3 Gang Automat zickt warm etwas
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
3 Gang Automat zickt warm etwas
bei meinem RBE Getriebe ( Passat 32b) stünde mal ein ATF -Wechsel als mögliche Problemlösung für mein Warmschaltproblem an:
R geht warm nur mit "Krawums" rein und von D2 auf D3 tut er sich schwer hochzuschalten, da muß ich dann schon mal in N einmal gehen und dann wieder auf D3 damit er in D3 weiter fährt.
Allerdings verspreche ich mir nicht allzuviel vom ATF -Wechsel, um dieses Problem zu beheben ?
Kennst jemand dieses Phänomen und mögliche Lösungen ?
mfg
R geht warm nur mit "Krawums" rein und von D2 auf D3 tut er sich schwer hochzuschalten, da muß ich dann schon mal in N einmal gehen und dann wieder auf D3 damit er in D3 weiter fährt.
Allerdings verspreche ich mir nicht allzuviel vom ATF -Wechsel, um dieses Problem zu beheben ?
Kennst jemand dieses Phänomen und mögliche Lösungen ?
mfg
4/86 Audi 100 CD Limo topasgrünmetallic, DE mit RDS Automatik, SSD
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Die Autodoktoren raten bei solchen Problemen meist nicht nur zu einem Wechel des ATF's, sondern zu einer Spülung des Kreislaufs. Soll nach eigener Aussage schon bei vielen Getrieben geholfen haben. Im Zweifel mal eine Werkstatt suchen, die sowas machen kann.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Laut RLF ggf. zu niedriger ATF Stand oder zu hohes Standgas....
-
100Ratte
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 61
- Registriert: 07.06.2011, 20:24
- Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke) - Wohnort: Remscheid
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Eine vernünftige Spülung ist zu empfehlen hilf ungemein da auch der Deckel abgenommen wird und nicht nur das Sieb. Beim Wechsel des Öls bleibt in unseren wandlern eine ganze Menge Öl zurück
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Von welchem Deckel sprichst du?
-
100Ratte
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 61
- Registriert: 07.06.2011, 20:24
- Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke) - Wohnort: Remscheid
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Hallo,
der Ölwannendeckel !Getriebe! wird abgenommen und gereinigt. Suche mal nach Tim Eckart
Gruß Harry
der Ölwannendeckel !Getriebe! wird abgenommen und gereinigt. Suche mal nach Tim Eckart
Gruß Harry
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Den nimmst du doch zwangsläufig zum Sieb reinigen ab, immer. Hat dich nix mit der Spülung zu tun.
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
ich schreibe jetzt nochmal , was ich schon gemacht habe , oder noch tun würde:
Mein Passat 32b mit 2,2 KX Motor und RBE schaltet kalt immer gut von 2 auf 3 und warm zu ca 25 % nur , wenn:
Ich kurz in "N" und wieder zurück gehe, wobei sich die Motordrehzahl am Drehzahlmesser sichtbar dann verändert haben muß
oder im 2. beschleunigen und dann gehts eben erst bei ca 100 km/h in den 3. gang
oder durch deutliches Gaswegnehmen mit fast Ausrollen auf ca 50 km/h wird die 3. Fahrstufe geschaltet
Mein Gedanke war, bei Wärme verklemmt/verkantet sich wohl ab und zu etwas, was durch Öldruckveränderung wieder gelöst wird.
Also habe ich den Schieberkasten getauscht ( denselben aus einem RBD und vorhergereinigt). Dadurch schien es zunächst besser zu sein, also weniger "nicht in den dritten Gang schalten wollen " aufzutreten.
Inzwischen halte ich das aber für eine Einbildung von mir.
Würde jetzt dann den Regler tauschen ( Kugeln darin könnten sich gelegentlich verklemmen) ?
Im ATF Filtergehäuse waren natürlich Abrieb und auch ein paar Spänne zu finden, aber das hatte ich in den anderen Getrieben auch fast immer .
Ob ein Bremsbandspannen da noch irgendetwas nutzt, wenn der Reglerwechsel auch kein Verbesserung bringt ?
hast Wer sonst noch eine Idee ?
Möchte mich vor einem Getriebeausbau "drücken", weil es vom Differential her noch sehr gut ist.
Schieberkasten ( und den noch zu wechselnden Regler) habe ich von meinem nie selbst gefahrenen Reserve RBD Getriebe verwendet.
mfg Jens aus Lüneburg
Mein Passat 32b mit 2,2 KX Motor und RBE schaltet kalt immer gut von 2 auf 3 und warm zu ca 25 % nur , wenn:
Ich kurz in "N" und wieder zurück gehe, wobei sich die Motordrehzahl am Drehzahlmesser sichtbar dann verändert haben muß
oder im 2. beschleunigen und dann gehts eben erst bei ca 100 km/h in den 3. gang
oder durch deutliches Gaswegnehmen mit fast Ausrollen auf ca 50 km/h wird die 3. Fahrstufe geschaltet
Mein Gedanke war, bei Wärme verklemmt/verkantet sich wohl ab und zu etwas, was durch Öldruckveränderung wieder gelöst wird.
Also habe ich den Schieberkasten getauscht ( denselben aus einem RBD und vorhergereinigt). Dadurch schien es zunächst besser zu sein, also weniger "nicht in den dritten Gang schalten wollen " aufzutreten.
Inzwischen halte ich das aber für eine Einbildung von mir.
Würde jetzt dann den Regler tauschen ( Kugeln darin könnten sich gelegentlich verklemmen) ?
Im ATF Filtergehäuse waren natürlich Abrieb und auch ein paar Spänne zu finden, aber das hatte ich in den anderen Getrieben auch fast immer .
Ob ein Bremsbandspannen da noch irgendetwas nutzt, wenn der Reglerwechsel auch kein Verbesserung bringt ?
hast Wer sonst noch eine Idee ?
Möchte mich vor einem Getriebeausbau "drücken", weil es vom Differential her noch sehr gut ist.
Schieberkasten ( und den noch zu wechselnden Regler) habe ich von meinem nie selbst gefahrenen Reserve RBD Getriebe verwendet.
mfg Jens aus Lüneburg
4/86 Audi 100 CD Limo topasgrünmetallic, DE mit RDS Automatik, SSD
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Hast Du mal nach dem Achsantrieb gesehen?
Die 0,7 L SAE75 verpissen sich geren mal. Das kann dann zu Lagerschäden führen. Diese Lagerschäden können auch ein Verkannten/Schlagen von Bauteilen im Automatikteil verursachen.
Weiterhin wird es mit der Zeit zu einer Undichtigkeit der Dichtringe zwischen Achsantrieb und Automatik kommen. Das kann zu einem Ölaustausch zwischen den beiden Teilen führen.
ATF-Spülung habe ich gerade bei einem AG4 gemacht. Ergebniss: Keine Veränderung.
Ich sage jetzt nicht, dass das nicht gut für eine AG nach 30 Jahren sein kann. Man sollte nur keine Wunder erwarten.
Schaltprobleme beim AG3 können auch durch den Verschleiß der Bremsbänder kommen. Wenn die noch kalt sind, funktioniert das noch. Sobald die warm werden kommen dann die Probleme.
Auch Verantwortlich für den Schaltvorgang ist das Gestänge, das über den Motor geht.
Und natürlich ist auch der Schieberkasten nicht verschleißlos.
Du schreibst was von "krachen" beim Schalten auf "R". Hast Du auch Probleme in "1"?
1. und R sind gleich. Wenn es also bei "R" Probleme gibt, gibt es die meist auch auf "1". -Hatte ich schon.-
Ich habe hier die gesamte Dokumentation zum AG3 liegen. Da müsste ich mal nachlesen.
Allerdings sind Reparaturen am AG nicht einfach und es gibt dafür kaum noch Teile.
Ich hatte schon vor Jahren Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung. Da hat mein Automatikmensch aus drei AG3 eins zusammengebaut.
Grüße
Jürgen Ende
Die 0,7 L SAE75 verpissen sich geren mal. Das kann dann zu Lagerschäden führen. Diese Lagerschäden können auch ein Verkannten/Schlagen von Bauteilen im Automatikteil verursachen.
Weiterhin wird es mit der Zeit zu einer Undichtigkeit der Dichtringe zwischen Achsantrieb und Automatik kommen. Das kann zu einem Ölaustausch zwischen den beiden Teilen führen.
ATF-Spülung habe ich gerade bei einem AG4 gemacht. Ergebniss: Keine Veränderung.
Ich sage jetzt nicht, dass das nicht gut für eine AG nach 30 Jahren sein kann. Man sollte nur keine Wunder erwarten.
Schaltprobleme beim AG3 können auch durch den Verschleiß der Bremsbänder kommen. Wenn die noch kalt sind, funktioniert das noch. Sobald die warm werden kommen dann die Probleme.
Auch Verantwortlich für den Schaltvorgang ist das Gestänge, das über den Motor geht.
Und natürlich ist auch der Schieberkasten nicht verschleißlos.
Du schreibst was von "krachen" beim Schalten auf "R". Hast Du auch Probleme in "1"?
1. und R sind gleich. Wenn es also bei "R" Probleme gibt, gibt es die meist auch auf "1". -Hatte ich schon.-
Ich habe hier die gesamte Dokumentation zum AG3 liegen. Da müsste ich mal nachlesen.
Allerdings sind Reparaturen am AG nicht einfach und es gibt dafür kaum noch Teile.
Ich hatte schon vor Jahren Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung. Da hat mein Automatikmensch aus drei AG3 eins zusammengebaut.
Grüße
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Moin,
mal ein Update der Geschichte, mit Hilfe von Heiko Lö Schalteil überholt und Differential dabei auf Spiel geprüft. Schalten dann problemlos .
Das Getriebe klackert aber beim Gaswegnehmen, es kommen dafür nun nur die Ausgleichskegelräder in Betracht.
Ich kann da mit leben, hatte das aber bei meinen anderen 3 Gang Automaten noch nie, da gab es langsames Differentialsterben mit entsprechenden Geräuschen mit durch Ölmangel verursachten Verschleiß an Tellerad/Triebling.
Hatte jemand auch mal so ein Klacken beim Gaswegnehmen und Gasgeben in bestimmten Schubsituationen ?
ATW sind bei mir neu und ohne Spiel.
Wenn man die Flansche gegeneinander verdreht, haben alle Getriebe ein fühl- und hörbares Spiel das ist wohl normal, nur klackert deshalb ja eigentlich nichts.
Mfg
mal ein Update der Geschichte, mit Hilfe von Heiko Lö Schalteil überholt und Differential dabei auf Spiel geprüft. Schalten dann problemlos .
Das Getriebe klackert aber beim Gaswegnehmen, es kommen dafür nun nur die Ausgleichskegelräder in Betracht.
Ich kann da mit leben, hatte das aber bei meinen anderen 3 Gang Automaten noch nie, da gab es langsames Differentialsterben mit entsprechenden Geräuschen mit durch Ölmangel verursachten Verschleiß an Tellerad/Triebling.
Hatte jemand auch mal so ein Klacken beim Gaswegnehmen und Gasgeben in bestimmten Schubsituationen ?
ATW sind bei mir neu und ohne Spiel.
Wenn man die Flansche gegeneinander verdreht, haben alle Getriebe ein fühl- und hörbares Spiel das ist wohl normal, nur klackert deshalb ja eigentlich nichts.
Mfg
4/86 Audi 100 CD Limo topasgrünmetallic, DE mit RDS Automatik, SSD
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima