Fehlersuche Hallgeber defekt.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Mojn Allerseits,
"...den Splint kann man auch nicht ausschlagen,..."
Äh - hab ich am Zündverteiler von meinem C4 gemacht.
Hallgeber getauscht , alles zusammengebaut, Motor läuft bis heute problemlos.
"...den Splint kann man auch nicht ausschlagen,..."
Äh - hab ich am Zündverteiler von meinem C4 gemacht.
Hallgeber getauscht , alles zusammengebaut, Motor läuft bis heute problemlos.
Gruss Scotty
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Es ist fachlich einfach falsch, den auszuschlagen. Wenn der sowieso schon fest sitzt, staucht man das Material nur noch mehr und dann bekommt man den Stift erst recht nicht raus.
Bitte hier auch nicht Eier mit Äpfeln vergleichen. 10V Verteiler und 20V Verteiler sind komplett anders. Den 10v Kann man unten am Ritzel noch auflegen, da ist der 20v Verteiler aber schon lange zu ende. Beim 20V macht man so das Ritzel ganz schnell kaputt.
Mag sein das einige ihn so rausbekommen, dass Risiko was kaputt zu machen ist aber viel größer!
Auflage bauen ab in den Schraubstock oder in die Hydraulikpresse und mit einem Dorn aus- und einpressen.
Bitte hier auch nicht Eier mit Äpfeln vergleichen. 10V Verteiler und 20V Verteiler sind komplett anders. Den 10v Kann man unten am Ritzel noch auflegen, da ist der 20v Verteiler aber schon lange zu ende. Beim 20V macht man so das Ritzel ganz schnell kaputt.
Mag sein das einige ihn so rausbekommen, dass Risiko was kaputt zu machen ist aber viel größer!
Auflage bauen ab in den Schraubstock oder in die Hydraulikpresse und mit einem Dorn aus- und einpressen.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Mojn Allerseits,
@ Poldy
"...10V Verteiler und 20V Verteiler sind komplett anders..."
Ah - ok. Wieder was gelernt.
@ Poldy
"...10V Verteiler und 20V Verteiler sind komplett anders..."
Ah - ok. Wieder was gelernt.
Gruss Scotty
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
So, das Zubehörteil hat nicht funktioniert. Habe jetzt einen von Bosch (Boschnummer: 1237031292) gekauft. Der kam originalverpackt ebenfalls ohne Stift.
Habe das Teil zusammengebaut und nun zuerst an meinem 20V getestet. Läuft einwandfrei. Das Teil in den Patienten eingebaut. Auto läuft leider nicht. Wieder Hallgeber im Fehlerspeicher. Das Teil wieder ausgebaut und wieder bei mir rein, um zu sehen, ob der einen Treffer vom anderen Auto bekommen hat. Dem war nicht so bei mir läuft der Zündverteiler nach wie vor.
Habe dann das Steuergerät ausgebaut und zerlegt. Hier waren keine Auffälligkeiten. 2 bis 3 Lötpunkte waren hier anscheinend mal vom Werk schlecht nachgelötet worden und das ein oder andere sah bissl grenzwertig aus, jedoch nichts, was ich als Fehler erkennen konnte. Hab das alles mal nachgelötet und probiere das Steuergerät dann heute mal in meiner Karre aus. Evtl. bekomme ich ja da neue Erkenntnisse.
Habe das Teil zusammengebaut und nun zuerst an meinem 20V getestet. Läuft einwandfrei. Das Teil in den Patienten eingebaut. Auto läuft leider nicht. Wieder Hallgeber im Fehlerspeicher. Das Teil wieder ausgebaut und wieder bei mir rein, um zu sehen, ob der einen Treffer vom anderen Auto bekommen hat. Dem war nicht so bei mir läuft der Zündverteiler nach wie vor.
Habe dann das Steuergerät ausgebaut und zerlegt. Hier waren keine Auffälligkeiten. 2 bis 3 Lötpunkte waren hier anscheinend mal vom Werk schlecht nachgelötet worden und das ein oder andere sah bissl grenzwertig aus, jedoch nichts, was ich als Fehler erkennen konnte. Hab das alles mal nachgelötet und probiere das Steuergerät dann heute mal in meiner Karre aus. Evtl. bekomme ich ja da neue Erkenntnisse.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Also die Fehlersuche bleibt echt spannend. Die Karre läuft immer noch nicht. Hatte das nachgelötete SG bei mir drin und es hat alles funktioniert. Habe dann den funktionierenden Zündverteiler + das Steuergerät in den defekten Wagen eingebaut. Wieder das gleiche Bild. Auto springt nicht an. Fehler 2111 und Fehler 2113.
Bin dann mal wieder auf Anfang und hab nochmal Benzin gecheckt. Benzinpumpe gebrückt..... nix passiert. Kommt kein Sprit. Kabel hinten am Deckel gemessen. 12V liegen an. Pumpe raus und in einen Eimer gestellt und 12V ran. Pumpe funktioniert. Pumpe wieder in Tank rein, gebrückt, läuft. Brücke raus vorne Spritleitung aufgemacht Brücke wieder rein. Kommt kein Sprit. Pumpe läuft nicht. Pumpe wieder raus, in Eimer rein, 12V ran. Läuft nicht. Schlag auf Pumpe. Pumpe läuft.....
Also nach jetztigem Stand ist es wohl so, dass die Benzinpumpe ab und zu hängt und der neue Zündverteiler nen Schlag weg hatte. Das heißt der alte Zündverteiler war vermutlichin Ordnung, da dieser ja auch mit neuem Hallgeber bei mir funktioniert. Warum Fehler 2113 im Fehlerspeicher drin ist kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen. Auf alle Fälle jetzt gestern mal ne neue Pumpe bestellt und nun mal abwarten, wie es weiter geht.
Bin dann mal wieder auf Anfang und hab nochmal Benzin gecheckt. Benzinpumpe gebrückt..... nix passiert. Kommt kein Sprit. Kabel hinten am Deckel gemessen. 12V liegen an. Pumpe raus und in einen Eimer gestellt und 12V ran. Pumpe funktioniert. Pumpe wieder in Tank rein, gebrückt, läuft. Brücke raus vorne Spritleitung aufgemacht Brücke wieder rein. Kommt kein Sprit. Pumpe läuft nicht. Pumpe wieder raus, in Eimer rein, 12V ran. Läuft nicht. Schlag auf Pumpe. Pumpe läuft.....
Also nach jetztigem Stand ist es wohl so, dass die Benzinpumpe ab und zu hängt und der neue Zündverteiler nen Schlag weg hatte. Das heißt der alte Zündverteiler war vermutlichin Ordnung, da dieser ja auch mit neuem Hallgeber bei mir funktioniert. Warum Fehler 2113 im Fehlerspeicher drin ist kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen. Auf alle Fälle jetzt gestern mal ne neue Pumpe bestellt und nun mal abwarten, wie es weiter geht.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Hallo Markus,
das Problem mit der Spritpumpe kenne ich und hatte ich auch schon an meinem 2002tii: Spritpumpe fördert nichts. Ausgebaut, zerlegt, sauber gemacht, zusammengebaut: funktioniert. Dann eingebaut, läuft immernoch. Ein Woche später ans Auto, Schlüssel gedreht: nichts passiert. Spritpumpe hängt wieder. Ich hab mit dann eine neue gekauft und die alte endgültig abgeschrieben.
Ganz ohne echten Anhaltspunkt kann es ganz schön aufreibend sein, sich auf die Ursache zu begeben - auch dienstlich: ich unterstütze unter anderem auch die Rückwarenabteilung bei der Fehlersuche. Da hilft es nur wirklich richtig akribisch Punkt für Punkt vorzugehen und dabei keinen (Zwischen-)Schritt in der Wirkungskette zu übersehen. Zum Glück kannst Du quertauschen, um fehlerhafte Bauteile auszuschließen.
Dir noch viel Erfolg bei der Fehlersuche und vielen Dank, dass Du uns an Deiner detailierten Fehlersuche teilhaben lässt!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
das Problem mit der Spritpumpe kenne ich und hatte ich auch schon an meinem 2002tii: Spritpumpe fördert nichts. Ausgebaut, zerlegt, sauber gemacht, zusammengebaut: funktioniert. Dann eingebaut, läuft immernoch. Ein Woche später ans Auto, Schlüssel gedreht: nichts passiert. Spritpumpe hängt wieder. Ich hab mit dann eine neue gekauft und die alte endgültig abgeschrieben.
Ganz ohne echten Anhaltspunkt kann es ganz schön aufreibend sein, sich auf die Ursache zu begeben - auch dienstlich: ich unterstütze unter anderem auch die Rückwarenabteilung bei der Fehlersuche. Da hilft es nur wirklich richtig akribisch Punkt für Punkt vorzugehen und dabei keinen (Zwischen-)Schritt in der Wirkungskette zu übersehen. Zum Glück kannst Du quertauschen, um fehlerhafte Bauteile auszuschließen.
Dir noch viel Erfolg bei der Fehlersuche und vielen Dank, dass Du uns an Deiner detailierten Fehlersuche teilhaben lässt!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Kleiner "Fun"-Fakt am Rand für zukünftige Fehlersucher. Entfernt man das Benzinpumpenrelais (oder kommt aus einem anderen Grund kein Sprit an) zeigt der Fehlerspeicher anscheinenden immer den Hallgeber als Fehler an. Gestern Abend an meinem ausprobiert (2111 und 2113)
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Wird der Hallgeber (bei neueren Fahrzeugen der Drehzahlgeber) nicht immer dann als Fehler abgelegt, wenn der Motor während des Auslesens nicht läuft?
Bei ABK und AAH kenne ich das nur so.
Gruß Stefan
Bei ABK und AAH kenne ich das nur so.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Nein. Beim 3B ist bei stehendem Motor nur der Drehzahlgeber 2111 drin.
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Hallo Marcus,
super - danke!
Gruß Stefan
super - danke!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
So der Patient rollt wieder. Letztendlich war es die Benzinpumpe und Pech. Als ich die zuerst geprüft hatte war die in Ordnung und hat sich dann verabschiedet bzw. hing halt ab und zu mal. Die Irreführung durch den Fehlerspeicher ging dann Richtung Hallgeber, der vermutlich aber in Ordnung war. Nachdem ich den jetzt getauscht habe, lässt sich das nicht mehr nachvollziehen.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fehlersuche Hallgeber defekt.
Nabend Allerseits,
@ Markus 220V
Schön das der Fehler gefunden werden konnte und Danke für die Info zur Lösung des Problems.
Hab eeewig und wochenlang gesucht.
Kalt-Start:
- alles i.O. , Motor läuft - man kann stundenlang ohne Probleme fahren - auch im Hoch-Sommer
warmen Motor aus :
- Motor springt nicht mehr an - man kann "orgeln bis die Batt. leer ist
- halbe Std. gewartet - Motor startet wieder einwandfrei und man kann problemlos lange Fahren
Selbst die Audi/VW-Werkstatt in Zossen (wohin man meinen C4 von der A 10 abgeschleppt hatte) ist damals an diesem Problem gescheitert.
Gefunden wurde der Fehler, "der Verursacher" - die halbtote Benzinpumpe - von einem Kfz-Elektriker, der eine Woche vergeblich gesucht
und alles mögliche probiert und getestet hatte - und kurz vor' Verzweifeln war.
Neue Pierburg-Benzin-Pumpe eingebaut - alles TOP.
"Das blöde" an der Sache ist, dass die Benzinpumpe - wahrscheinlich heute noch - bei den "fahrbahren PC's"
nicht vom Fehler-Überwachungs-System (sprich: Fehlerspeicher) überwacht wird.
@ Markus 220V
Schön das der Fehler gefunden werden konnte und Danke für die Info zur Lösung des Problems.
Äh - JA - genau SO (!) hat sich damals die Benzinpumpe in meinem C4 auch "verabschiedet"."...Die Karre vom Kumpel lief bis zum Getränkehändler und ist dann nicht mehr angesprungen. Er hat das Ding heimgezogen und ich hab das dann angeschaut. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen hab, war da der Hallgeber drin. Hab georgelt und das Ding lief nicht an. Hab dann den Fehlerspeicher gelöscht und es nochmal probiert. Auto lief. Sind dann eine Runde gefahren, alles einwandfrei. Auto aus. Nicht mehr angesprungen. ..."
Hab eeewig und wochenlang gesucht.
Kalt-Start:
- alles i.O. , Motor läuft - man kann stundenlang ohne Probleme fahren - auch im Hoch-Sommer
warmen Motor aus :
- Motor springt nicht mehr an - man kann "orgeln bis die Batt. leer ist
- halbe Std. gewartet - Motor startet wieder einwandfrei und man kann problemlos lange Fahren
Selbst die Audi/VW-Werkstatt in Zossen (wohin man meinen C4 von der A 10 abgeschleppt hatte) ist damals an diesem Problem gescheitert.
Gefunden wurde der Fehler, "der Verursacher" - die halbtote Benzinpumpe - von einem Kfz-Elektriker, der eine Woche vergeblich gesucht
und alles mögliche probiert und getestet hatte - und kurz vor' Verzweifeln war.
Neue Pierburg-Benzin-Pumpe eingebaut - alles TOP.
"Das blöde" an der Sache ist, dass die Benzinpumpe - wahrscheinlich heute noch - bei den "fahrbahren PC's"
nicht vom Fehler-Überwachungs-System (sprich: Fehlerspeicher) überwacht wird.
Gruss Scotty