Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von peavy »

Hi Leute,
ich hab vor Jahr und Tag bei meinem Raumschiff (NF Avant) einen Ölkühler nachrüsten lassen, weil mit klar wurde, daß ich zwecks Ankauf noch den einen oder anderen Audi durch die Republik würde trailern müssen :D Nun zeigte sich vor einigen Tagen eine aus Tropfen bestehende Ölspur und siehe da, es ist eine der beiden Leitungen (Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung), die am Längsträger scheuert, die andere, eine Stahlflex-Leitung, ist auch schon ein wenig angegriffen. Hätte man beim Verbau auch drauf achten können ..

Der Versuch die beiden Leitungen (054117125A und 054117123D) zu bekommen, gestaltet sich nicht nur sehr schwierig, die Preise sind auch beachtlich - die Tradition ruft für einen der beiden Schläuche 277 Euro auf - gebraucht, wohlgemerkt !
Nun könnte ich den Ölkühler stillegen lassen, weil ich ohnehin keinen derart belastenden Fahrbedarf mehr habe, oder aber versuchen den Schlauch nachbauen zu lassen. Die normalen Hydraulikbauer gehen da nicht dran, weil ihr Gebiet Niedertemperatur-Öldruck ist.
Immerhin teilte mir die Firma Sandtler in Bochum mit, daß man die Schläuche würde nachfertigen können, wenn sie die entsprechenden Fiitings hätten - und das diesseits der 100 €.

Hat noch jemand >Tips zum Thema ?
LG, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von CarstenT. »

Meine hat Hansaflex gemacht, die haben auch passende HT-Schläuche.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von peavy »

Hansaflex hatte ich heute angerufen, sie haben aber abgewunken mit der Begründung, das nicht zu können, weil sie nur im Niedrigtemperatur Bereich unterwegs sind und das zudem nicht dürfen..
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von CarstenT. »

peavy hat geschrieben: 28.09.2021, 19:33 Hansaflex hatte ich heute angerufen, sie haben aber abgewunken mit der Begründung, das nicht zu können, weil sie nur im Niedrigtemperatur Bereich unterwegs sind und das zudem nicht dürfen..
Blödsinn.
Guck mal in deren Schlauchkatalog, die haben 2 verschiedene Teflonschläuche mit Edelstahlgeflecht, wie original.
In Dorsten war das kein Problem...
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von Poldy »

Moin,

ich habe dazu mal einen Beitrag gemacht. Bitte die suche bemühen! viewtopic.php?f=6&t=159012&p=1459598&hi ... h#p1459598

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von peavy »

CarstenT. hat geschrieben: 28.09.2021, 20:41
Blödsinn.
Guck mal in deren Schlauchkatalog, die haben 2 verschiedene Teflonschläuche mit Edelstahlgeflecht, wie original.
In Dorsten war das kein Problem...
Ich hatte mit Essen telefoniert. Und im Katalog kann ich nur Materialien für Temperaturen bis 100° auswählen, was für Öl nicht unbedingt ausreicht.
Sandtler konnte es auch nicht, aber Pirtek hat's gefixt :)
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von CarstenT. »

https://shop.hansa-flex.de/de_DE/schl%C ... MAS_TF_100

Das wäre ein passender Schlauch.

Man muss auch Kataloge lesen können und wollen....
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von Jürgen Ende »

@peavy
Du weißt schon, dass auf dem System max. 5,5 bar sind?
Das ist Niederdruck.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Ölkühler: Oldruckleitung/Ölrücklaufleitung

Beitrag von Alex83 »

Poldy hat geschrieben: 29.09.2021, 22:41 Moin,

ich habe dazu mal einen Beitrag gemacht. Bitte die suche bemühen! viewtopic.php?f=6&t=159012&p=1459598&hi ... h#p1459598

Gruß

Poldy
Du meintest eher diesen hier oder? :wink: Da hattest du das ganze super beschrieben mit dem Umbau auf das Dash System.

gruß
Alexander
Antworten