Getriebe verölt - welche Dichtungen kommen in Frage?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Getriebe verölt - welche Dichtungen kommen in Frage?
Hallo Experten,
Bei mir ist das Getriebe relativ stark verölt.
Welche Dichtungen können hierfür verantwortlich sein?
Mfg
Steffen
Bei mir ist das Getriebe relativ stark verölt.
Welche Dichtungen können hierfür verantwortlich sein?
Mfg
Steffen
-
fivebanger
Aha, das wären dann zwei auf jeder Seite oder wie?
Wo kanns denn sonst noch Undichtigkeiten geben?
Hab ja schon daran gedacht die Kupplung zu tauschen, da das Ausrücklager quietscht, in dem Zuge dann Getriebeöl, Lager und Dichtungen die es dabei gibt. Wenns jetzt aber einfacher geht um zumindest mal das siffen abzustellen wärs natürlich gut, dann kann der Kupplungsakt noch warten.
Vielleicht kommt es ja auch unter anderem von der Ölwannendichtung, die ist sehr warscheinlich hinüber, wenn die sifft verteilt sich das beim fahren ja bestimmt auch über längere Zeit.
Gruss
Steffen
Wo kanns denn sonst noch Undichtigkeiten geben?
Hab ja schon daran gedacht die Kupplung zu tauschen, da das Ausrücklager quietscht, in dem Zuge dann Getriebeöl, Lager und Dichtungen die es dabei gibt. Wenns jetzt aber einfacher geht um zumindest mal das siffen abzustellen wärs natürlich gut, dann kann der Kupplungsakt noch warten.
Vielleicht kommt es ja auch unter anderem von der Ölwannendichtung, die ist sehr warscheinlich hinüber, wenn die sifft verteilt sich das beim fahren ja bestimmt auch über längere Zeit.
Gruss
Steffen
-
audiraudi
-
audiraudi
-
fivebanger
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Also der Defekt der Wellen-Simmerringe dürfte um einiges häufiger sein. Vor allem, wenn das Getriebe in deren Bereich sichtbar verölt ist.
Ich würde daher erstmal das Einfache und Preiswerte reparieren, vielleicht reicht das schon. Selbst wenn der KW-Simmerring trotzdem noch neu muß, die Antriebswellensimmerringe sind auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld.
Nur meine Meinung
Thomas
der nicht mit Kanonen auf (möglicherweise nur) Spatzen schießen würde sondern das erstmal locker angehen würde
Ich würde daher erstmal das Einfache und Preiswerte reparieren, vielleicht reicht das schon. Selbst wenn der KW-Simmerring trotzdem noch neu muß, die Antriebswellensimmerringe sind auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld.
Nur meine Meinung
Thomas
der nicht mit Kanonen auf (möglicherweise nur) Spatzen schießen würde sondern das erstmal locker angehen würde