Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Habe da eine Frage zu den Achsträgern/Hilfsrahmen der Vorderachse unserer Fahrzeugreihe...
Wie kann ich einen eingelagerten V8 Hilfsrahmen von einem 44er Rahmen unterscheiden? Habe definitiv mal einen weggelegt, kann ihn aber leider nicht mehr identifizieren...
Aufgrund der anderen Hifsrahmenbuchsen ist es nicht mehr möglich, die sind schon raus...
Sind evtl. die Getriebelageraufnahmen unterschiedlich hoch? Konnte bis jetzt leider nichts in dieser Richtung entdecken...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Beitrag von StefanS »

Hallo Kai,
in erster Linie dürfte er etwas massiver (schwerer) sein - optisch kannst Du hier mal hauen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Beitrag von Fussel »

Hallo Kai,

von meiner Fahrwerksrevision habe ich noch einen Audi 100 Vorderachsträger - bzw wie es Audi nennt: Hilfsrahmen - im Lager stehen. Wenn ich für Dich etwas abmessen kann, sag Bescheid. Allerdings bin ich nicht immer in der Halle und muss erst rausfahren, daher geht's nicht immer ganz spontan.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Beitrag von quattroandy »

Hallo Kai,
die Grundträger sind identisch zwischen 100er und V8. Man erkennt es nur an den Getriebeaufnahmen.
Die linke ist beim V8-Träger 30mm weiter hinten und ca. 10mm tiefer, die rechte ist beim V8 auch tiefer.
Allerdings habe ich da kein Maß.
Das ganze in Einbaulage und Fahrtrichtung gesehen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Hilft mir auf jeden Fall weiter! :-D
Vor allem die 30mm weiter hinten sitzende Linke Aufnahme sollte ja auffallen, so sollte einer eindeutigen Identifizierung nichts im Wege stehen :D
Vielen Dank!

Gruß,
Kai
Antworten