Wer kann Dichtung in Hydraulikstoßdämpfern tauschen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattro Stagioni

Wer kann Dichtung in Hydraulikstoßdämpfern tauschen?

Beitrag von Quattro Stagioni »

Meine niveauregulierten Stoßdämpfer beim Audi 200 quattro avant verlieren Öl. Habe hier im Form den genialen Tipp bekommen, dass es eine Alternative zu neuen Teilen gibt (derzeit 560,-€ pro Stück): die Dichtringe in den Dämpfern zu tauschen (Gummis: 17 cent pro Stück). Da ich selber keine Werkstatt habe, suche ich jemanden, der mir das machen kann. In Hildesheim haben bisher alle Werkstätten abgewunken mit den Ansagen "geht nicht" oder "können wir nicht". Hat jemand einen heißen Tipp für mich wer so was machen kann oder eine Anleitung wie man das macht, damit ich den Schraubern hier was an die Hand geben kann ?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

"Können wir nicht" heißt hier wohl eher "wollen wir nicht", da es schon ein-zwei Stunden Arbeit sind und es keine wirkliche Erfolgsgarantie gibt.
Dann wollen sie nicht dastehen mit zwei geleisteten Arbeitsstunden, die der Kunde nicht bezahlen will, weil es doch nicht dicht geworden ist :(


Versuch ist es aber auf jeden Fall wert.

Ich würde die Frage an Deiner Stelle anders stellen: "Wer hier aus Forum wohnt in meiner Nähe, hat Werkzeug, Lust und Zeit. Ich würde auch ein bißchen mithelfen und Bier anreichen" :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Beitrag von TomV8 »

Hi,
ich bin auch schon länger auf der Suche nach alternativen Reparaturmethoden für die Niveaudämpfer.Leider konnte ich bisher keine Abdichtung für die Kolbenstange im Stoßdämpfergehäuse finden.Aufschrauben und zerlegen soll nicht so problematisch sein und die beiden Dichtringe oben am Anschlußtopf gibt es ja noch bei VAG zu kaufen.
Wäre schön,wenn du mir mal deinen Tip schicken könntest (gerne auch per PN) ,danach könnte man über eine Reparatur bzw. Austausch mit reparierten Dämpfern reden.
Ich habe mal eine Zeitlang Niveaudämpfer gehortet,da ich selber 2 Fahrzeuge mit Niveau habe (allerdings beides V8´s).
Außerdem habe ich auch schon Dämpfer gesehen,bei denen unten das Gehäuse aufplatzt,da ist es dann mit abdichten nicht mehr getan.
Gruß Thomas
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Antworten