Frage: Füllmenge Hydrauliköl beim RT?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas Bockelmann

Frage: Füllmenge Hydrauliköl beim RT?

Beitrag von Andreas Bockelmann »

Hallo liebe Zielgruppe,

Vorweg: es war ein Fehler, meinen RT für 800 Euro TÜV-fähig zu machen, aber was soll's?
Ich wusste, daß meine Lenkung etwas Öl abschwitzte, aber jetzt (2 Monate nach dem TÜV) ist alles vorbei, das Öl fließt nahezu raus. Gott sei Dank sind die Lenkgetriebe mittlerweile bezahlbar. (Vor vielen Jahren hat mein NF eine neue Austauschlenkung bekommen, für die der Freundliche 1750 DM kassierte (nur die Lenkung, Einbau kam extra). Jetzt habe ich eine Austauschlenkung vom Teilehändler mit zwei Jahren Garantie für 240 EUR.

Die Selbst-Doku habe ich gelesen, wenn ich auch an den Arbeitszeiten zweifle (4 Stunden Ausbau plus 5 Stunden Einbau gilt es zu schlagen :D )

Was mir völlig fehlt: Wieviel Hydrauliköl brauche ich für die Aktion, wenn ich vorher alles ablasse und neu fülle? Ich habe einen RT in spoarsamster Ausstattung, also hydraulische Servobremse und Servolenkung, keine Niveauregelung. Laienhaft würde ich tippen, mit zwei Litern käme ich hin, aber besser ein Döschen zu viel kaufen als das Werk unvollendet lassen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

laut Korp (ganz hinten stehen die Füllmengen), sinds beim kleinen Behälter 1,6L, beim großen (Niveau) 2,7L.
Mit 2 Buddeln=2L solltest Du also hinkommen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Andreas Bockelmann

Beitrag von Andreas Bockelmann »

Das ging schnell, danke

Andreas
Antworten