Endstufe verbauen Limo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Endstufe verbauen Limo
Servus,
ich bin auf der Suche nach Ideen oder sogar vielleicht Bildern, wo ich eine Endstufe in der Limo verbauen könnte.
Wichtig wäre mir, dass die Endstufe soweit nicht sichtbar ist und alles aufgeräumt aussieht. Auch was die Kabel angeht, sollte alles ordentlich verlegt sein. Ich dachte zunächst an die Seitentaschen, aber da stellt sich die Frage der Befestigungsmöglichkeit einer entsprechenden Platte. Möchte ungern Löcher in das Bodenblech bohren.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke im Voraus.
Grüße
Karl
ich bin auf der Suche nach Ideen oder sogar vielleicht Bildern, wo ich eine Endstufe in der Limo verbauen könnte.
Wichtig wäre mir, dass die Endstufe soweit nicht sichtbar ist und alles aufgeräumt aussieht. Auch was die Kabel angeht, sollte alles ordentlich verlegt sein. Ich dachte zunächst an die Seitentaschen, aber da stellt sich die Frage der Befestigungsmöglichkeit einer entsprechenden Platte. Möchte ungern Löcher in das Bodenblech bohren.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke im Voraus.
Grüße
Karl
Re: Endstufe verbauen Limo
Hallo Karl,
bei C3 und C4 Limo seit Anbeginn an der Rückseite der Rücksitztrennwand im Kofferraum.
Beim C4 sitzt da auch noch die Zweitbatterie für die Standheizung.
Falls Du die Seitentaschen verwenden möchtest kannst Du die Befestigungspunkte der AHK im Kofferraumboden verwenden und dort Winkel verschrauben.
Sofern Du ohne Ersatzrad unterwegs bist geht auch die Reserveradmulde.
Unterm Beifahrersitz geht auch - ist aber blöd, weil der verschoben wird und die Leitungen dann auch bewegt werden.
Gruß Stefan
bei C3 und C4 Limo seit Anbeginn an der Rückseite der Rücksitztrennwand im Kofferraum.
Beim C4 sitzt da auch noch die Zweitbatterie für die Standheizung.
Falls Du die Seitentaschen verwenden möchtest kannst Du die Befestigungspunkte der AHK im Kofferraumboden verwenden und dort Winkel verschrauben.
Sofern Du ohne Ersatzrad unterwegs bist geht auch die Reserveradmulde.
Unterm Beifahrersitz geht auch - ist aber blöd, weil der verschoben wird und die Leitungen dann auch bewegt werden.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Endstufe verbauen Limo
Meine riesige Twister F6-600 habe ich auf den Absatz über dem Tank verbaut, damit die Einstellmöglichkeit verbleibt.
Übrigens noch zu haben.
Übrigens noch zu haben.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Endstufe verbauen Limo
Danke euch Beiden.
Dann wirds wohl die Hinterseite der Rücksitzbank werden.
Grüße
Karl
Dann wirds wohl die Hinterseite der Rücksitzbank werden.
Grüße
Karl
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Endstufe verbauen Limo
Hallo Karl,
bei meinem e30 hatte ich das damals unter die Heckablage geschraubt: links die Endstufe und rechts den Wechsler. Wenn ich mich an den C3 erinnere, ist die Ablage im Kofferraum ohnehin nicht eben und links sowie rechts rage die Lautsprecher nach unten in den Kofferraum: dann kanns Du dazwischen noch die Endstufe montieren. Hat den Vorteil gegenüber der Rücksitztrennwand, dass beim Beladen nichts dagegen kommt und man die Elektronik nicht sofort sieht, wenn man den Kofferraum öffnet.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
bei meinem e30 hatte ich das damals unter die Heckablage geschraubt: links die Endstufe und rechts den Wechsler. Wenn ich mich an den C3 erinnere, ist die Ablage im Kofferraum ohnehin nicht eben und links sowie rechts rage die Lautsprecher nach unten in den Kofferraum: dann kanns Du dazwischen noch die Endstufe montieren. Hat den Vorteil gegenüber der Rücksitztrennwand, dass beim Beladen nichts dagegen kommt und man die Elektronik nicht sofort sieht, wenn man den Kofferraum öffnet.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Endstufe verbauen Limo
Moin,
bitte daran denken, die Hifi Kabel nicht auf der rechten Fahrzeugseite zuverlegen, bei Fahrzeugen mit Batterie unter der Rücksitzbank. Sonst kommt es zu EMV Problemen. Kabel am besten durch die mitte verlegen.
Gruß
Poldy
bitte daran denken, die Hifi Kabel nicht auf der rechten Fahrzeugseite zuverlegen, bei Fahrzeugen mit Batterie unter der Rücksitzbank. Sonst kommt es zu EMV Problemen. Kabel am besten durch die mitte verlegen.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Endstufe verbauen Limo
Ich hab die von unten an die Hutablage geschraubt. Da sieht man die überhaupt nicht, wenn man den Deckel aufmacht.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Endstufe verbauen Limo
Servus,
Also vlt habt ihr alle das Bestreben weiterhin ein Reserverad dabei zu haben?
Aber ich hab's rausgeschmissen, da meine breiteren Dinger sowieso nicht reinpassen. Hab dann ein Brett entsprechend zugesägt dass es da flach rein passt und das über das vorhandene Gewindeloch verschraubt/geklemmt und könnte dann darauf einfach die Endstufe mit Spax draufschrauben. Ist versteckt sieht kein Mensch und wenn man die Kabel dann unterm Teppich legt oder einfach hinten Rum vom Heck her in die Mulde verlegt sieht man die auch nicht, man muss nur die Abdeckung der Mulde etwas ausfräsen dass die Kabel da durch gehen. Hab mir dann neben der Endstufe noch ein paar Fächer geleimt für Scheibenreiniger und sowas, ka was da alles war. Und dann nochmal ein extra Deckel drauf, flach, da liegen oben drauf meine Mappe mit ABE und Eintragungen/Gutachten, und Warnwesten.
Also ist beim Typ 44 denke Mal um den geht's auch?
MfG
Jan
Also vlt habt ihr alle das Bestreben weiterhin ein Reserverad dabei zu haben?
Aber ich hab's rausgeschmissen, da meine breiteren Dinger sowieso nicht reinpassen. Hab dann ein Brett entsprechend zugesägt dass es da flach rein passt und das über das vorhandene Gewindeloch verschraubt/geklemmt und könnte dann darauf einfach die Endstufe mit Spax draufschrauben. Ist versteckt sieht kein Mensch und wenn man die Kabel dann unterm Teppich legt oder einfach hinten Rum vom Heck her in die Mulde verlegt sieht man die auch nicht, man muss nur die Abdeckung der Mulde etwas ausfräsen dass die Kabel da durch gehen. Hab mir dann neben der Endstufe noch ein paar Fächer geleimt für Scheibenreiniger und sowas, ka was da alles war. Und dann nochmal ein extra Deckel drauf, flach, da liegen oben drauf meine Mappe mit ABE und Eintragungen/Gutachten, und Warnwesten.
Also ist beim Typ 44 denke Mal um den geht's auch?
MfG
Jan
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Endstufe verbauen Limo
Hast Du auch an die Kühlung gedacht?
Oder ist der Amplifer so klein das er keine Kühlung benötigt?
Wie kommst denn an die Einstellung des Amplifers.
Auch für Markus.
Oder ist der Amplifer so klein das er keine Kühlung benötigt?
Wie kommst denn an die Einstellung des Amplifers.
Auch für Markus.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Endstufe verbauen Limo
Nabend,
naja ist keine riesen Endstufe, aber sie hat relativ viel raum den sie erstmal erhitzen müsste, zumal wenn du in der Limo mal in die Mulde fasst die ist meistens doch recht Kühl, hängt ja eigentlich voll im Wind, und durch das, dass der Kofferraum ja komplett abgetrennt wird heizt er sich im Winter auch nicht durch die Heizung auf. Funktioniert jetzt immerhin auch schon fast 6 Jahre.
Was heist wie kommt ich an die Einstellung ran?
1. muss man das ja eigentlich nur einmal machen,
und
2. Matte hoch, Deckel heben, selbstgebauten Deckel hoch heben, die Abdeckung von den Stellrädchen runter und drehen. 30 Sek "arbeit"
MfG
Jan
naja ist keine riesen Endstufe, aber sie hat relativ viel raum den sie erstmal erhitzen müsste, zumal wenn du in der Limo mal in die Mulde fasst die ist meistens doch recht Kühl, hängt ja eigentlich voll im Wind, und durch das, dass der Kofferraum ja komplett abgetrennt wird heizt er sich im Winter auch nicht durch die Heizung auf. Funktioniert jetzt immerhin auch schon fast 6 Jahre.
Was heist wie kommt ich an die Einstellung ran?
1. muss man das ja eigentlich nur einmal machen,
und
2. Matte hoch, Deckel heben, selbstgebauten Deckel hoch heben, die Abdeckung von den Stellrädchen runter und drehen. 30 Sek "arbeit"
MfG
Jan
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Endstufe verbauen Limo
Nabend,
@markus:
Wieso denn in den Kofferraum kriechen? Sarkasmus?
Da kommt man doch gut hin ?
MfG
Jan
@markus:
Wieso denn in den Kofferraum kriechen? Sarkasmus?
Da kommt man doch gut hin ?
MfG
Jan
