Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hiermit wollte ich euch einen sehr interessanten Wagen vorstellen.
Es ist ein Audi 200 umgebaut auf den V10 TDi Motor von VW. Das Fahrzeug wurde von der Fa. Masters Tuning extra für die polnische 1/4 Meile Rennen Meisterschaft in der Dieselklasse gebaut.
Hier ein paar Bilder:
Der Wagen hat momentan ca. 450 PS und 900 Nm Drehmoment, aber das ist erst die erste Ausbaustufe! Auf seinen ersten 1/4 Meile Lauf hat er eine Zeit von 12 Sekunden erreicht.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Ich liebe ein V10 in einen 200er aber diese karosse ist ja complet raped.
Fruher befor 1995 hatte mir mal einige ersält das es einige seldzame Audi
200 exemplare gab mit V10 benzinmotor.
Hat mal jemanden sowas gesehen?
Da klingt ja die Überschrifft besser als das Ergebnis. Dafür das der überall erleichtert wurde und genug Leistung hat ist die 12,... nicht gerade toll.
Vorallem wieder ein 220v weniger
Beindruckt Mich nicht der Wagen!
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
ich kan nicht verstehen das die nicht ein foto seigen von den motor.
Es musste doch mochlich sein ein foto mit geofnette haube su seigen.
Der motor ist ja soweiso das wichtigste an diesen umbau.
Naja...schade um den 220V 12sek ist nicht schlecht...aber die fahren mit ihren 1,9 TDI's wesentlich bessere Zeiten...Der LLK geht wohl gar nicht Da ist sogar der Serien RS2 LLK eine bessere Wahl
Wundert mich auch das das interessanteste fehlt!
Überhaupt machen die nicht viel Werbung um den! Könnt euch ja auf der Seite des Tuners umschauen: http://www.tdi-tuning.pl/home.htm (auch auf deutsch). Um den Lupo 3L den sie vorher aufgebaut hatten machten sie wesentlich mehr Wind!
Der hatte übrigens den 1.9 TDi, war natürlich leichter aber die Zeiten waren etwas schlechter. Hat die polnische Meisterschaft 2005 in der Dieselklasse gewonnen, aber der 200er schafft etwas bessere Zeiten.