Anzeige Kühlwassertemperatur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Guido779
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2021, 21:13
Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86

Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Guido779 »

Hallo Audi Gemeinde. Mich interessiert was bei eurem Audi 100 C3 2L TD die Kühlwassertemperatur in der Anzeige so sagt. Vielen Dank für eure Infos
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von StefanS »

Hallo,
die Temperaturanzeige beim C3 ist sehr ungenau.
Der Temperaturgeber ist bei allen 5-Zylindern gleich
Wenn ein originaler oder Behr Temperaturgeber drin ist zeigt mein Tizianroter 100 Grad - das entspricht exakt 90 Grad. Auch der Saphirblaue zeigte mehr als 90 Grad an.
Aktuell ist ein Geber drin, der die 90 Grad auch anzeigt.
Mit den billigen Gebern die man aktuell bekommt ueigt das Instrument teilweise 10 Grad zu wenig an.

Unser CN Diesel wurde immer sehr warm - meine Fundzylinder Benziner gehen im Stadtverkehr 10 Grad hoch - der Titianrote zeigt dann 110Grad (echte 100 Grad) aber das schon seit über 30 Jahren …

Also - eventuell zeigt die Anzeige zu viel an oder der Geber liefert falsche Werte … erst wenn das ausgeschlossen ist, muss man sich Gedanken um den Motor machen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Guido779
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2021, 21:13
Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Guido779 »

Also, wir hatten Kühlerproblem. Behoben. Anzeigen Problem behoben. Mit Original Teil. Alles funktioniert. Zeigt halt 100 Grad. Mit Laser thermometer alles durch gemessen, ist alles um die 89, 90 Grad. Lüfter springt bei langem Stand auch an. Wollte mal wissen ob das allgemein bekannt ist.
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von yabba18 »

Die Anzeige ist leider nur ein Schätzeisen.
Habe bei meinem NF Q auch alles neu, laut Anzeige 77-79°, bei 91° geht der Lüfter an. Bei meiner Frau ihrem NG genau das gleiche :roll: :wink:
Guido779
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2021, 21:13
Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Guido779 »

Bei meinem Fahrzeug zeigt er immer 100. Stadtverkehr etwas mehr , Auto rollt etwas weniger.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja ich habe auch einen 100erTD DE VFL, mit den gleichen Symtomen,
Im Normalbetrieb pegelt er sich auch bei ca. 100°C ein.
Bei zügiger Fahrweise oder Autobahn geht er auch mal auf 110°C oder leicht drüber, da blinkt dann schon ab und zu mal kurz die Kontrolllampe im Ki.
ich muß aber auch dazu sagen, daß ich wegen der LLK Nachrüstung den Zusatzwasserkühler rausgeschmissen hab und einen großen Hauptwasserkühler verbaut habe...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von 1TTDI »

Mit originale Fühler zeigt meine Limo 88°C an und geht auch selten höher, als 95°C.
Mein Avant mit Zubehörfühler zeigt grundsätzlich um die 3-4°C mehr an, steigt dann bei schneller Fahrt oder Belastung im Sommer selten schon mal auf knapp unter 100°C.
Die Benziner laufen aber wohl grundsätzlich wärmer, als die TDI.
Guido779
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2021, 21:13
Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Guido779 »

Der original Kühler war zu .Haben erstmal einen Zubehör Kühler verbaut und den ZWK abgeklemmt.Wie gesagt meisten auf 100 Grad aber gemessen viel weniger .
inge quattro hat geschrieben: 21.06.2021, 17:36 Servus,

ja ich habe auch einen 100erTD DE VFL, mit den gleichen Symtomen,
Im Normalbetrieb pegelt er sich auch bei ca. 100°C ein.
Bei zügiger Fahrweise oder Autobahn geht er auch mal auf 110°C oder leicht drüber, da blinkt dann schon ab und zu mal kurz die Kontrolllampe im Ki.
ich muß aber auch dazu sagen, daß ich wegen der LLK Nachrüstung den Zusatzwasserkühler rausgeschmissen hab und einen großen Hauptwasserkühler verbaut habe...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von inge quattro »

1TTDI hat geschrieben: 21.06.2021, 22:07 Mit originale Fühler zeigt meine Limo 88°C an und geht auch selten höher, als 95°C.
Mein Avant mit Zubehörfühler zeigt grundsätzlich um die 3-4°C mehr an, steigt dann bei schneller Fahrt oder Belastung im Sommer selten schon mal auf knapp unter 100°C.
Die Benziner laufen aber wohl grundsätzlich wärmer, als die TDI.
Ich sehe es leider genau anders rum....
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Entwicklungsingenieur.
Die TDis laufen tatsächlich bei niedrigerer Temperatur - deshalb brauchen die TDis ja such „Zuheizer“.
Kein Vergleich mit den thermisch hoch belasteten Vorkammerdieseln.

Am heißesten CN Vorkammerdiesel.
Unproblematsch Vorkammerdiesel mit Turbo.(und LLK)
Benziner - auch unproblematisch
TDis müssen Zuheizer bekommen.

Der seitliche Kühler ist nicht optimal - besonders wenn evtl noch eine Luftführung fehlt.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Guido779
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2021, 21:13
Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von Guido779 »

Sie haben geschrieben der seitliche Kühler ist nicht optimal. Was bedeutet das? Also er zeigt ja scheinbar nur die falsche Temperatur. Gemessen haben wir etwas anderes. Den Zusatzkühler haben wir erstmal abgeklemmt. Scheint auch erstmal kein Problem zu sein. Lüfter funktioniert auch reibungslos. Vielen Dank für Ihre Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Anzeige Kühlwassertemperatur

Beitrag von kspanda750 »

Die Luftführungen sollten alle verbaut sein. Nach einem Unfall mit meinem RT fehlte eine Führung. Da gab's dann ständig zu hohe Temperaturen. Alles wieder eingebaut und die Kühlwassertemperatur passte wieder.
Antworten