ABS und Kühlwasseranzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Römer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2006, 14:43

ABS und Kühlwasseranzeige

Beitrag von Römer »

Hallo Audi Gemeinde,schöne Grüße vom Niederrhein(Kleve). Habe mir gestern den Segen bis februar 08 geholt.Bemängelt hatte er beide e-fensterheber vorne,Spurstangenkopf links,CO-Gehalt, und Motor/Getriebe verölt,reinigen,ggf.abdichten.Habe alle Kabel der Fahrertür mit Silikonkabel(33cm) und Schrumpfschläuchen durch einlöten ausgebessert.Desweiteren Steuergerät 285 (Zusatzreleai ;) träger unter dem Lenkrad) hatte eine kalte Lötstelle,und den Schalter Beifahrer wurde von mir geöffnet,Kontakte gereinigt und gerichtet. Dann die bekannten Probleme mit beiden Motoren(fahrers. Zahnrad auf Welle fest,beif. e-teile angerottet, beide kompl. zerl. mit Ravenol Polfett und Caramba Contact bearbeitet.)Funktion 1A. Habe beide Spurstangenk. durch neue org. Teile ersetzt. Hatte glücklicherweise einen Kukku Kugelkopfabz. aus dem LKW/Bus Metier zu Verfügung. Besoders der Linke(nach16Jahren).Aber ich Berichte da wohl nichts Neues.Am Motor habe den Kopf neu abgedichtet,woraus das Oel unterm Abgaskrümmer austrat und sich über das Getriebe verteilte(Motor und Getriebe gereinigt).Für eine Reguläre AU brauche ich einen neuen KAT meiner sitzt in Hauptschalld. den ich von oben öffnen werde.Leider ist er erst 1-einhalb Jahr. Zum Bezug wäre ich Euch für eine Adresse dankbar(nf 98kw 44q).Nun zu meinen neuerlichen Problem.Beim heutigen Flanieren ging plötzlich die die ABS Leuchte an und die Kühlwasseranzeige viel kompl. ab. Habe noch nicht geprüft(Batterie ca 1 Jahr)Kabel an Sensoren werden geprüft.Aber warum fällt Kühlwasseranz. aus?Lüfter läuft. Für Tipps und Anregungen zur Fehlersuche bedanke ich mich im voraus und Wünsche euch allen ein sonniges Wochenende. Mfg Römer
Römer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2006, 14:43

Beitrag von Römer »

Habe heute die Fehlersuche begonnen,Polklemmen der Batterie auf festen Sitz geprüft,Kabel an den ABS Sensoren in Ordnung.Da meine Ladestromkontrolleuchte es schon einige Zeit nicht mehr tut,habe ich die blaue D+ Leitung (Längsträger vorne rechts Steckverbindung)Auf Masse gebrückt.Beim einschalten der Zündung brannte Kontrolleuchte.Werde Morgen Deckel der Lichtmaschine abnehmen und die Kohlen ggf. erneuern. Lichtmaschine habe ich bei ca 255tkm aus dem Zubehör erneuert(bis dato die Erste).Seit dem einbau(mit neuem Riemen) habe ich trotz richtiger Spannung(8Nm)ein deutlich hörbares Pfeifen.Die Schleifkohlen musste ich bei ca 285tkm schon einmal erneuern.Frage mich ob diese Lm einen Wellenschaden hat.
Mfg Römer

----------------------------------
Audi 100 Avant nf 44q
Römer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2006, 14:43

Beitrag von Römer »

Hallo,
habe einen anderen Generator mit Regler eingebaut und die Batterie über Nacht ans Ladegerät gehangen. Erregerleitung gelötet,Ladestromkontrolleuchte wieder an Summer verstummt (i.O.).Batteriespannung in Ordnug.Allerdings leuchtet meine ABS Leuchte immer noch und die Temperaturanzeige tut es noch nicht. Habe auch die 10 A. Sicherung für das ABS Zusatzreleasträger unter Lenkrad geprüft (i.O.). bin mit meinen Latein am Ende und brauche Hilfe.
Grüße Römer
mistercharlyb

Beitrag von mistercharlyb »

Servus Römer,
in sachen ABS kann ich dir leider nicht helfen, aber die kühlwasseranzeige ist eigentlich das ding was fast bei keinem 100er richtig funzt. das liegt am Multifuzzi, der sehr gerne den geist aufgibt. der lüfter bzw der komplette Kühlkreislauf funzt, aber die anzeige bleibt halt unten. was das natürlich mit dem ABS zutun hat??????????????? ich denke das ist eher zufall, kenne mich da aber net genau aus!
Mfg
CharlyB
Römer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2006, 14:43

Beitrag von Römer »

Habe heute wieder meinen eigenen Multifuzzi eingebaut. Hatte von audi gto 2000 einen Geber aus einem KG erhalten. Allerdings geht die Temperatuanzeige noch nicht( vor ausbau in Ordnung). Kann es vieleicht eine Lötstelle im K1 sein ? Was meint ihr dazu?
mistercharlyb

Beitrag von mistercharlyb »

auszuschließen ist das nicht, hatte mal probs mit dem tacho, der hüpfte immer. KI nur mal hinten abgepustet und ein bissle wd40 auf der platine verteilt, ist eigentlich nicht die fachmännische vorgehensweise, aber funzt alles seit nun zwei jahren wieder! die Temperaturanzeige vom wasser hatte bei mir aber den Multifuzzi als ursache.
MfG
CharlyB
Antworten