Innenraumgebläse reparieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Innenraumgebläse reparieren
Hallo.
Mein Innenraum gebläsemotor quietscht.
Gibt es eine Reperaturanleitung für den Austausch? Oder kann ich mir anders helfen als durch einen Austausch?
Achso, ich fahre nen 100er 2,0l von 1988 NFL.
LG,
Andi.
Mein Innenraum gebläsemotor quietscht.
Gibt es eine Reperaturanleitung für den Austausch? Oder kann ich mir anders helfen als durch einen Austausch?
Achso, ich fahre nen 100er 2,0l von 1988 NFL.
LG,
Andi.
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Innenraumgebläse reparieren
ohne klima ist das einfach
am beifahre seite das gehause (weise ring) entferne, am fahrer seite der stecker ab von geblase
der C clip entferne
und der geblase nach beifahrer seite entfenre
neue wieder derselber weise zeruck
am beifahre seite das gehause (weise ring) entferne, am fahrer seite der stecker ab von geblase
der C clip entferne
und der geblase nach beifahrer seite entfenre
neue wieder derselber weise zeruck
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Innenraumgebläse reparieren
Ich bin mir nicht sicher, ob das beim 100er war, aber ich glaube man kann den Lüftermotor herausnehmen und um 180° gedreht wieder einbauen und dadurch die Lebensdauer der anderen Lagerseite nutzen.
Re: Innenraumgebläse reparieren
Das kann ich direkt unter der Spritzwasserabdeckung im Motorraum machen? Oder muss ich im Innenraum irgendwas losnehmen?
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Innenraumgebläse reparieren
Das geht von Außen.
Man muß 3 Schrauben lösen, dies geht aber nur mit einem laaangen aber dünnen Schraubenzieher, ich glaube es waren Kreuzschlitzschrauben (PH2 o.ä.)
Beim wieder montieren habe ich die untere Schraube dann weggelassen, da man dort zu beschissen rankam.
Man muß 3 Schrauben lösen, dies geht aber nur mit einem laaangen aber dünnen Schraubenzieher, ich glaube es waren Kreuzschlitzschrauben (PH2 o.ä.)
Beim wieder montieren habe ich die untere Schraube dann weggelassen, da man dort zu beschissen rankam.
Re: Innenraumgebläse reparieren
Danke euch. Dann mach ich mich mal dran.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Innenraumgebläse reparieren
Wenn das Fzg keine Klima hat, kann man besser auch gleich einen neuen Motor besorgen.
Gibts im Zubehör und kosten nen Ei und einen Klicker. Da lohnt sich nicht, den fast festen eingelaufenen Motor instandzusetzen.
https://www.pkwteile.de/autoteile/audi- ... inzelteile
Bei Klimaanlagen hat man das Problem, dass dort eigentlich ein stärkerer 300w Motor verbaut ist (dicker). Dieser dickere Motor ist im Zubehör glaube ich nicht bzw. schwer zu bekommen. Kann sich zwischenzeitlich aber auch zum positiven gewendet haben.
Man kann, so hab ich das vor 20Jahren schon gemacht, einfach den normalen 160W Ventilator nehmen, muss aber die drei Gummi Keile austauschen gegen die dickeren, um den Unterschied im Durchmesser auszugleichen. Alternativ müsste man mit anderen Tricks den normalen Motor etwas dicker machen, in dem man ihn mit was auch immer umwickelt
Gibts im Zubehör und kosten nen Ei und einen Klicker. Da lohnt sich nicht, den fast festen eingelaufenen Motor instandzusetzen.
https://www.pkwteile.de/autoteile/audi- ... inzelteile
Bei Klimaanlagen hat man das Problem, dass dort eigentlich ein stärkerer 300w Motor verbaut ist (dicker). Dieser dickere Motor ist im Zubehör glaube ich nicht bzw. schwer zu bekommen. Kann sich zwischenzeitlich aber auch zum positiven gewendet haben.
Man kann, so hab ich das vor 20Jahren schon gemacht, einfach den normalen 160W Ventilator nehmen, muss aber die drei Gummi Keile austauschen gegen die dickeren, um den Unterschied im Durchmesser auszugleichen. Alternativ müsste man mit anderen Tricks den normalen Motor etwas dicker machen, in dem man ihn mit was auch immer umwickelt
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Innenraumgebläse reparieren
Genau das Teil wollte ich wechseln. Oder kann das Quietschen noch andere Ursachen haben?
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Innenraumgebläse reparieren
der kauft man einfag uber China import.Gerhard hat geschrieben: ↑10.12.2020, 21:30 Wenn das Fzg keine Klima hat, kann man besser auch gleich einen neuen Motor besorgen.
Gibts im Zubehör und kosten nen Ei und einen Klicker. Da lohnt sich nicht, den fast festen eingelaufenen Motor instandzusetzen.
https://www.pkwteile.de/autoteile/audi- ... inzelteile
Bei Klimaanlagen hat man das Problem, dass dort eigentlich ein stärkerer 300w Motor verbaut ist (dicker). Dieser dickere Motor ist im Zubehör glaube ich nicht bzw. schwer zu bekommen. Kann sich zwischenzeitlich aber auch zum positiven gewendet haben.
Man kann, so hab ich das vor 20Jahren schon gemacht, einfach den normalen 160W Ventilator nehmen, muss aber die drei Gummi Keile austauschen gegen die dickeren, um den Unterschied im Durchmesser auszugleichen. Alternativ müsste man mit anderen Tricks den normalen Motor etwas dicker machen, in dem man ihn mit was auch immer umwickelt
der 300w geblase ist dort ser offten benutzt in der VW Santana und er ch\inese typpe 44
habs aug gemacht wirkt wonderbar
Re: Innenraumgebläse reparieren
Ich habe den neuen Motor und sehe (nach fluchen über die letzte Schraube) den defekten Motor. Der sitzt bombenfest im Gehäuse.
Wie kriege ich den raus?
Blanke Gewalt oder hält den irgendwas?
Wie kriege ich den raus?
Blanke Gewalt oder hält den irgendwas?
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Innenraumgebläse reparieren
drucken von aus der strom ansluche,
im plastick gehouse sitze 3 gummi der halte die geblase motor " fest" abber nur eingesteckt!
so deswege ist der nur fest.
der weise teil mit der dreis schraube ist nur das einerwas entferd bekomme
im plastick gehouse sitze 3 gummi der halte die geblase motor " fest" abber nur eingesteckt!
so deswege ist der nur fest.
der weise teil mit der dreis schraube ist nur das einerwas entferd bekomme
Re: Innenraumgebläse reparieren
@ Andimiti:
Den Seegering am hinteren Ende (Fahrerseite des Gebläsekastens) hast aber schon entfernt? Der hält den Motor nämlich...ansonsten steckt er nur innen zwischen den drei Gummileisten, die ihn quasi zentrieren - das wars, mehr ist da nicht.
SG, J.
Den Seegering am hinteren Ende (Fahrerseite des Gebläsekastens) hast aber schon entfernt? Der hält den Motor nämlich...ansonsten steckt er nur innen zwischen den drei Gummileisten, die ihn quasi zentrieren - das wars, mehr ist da nicht.
SG, J.
Re: Innenraumgebläse reparieren
Hab ich gefunden. Motor ist raus nächstes Problem.
Wie bekomme ich den neuen Motor richtig eingesetzt. Ich treffe mit der Nase nich die Lücke in der Gummidichtung.
Sorry, wenn ich nerve. Ich lerne noch.
Und, Dankeeee an euch.
Wie bekomme ich den neuen Motor richtig eingesetzt. Ich treffe mit der Nase nich die Lücke in der Gummidichtung.
Sorry, wenn ich nerve. Ich lerne noch.
Und, Dankeeee an euch.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Innenraumgebläse reparieren
stichwort Gummileisten mit etwas Silikonöl benetzen. Dann kann man den Motor besser rein navigieren
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Innenraumgebläse reparieren
Das habe ich getan.
Die Gummidichtung an Ende, wo der Motor wieder rauskommt macht mir zu schaffen. Da stoße ich immer gegen das Gummi und kann den Motor nicht mehr drehen. Ich habe gestern drei Stunden das Rein-Raus-Spiel gespielt....
Die Gummidichtung an Ende, wo der Motor wieder rauskommt macht mir zu schaffen. Da stoße ich immer gegen das Gummi und kann den Motor nicht mehr drehen. Ich habe gestern drei Stunden das Rein-Raus-Spiel gespielt....
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Innenraumgebläse reparieren
am anslusch seite is dort einer passung
sie mal auf der alte, der nase mus correct hinein zurck
das is alles, weiter ist est nicht
sie mal auf der alte, der nase mus correct hinein zurck
das is alles, weiter ist est nicht
Re: Innenraumgebläse reparieren
Wollte nur noch mal Rückmelden, dass meine Lüftung wieder summt statt quietscht.
Danke euch.
Danke euch.


60.000km