H Kennzeichen ja oder Nein ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von waidler »

Danke für den Tipp.
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von stwquattro »

waidler hat geschrieben:Zum Preis kann ich noch nix sagen da ich von der DEVK noch kein Angebot zu deren Oldtimerversicherung habe.
Ich zahle momentan (April bis Oktober mit TK u. 150 SB u. max 15000km) 154Euro, ganzjährig läge ich bei ca. 286Euro. Ob da eine Oldtimerversicherung günstiger wäre?
...denke schon.

Meine Beispiele dazu...
Audi 100 CC Avant - jährlich ca.150€ mit Teilkasko (Auto meines Bruders - habe den exakten Wert nicht im Kopf)
Audi 5000 S fuelinjection - jährlich 165,58€ mit Teilkasko
Audi 5000 S - jährlich 242,40€ mit Vollkasko

Am besten mal selbst detailliert recherchieren bzw von einem Versicherungsmakler recherchieren lassen. Kommt auch auf deinen Wagen an...den geschätzten oder via ClassicData ermittelten Wert des Wagens...etc...etc...

Viel Erfolg!
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Markus 220V »

Da ich gerade das erste Auto fertig hab und das zweite heute dran ist, anbei mal die Infos von der Zulassungsstelle, was benötigt wird:

sofern das Fahrzeug bereits zugelassen ist benötigen Sie folgende Unterlagen:

- Zulassungsbescheinigung Teil I und II
- Gutachten nach § 23 in Verbindung mit einer gültigen Hauptuntersuchung
- die amtlichen Kennzeichen
- Personalausweis
- ggf. 7-stellige elektronische Versicherungsbestätigungsnummer
bitte klären Sie dies mit Ihrer Versicherung ab

Bei dem zweiten Fahrzeug müssten wir dieses dann umkennzeichnen, da
mit der Kombination 2 Buchstaben 4 Zahlen leider kein Platz mehr für das
H vorhanden ist.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Audiquattro20V »

guten Morgen

Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass wieder hoch.

mein 200 20v ist jetzt 30 geworden und durchaus H tauglich. Beim TÜV im Mai werden die Papiere dafür ausgestellt.

Ich zahle jetzt bei meiner Versicherung SF31 19% Beirag 280,70€ Vollkasko incl Haftpflicht.

Was zahlt ihr so mit H Kennzeichen ? Ich finde keine Versicherung bei der es Günstiger wird.

Ich würde sogar etwas mehr zahlen damit mein Kennzeichen ein schönes H enthält.

Ich finde nur Angebote 400€-700€

Ist das Normal ?

Dann behalte ich lieber die Normalen Kennzeichen und behalte die Vollkasko

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von StefanS »

Hallo Holger,
das H-Kennzeichen hat mit der Versicherung erst einmal gar nichts zu tun.
Ich zahle mit den 2226ccm 193€ Steuern trotz Euro 1 (statt 332€).

Wenn Du jetzt zu einer Classic-Versicherung wechseln möchtest, dann werden dort bestimmte Auflagen gemacht.
Je nach Versicherer noch ein zusätzliches ganzjährig angemeldeter Pkw welcher auf Dich angemeldet sein muss, oder
eine Kilometerbegrenzung, Fahrerbegrenzung usw.
Bei der Zeitwertermittlung gibt es auch unterschiedliche Vorgaben. Je nach Versicherer bis max. 8000€ Zeitwert "Selbstbeurteilung mittels Bildern und Beschreibung", oder darüber ein Wertgutachten von einem anerkannten Sachverständigen welches maximal 6 Monate alt ist usw.

Ich habe an der Versicherung aber nichts geändert. Ich bin beim gleichen Versicherer geblieben, weil mir die Bedingungen von OCC und ADAC nicht die gelebte Realität widerspiegeln.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Holger,

dass Du mit einem H-Kennzeichen und einer "H-Versicherung" nicht günstiger kommst, hängt in Deinem "speziellen" Fall mit deiner hohen SF-Klasse und - so vermute ich - der Nutzung als "Erstwagen" zusammen.

Die Berechnung des Versicherungsbetrages von s.g. Oldtimerversicherungen erfolgt nicht auf Grundlage einer SF-Klasse, sondern pauschal anhand des Fahrzeugs, des Wertes usw.
Daher kann es die Konstellation wie bei Dir geben, dass Du "normal" versichert günstiger fährst. Das ist mMn aber eher selten, da bei der Mehrzahl der Halter ein H-fähiges Auto wohl eher als Zweitwagen läuft und deshalb die Versicherung als Oldtimer günstiger ist als ein Zweitwagentarif.

Mit Einbeziehen in Deine Rechnung solltest Du aber auch den steuerlichen Vorteil: Der 20V (Euro1) kostet normal 347€ im Jahr. Mit H-Kennzeichen sind es dann pauschal 192€. Macht 155€ Ersparnis auf "H". Das geht aber auch ohne eine spezielle Oldtimerversicherung.

Persönliches Bsp.: Ich zahle für meinen 220V 4-10 + H 112€ Steuern und 183€ Versicherung (VK alles was geht).

Warüber man auch noch nachdenken sollte: Ich weiß nicht genau, wie im Totalschadensfall die Berechnung des Wertes erfolgt. Bei einer Oldtimerversicherung besteht zumindestens die Möglichkeit, ein Wertgutachten zu hinterlegen (manche Versicherungen verlangen ab einem bestimmten Wert auch eins) um die Summe bei Totalschaden festzuschreiben. Das geht bei einer "normalen" Versicherung glaube ich nicht. In dem Fall betrachten die das Kfz dann wohl einfach als "altes Auto". Korrigiert mich bitte, falls ich da irre.

MfG
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin ,


183 Vollkasko für 4-10 find ich noch ok wenn da das H dabei ist. Welche Versicherung bist du ?

Aber Deine Berechnungen stimmen nicht ganz.

steuern kostet der 20v nur 169€ Dank Euro2 ( meiner war damals das Muster Auto )

Ist auch nicht mein erst Wagen . habe noch ein Audi B3 , ein Opel Zafira , ein Wohnmobil und ein 400ccm Grossroller angemeldet.

Der 20V wird im Jahr für 1000-3000 Km genutzt , Mehr kommt da nicht zusammen.

ich finde auf ein 30 Jahre altes Auto gehört nun mal ein H Kennzeichen.

Ist dann eben kein altes Auto sondern ein Historisches, sprich Oldtimer.

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ich bin bei der OCC.

Mit dem Euro 2 habe ich kurz an mir selbst gezweifelt, aber meiner war vor seinem Oldtimer-Dasein Euro 1 eingestuft, so war das doch auch von Werk aus, meines Wissens nach.
Konnte man den später OHNE Veränderungen auf Euro 2 umschlüsseln lassen? oO Kenne ich so bisher nur von Volvo, da ging das beim 960 auch.

Wenn er nicht Dein Erstwagen ist wundert mich der geringe Versicherungsbeitrag dann doch etwas. Klar, wenig Kilometer, aber 280€ fürs ganze Jahr ist schon günstig.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin
Die Euro2 für den Audi 200 20v haben wir vor etwa 10 / 15Jahren ? Mit Thorsten Scheel und der Firma GAT entwickeln lassen. mein 20v hatte damals erst 100.000 km runter und wurde als Testobjekt als erster mit dem System ausgestattet. Etwa 130 Sets wurden damals , meist hierüber das Forum an den Mann ( Auto ) gebracht.

So konnten wir damals etwas die Umwelt und den Geldbeutel tun.

meine Niedrigen Prämien haben damit zu tun das ich seit 1987 unfallfrei fahre. meist hatte ich 2 oder drei Fahrzeuge ( Groß Roller zähle ich mal mit ) angemeldet. Nun habe ich 2 Versicherungen die. Sehr sehr Niedrig in den % sind. das Wohnmobil ist eh auf ein extra Versicherungsschein da man da anders rechnet. Außerdem Nutze ich den Versicherungsdienst meines Arbeitgebers ( Großer Einzellhandelsverband)

Aber ich erinnere noch das ich 1987 für mein Audi 80 500DM Im 1/4 Jahr zahlen musste für gerade mal 75PS. Für mich als Lehrling war das ne harte Zeit.

nun ist meine Tochter der Nutznießer und kann sich mit 19Jahren einen Audi B3 für 550€ Versicherung im Jahr Teilkasko leisten. ( Wenn ich alleine (55J )das Fahrzeug fahren würde läge ich bei 210€ im Jahr )

ich kann eh nicht verstehen wie die Jungen , oder deren Eltern den Jungen 20 Jährigen die Versicherung für die heutigen Autos mit weit über 100Ps bezahlen können.


beim OCC habe ich mal im Internet geschaut da sollte ich 515€ zahlen fürs H Kennzeichen

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von yabba18 »

Nabend zusammen,
habe meinen NF Q Avant auf H mit Saison (04-10) angemeldet.
Bei der LVM bezahle ich 126€ Vollkasko für die 6 Monate, absolut Top!
Im Sommer reiche ich noch ein Wertgutachten ein, an dem Beitrag von 126€ ändert sich NICHTS, egal was für ein Wert im Gutachten steht, habe ich extra vorher abgeklärt.
Die Frau zahlt für ihren Typ89 NG 77€ Vollkasko mit H und Saison (04-10)
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo,
fahre seit ca. 10 Jahren meinen 220v ohne H als Youngtimer versichert (ADAC), brauchte Gutachten Dekra und Erstwagen, Km-Begrenzung war wählbar (habe 8000km/Jahr genommen). HP/TK und VK mit 300 SB seit Jahren unverändert bei 302 Euronen jährlich. Du fährst da gerade sehr preiswert.
Gruß, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

meinem NF Avant Sport Bj 9/90 habe ich als Oldtimer seit 2017 ohne H-Kennzeichen mit einem Gutachten bei der Zurich versichert. Bisher habe ich jedes Jahr 333.31 Eur gezahlt. Seit letztem Jahr hat sich der Gesamtbetrag allerdings auf 180,20 Eur reduziert.

Der Tarif umfasst eine Vollkasko mit 500 Eur Selbstbeteiligung, sowie eine Teilkasko mit 150 Eur Selbstbeteiligung. Der Oldtimer-Tarif wird weder nach Regional- noch nach Typklassen abgerechnet, und es gibt auch keine Schadensfreiheitsrabatte. Die Grundlage für den Tarif ist lediglich das Alter: 20-29 Jahre hatte ich bislang, nun mein Avant mit 30-44 Jahre in die nächste Tarifstufe. Die Haftpflichtversicherung ist ein fester Wert (je nach Alter und Zustand des Fahrzeuges), während die Kasko-Versicherung an den Fahrzeugwert gekoppelt ist.

Quattrogetriebe Grüße,
Fussel
Wieman
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 55
Registriert: 20.09.2019, 06:32
Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991

3x Simson, 7xMZ
Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Wieman »

Mahlzeit!

Meinen Alltags-100er CS quattro mit KU fahre ich mit H,also 192€ Steuern und stinknormal über die HUK24 versichert.

172€ Jahresprämie mit Vollkasko. SF Klasse 20.

Viel günstiger gehts nicht denk ich

Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Wieman hat geschrieben: 09.03.2021, 12:14 Mahlzeit!

Meinen Alltags-100er CS quattro mit KU fahre ich mit H,also 192€ Steuern und stinknormal über die HUK24 versichert.

Gruß Stefan
Also geht das anscheinend auch ? h Kennzeichen und „normal „ angemeldet?

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von CarstenT. »

Audiquattro20V hat geschrieben: 09.03.2021, 14:23
Wieman hat geschrieben: 09.03.2021, 12:14 Mahlzeit!

Meinen Alltags-100er CS quattro mit KU fahre ich mit H,also 192€ Steuern und stinknormal über die HUK24 versichert.

Gruß Stefan
Also geht das anscheinend auch ? h Kennzeichen und „normal „ angemeldet?

Holger
Nein, nicht normal angemeldet,

H-angemeldet, aber normal versichert...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von StefanS »

CarstenT. hat geschrieben: 09.03.2021, 16:09
Nein, nicht normal angemeldet,

H-angemeldet, aber normal versichert...
Ist bei mir auch so.
H-Anmeldung ganzjährig, aber "normal" versichert.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Also kann man ein H Kennzeichen fahren aber die Versicherung ist nicht für Oldtimer (historisch ) ?

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von StefanS »

Hallo Holger,
bei den Classic- oder Oldtimerversicherungen kannst Du den Wiederbeschaffungswert (oder Wiederherstellungswert) versichern.
Dies geschieht nach Selbstbewertung (mittels Fotos und Beschreibung bis 8000€) oder mittels aktuellem Wertgutachten.
Kommt das Fahrzeug abhanden, brennt ab oder wird total beschädigt, dann ist der Wiederbeschaffungswert versichert.
Macht man das über eine "normale" Versicherung, dann muss der Wert erst ermittelt werden, was im Falle eines Diebstahls oder Brands schwer fällt und der Wiederbeschaffungswert sich an Angeboten in Internetbörsen orientiert.

Mein Audi 100 mit 550Tkm ist danach wenig bis nichts mehr wert...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?

Beitrag von Prozac »

Moin,

ich habe meinen 200er mit H-Kennzeichen normal Vollkaskoversichert ohne Oldtimertarif.
Kostet mich für das komplette Jahr um die 300€.
Der normale Oldtimertarif wäre um einiges teurer geworden.
Mit einem Classic Data Gutachten gibt es da bei einem Schadensfall auch keine Probleme, wenn man das Auto normal versichert.
So ein Gutachten bräuchte man natürlich wenn man das Auto im Oldtimertarif versichert.

Gruß Jan
Antworten