß, Michael
Bei meinem Vater seinem A6/C4 TDI Quattro piepst's manchmal dreimal und dann blinkt die Brems-Warnleuchte bis zum Ende der Fahrt.
Meist tritt das Problem nicht gleich nach dem Einschalten der Zündung auf, sondern erst wenn man ein paar Meter oder manchmal auch km gefahren ist. Manchmal tritt es auch gar nicht auf. Je wärmer es draußen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Problem auftritt, hab ich den Eindruck.
Bremsbeläge sind gewechselt. Brems- und Servoflüssigkeit sind ausreichend vorhanden. VAG-COM zeigt "No Fault-Codes" an. Druckspeicher hat der C4, soviel ich weiß, nicht.
Woran kann das noch liegen?
Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Michael960 am 19.07.2006, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Wo sind die Stecker?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo,
Gruss,
--stefan
Wenn es um den A6 geht der mich zu meinem gefahren hat, nehme ich an, dass soll A6/C4 heissen; nicht das jemand verwirrt ist. :-)Michael960 hat geschrieben:Bei meinem Vater seinem A6/C6 TDI Quattro piepst's manchmal dreimal und dann blinkt die Brems-Warnleuchte bis zum Ende der Fahrt.
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hast Recht, hab's korrigiert 
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Hallo Michael,
Hat der A6 ein Autocheck, mit animierten Symbolen, die rot oder gelb beleuchtet werden? Wenn ja, dann unterscheide bitte zwischen Bremsflüssigkeitsstand (rot, dreimal piepen) und Bremsbelag-verschleißanzeige (gelb, einmal piepen).
Ciao,
mAARk
Hat der A6 ein Autocheck, mit animierten Symbolen, die rot oder gelb beleuchtet werden? Wenn ja, dann unterscheide bitte zwischen Bremsflüssigkeitsstand (rot, dreimal piepen) und Bremsbelag-verschleißanzeige (gelb, einmal piepen).
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Die Bremsbeläge wurden gewechselt, aber nicht von mir, sondern von ner Werkstatt.
Autocheck ist nicht vorhanden.
Warum kann das scheiß Ding denn nicht grundsätzlich Codes ausblinken, so daß man auch weiß, wo der Fehler zu suchen ist?
Dann schau ich mir jetzt mal die Verschleißanzeigen an ...
Gruß, Michael
Autocheck ist nicht vorhanden.
Warum kann das scheiß Ding denn nicht grundsätzlich Codes ausblinken, so daß man auch weiß, wo der Fehler zu suchen ist?
Dann schau ich mir jetzt mal die Verschleißanzeigen an ...
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
So, hab mir die Stecker mal angeschaut. Wenn ich von Hand dran rumwackel und ziehe und schiebe, krieg ich das Ding nicht zum Blinken. Wenn ich einen der Stecker ziehe, schon, aber das ist ja normal 
Wenn ich den Stecker dann wieder reinstecke, blinkt's weiter, bis ich die Zündung ausschalte. Von daher kann ein Wackelkontakt nicht ganz ausgeschlossen werden, aber zumindest im Radhaus befindet er sich nicht. Das heißt, die Stecker im Radhaus einfach kurzschließen bringt nix, um das Problem zu lösen.
Sind Bremsflüssigkeit und Verschleißanzeigen die einzigen Möglichkeiten, die das Ding zum Blinken bringen können, oder gibt's da noch mehr? Und kann das Ding nur den Stand der Bremsflüssigkeit messen oder auch den "Wassergehalt" (sofern's sowas beim Audi auch gibt
)
An den Hinterrädern gibt's keine Verschleißanzeigen - sehe ich das richtig?
Gruß, Michael

Wenn ich den Stecker dann wieder reinstecke, blinkt's weiter, bis ich die Zündung ausschalte. Von daher kann ein Wackelkontakt nicht ganz ausgeschlossen werden, aber zumindest im Radhaus befindet er sich nicht. Das heißt, die Stecker im Radhaus einfach kurzschließen bringt nix, um das Problem zu lösen.
Sind Bremsflüssigkeit und Verschleißanzeigen die einzigen Möglichkeiten, die das Ding zum Blinken bringen können, oder gibt's da noch mehr? Und kann das Ding nur den Stand der Bremsflüssigkeit messen oder auch den "Wassergehalt" (sofern's sowas beim Audi auch gibt
)An den Hinterrädern gibt's keine Verschleißanzeigen - sehe ich das richtig?
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
turbo Socke
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Aber wenn kein Draht drin wäre, dann müßte das Ding doch dauernd blinken, oder? Es beginnt aber immer erst nach einigen Metern oder manchmal auch Kilometern zu blinken und manchmal blinkt's auch gar nicht. 
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Hi Michael,
Wenn der A6 einen Unterdruck-Bremskraftverstärker hat, so überwacht die Kontrolle tatsächlich nur den Bremsflüssigeitsstand und den (vorderen) Belagverschleiß. Hat er jedoch Zentralhydraulik, so überwacht sie zusätzlich auch noch den Druck.
Hinten ist keine Verschleißüberwachung, zumindest nicht beim C4/100.
Ciao,
mAARk
Wenn der A6 einen Unterdruck-Bremskraftverstärker hat, so überwacht die Kontrolle tatsächlich nur den Bremsflüssigeitsstand und den (vorderen) Belagverschleiß. Hat er jedoch Zentralhydraulik, so überwacht sie zusätzlich auch noch den Druck.
Hinten ist keine Verschleißüberwachung, zumindest nicht beim C4/100.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Und wie erkenne ich, ob der einen Unterdruck-BKV oder Zentralhydraulik hat?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
turbo Socke
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Anscheinend hat der also nen Unterdruck-BKV:

Wenn ich an dem Stecker (blauer Pfeil) sowie dem dranhängenden Kabel wackel, krieg ich das Ding auch nicht zum Blinken, ebensowenig, wenn ich an den Kabeln von den Verschleiß-Anzeigen wackel, soweit man da im Motorraum rankommt.
Wo ist denn das andere Ende dieser Kabel? Vielleicht wackelt ja da was ?!?
Die Servolenkungs-Flüssigkeit hat gar kein Kabel.
Gruß, Michael

Wenn ich an dem Stecker (blauer Pfeil) sowie dem dranhängenden Kabel wackel, krieg ich das Ding auch nicht zum Blinken, ebensowenig, wenn ich an den Kabeln von den Verschleiß-Anzeigen wackel, soweit man da im Motorraum rankommt.
Wo ist denn das andere Ende dieser Kabel? Vielleicht wackelt ja da was ?!?
Die Servolenkungs-Flüssigkeit hat gar kein Kabel.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: C4: Brems-Warnleuchte blinkt
Michael960 hat geschrieben:Hi!
Bei meinem Vater seinem A6/C4 TDI Quattro piepst's manchmal dreimal und dann blinkt die Brems-Warnleuchte bis zum Ende der Fahrt.
Meist tritt das Problem nicht gleich nach dem Einschalten der Zündung auf, sondern erst wenn man ein paar Meter oder manchmal auch km gefahren ist. Manchmal tritt es auch gar nicht auf. Je wärmer es draußen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Problem auftritt, hab ich den Eindruck.
Bremsbeläge sind gewechselt. Brems- und Servoflüssigkeit sind ausreichend vorhanden. VAG-COM zeigt "No Fault-Codes" an. Druckspeicher hat der C4, soviel ich weiß, nicht.
Woran kann das noch liegen?
Gruß, Michael
Hallo Michael,
lieber Leidensgenosse,
lasse alle Verdächtigen des Bremssystems so in Ruhe wo sie sind.
Die haben mit Deinem Problem NICHTS zu tun.
Nach langer Recherche bei einem A6 2,5 tdi Automat wo wir vergeblich alles mögliche Bremsenmäßige und Öldruckmäßige getauscht haben, hat sich herausgestellt:
- ES WAR DAS ZÜNDSCHLOSS!!!!
Lasse das austauschen und Ruhe ist im Karton!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Was kostet denn das?
Und gibt's dafür auch ne Erklärung? Weil bevor ich das Zündschloß austausche, würde ich schon gerne verstehen, wie das Einfluß auf die Leuchte haben kann?
Gruß, Michael
Und gibt's dafür auch ne Erklärung? Weil bevor ich das Zündschloß austausche, würde ich schon gerne verstehen, wie das Einfluß auf die Leuchte haben kann?
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
He, wieso hast du meinen Motorraum photographiert?Michael960 hat geschrieben:Anscheinend hat der also nen Unterdruck-BKV:
Wenn ich an dem Stecker (blauer Pfeil) sowie dem dranhängenden Kabel wackel, krieg ich das Ding auch nicht zum Blinken, ebensowenig, wenn ich an den Kabeln von den Verschleiß-Anzeigen wackel, soweit man da im Motorraum rankommt.
Wo ist denn das andere Ende dieser Kabel? Vielleicht wackelt ja da was ?!?
Die Servolenkungs-Flüssigkeit hat gar kein Kabel.
Gruß, Michael
Grüße, Leo
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Da musst Du schon die Herrschaften fragen die das Auto konstruiert haben.Michael960 hat geschrieben:Was kostet denn das?
Und gibt's dafür auch ne Erklärung? Weil bevor ich das Zündschloß austausche, würde ich schon gerne verstehen, wie das Einfluß auf die Leuchte haben kann?
Gruß, Michael
Denn die Werkstattmeister wissen das nicht!!!!
Und soooo teuer ist das nicht, bevor Du anfängst sämtliche Geber und Sensoren zu tauschen.
Wie gesagt ist nur ein Tip,befolgen musst Du ihn nicht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
