Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

In einem Anfall von Übermut habe ich vorhin meinen Dachhimmel zerpflückt, um mal dem Kuriosum der zwei Antennen an meinem 20V auf den Grund zu gehen. :?
IMG_20210926_100738.jpg
seltsame Stummel-Antenne hinten
IMG_20210926_100729.jpg
original-erscheinende vorn, nachträglich gebohrtes Loch

Radioempfang schon immer miserabel.

Nach dem Zerlegen stellte sich heraus, dass vorn tatsächlich eine originale Antenne verbaut ist 445 035 501.
Daran war ein Antennenkabel angeschlossen, dieses führte sogar zum Radio. Allerdings war an das Kabel der Scheineinspeisung mittels Lüsterklemme ein dünnes, vieradriges Kabel geklemmt, welches einfach im Nichts des Handschuhfachs aufhörte. :roll: So kann das natürlich nicht gehen.

Also Antenne ausgebaut, nachträglich gezogene Kabel rausgerissen.

Hinter dem Handschuhfach fand sich ein weiteres Antennenkabel, welches zur Stummelantenne im Heck geht.
Dort fand ich glücklicherweise auch noch das originale Antennenkabel sowie den Anschluss der Scheineinspeisung vor. :}
Und Oh Wunder: Das andere Ende fand sich sogar noch hinter dem Radio. :} :}

Ich habe dann die originale Antenne von vorn probehalber mittels Draht im Heck befestigt: Radioemfang einwandfrei. :mrgreen:
Nur wurde an der Antenne der Stecker verändert, weil der nicht mehr ans fahrzeugseitige Kabel passt. :verlegen:

Lange Rede kurzer Sinn:

Am Fahrzeug: originales Kabel mit Überwurfmutter M10 x 0,75
IMG_20211001_200613.jpg
IMG_20211001_200554.jpg
An der Antenne: FME-Buchse, wahlweise mit Adapter auf TNC-Stecker

Die Frage aller Fragen an Euch Spezis wäre nun: Wie bekomme ich die Antenne mittels eines Adapters wieder an das originale Kabel angeschlossen? Sind die Bezeichungen, die ich herausgefunden habe, richtig?
Bitte um Hilfe :)
Dank Euch!
MfG Manuel
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ich suche nun schon ein Stück, aber einen Adapter habe ich noch nicht gefunden. :?

Könnte ich folgendes Kabel bestellen, den benötigten Stecker abschneiden und an meine Antenne anbringen? Für die dann nötige Verbindung sollte es doch irgendwas geben, da kommts ja auf Steckerarten nicht so an, oder?

https://www.amazon.de/gp/product/B00A6A ... PYJS&psc=1
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Fussel »

Hallo Boris,

mit den Steckern hatte ich auch schon so meine Probleme. Das ganze findest Du hier im Thread: Radioempfang: Antennenverstärker am Avant - was ist Original

Von Helldriver und Poldy gibt's auch noch Infos zur Hirschmann Antenne: Dachantenne Stecker/Buchse

Ich hab bis heute noch keinen Gegenstecker gefunden, der an das originale Kabel im Dach passt. Sicherlich kann ich ein neues Kabel bis zum Radio verlegen, jedoch will ich an's Dach nicht rangehen, solange es noch dort ist, wo es hingehört. Ich hab leider noch andere Baustellen am Avant, die bedient werden wollen... Scheinbar ist nicht nur der 200 20V eine Diva, und auch ein 100er kann zu solch einer mutieren... :shock: ich lass mich aber nicht unterkriegen! :twisted:

Schau mal, ob Dir die Infos weiterhelfen - ich hab mir schlussendlich bei eBay eine "billige" Nachbauantenne gekauft, die dann ohne Probleme an das originale Kabel im Dach passte. Das Antennenkabel auf eine andere Antenne umlöten habe ich mir geschenkt, da die Nachbauantennen innendrin komplett mit Kleber ausgefüllt sind: da ist nicht an die Leiterplatte zu kommen. Ich musste bei der Antenne nur den Sockel etwas nachfeilen, da er zu hoch war, sich die Mutter am Dach nicht festzog, somit die Dichtung nicht anlag und Wasser nach innen drang.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Danke für Deine Hinweise, Fussel! :)

Ich habe mir jetzt mal das verlinkte Adapterkabel bestellt, eine Seite davon scheint mir laut Bild und Beschreibung das Gegenstück zum fahrzeugseitigen Ende des Antennenkabels zu sein.
Sollte dem so sein, werde ich dieses Ende mit dem Kabel der Antenne verbinden und schauen, was passiert.

Wenn es aber testweise schon mit einem Stück Klingeldraht als Verbindungsstück des Innenleiters zwischen den beiden inkompatiblen Steckern funktioniert, sollte eine händische Verbindung der beiden ja auch gehen.

Ich werde weiter berichten.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Fussel »

Hallo Boris,

damals hatte ich den eBay-Händler angeschrieben, dass er mir bitte den Typ des Steckers mitteilt. Doch leider wusste er das nicht...
Am einfachsten wird es sein, wenn Du Dir ein Stecker-Buchsen-Paar raussuchst und beide Leitungen damit bestückst. Ich hab mich dagegen entschieden, da ich keine passenden Crimp-Zangen für derartige Antennen-Verbinder habe.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wir hatten so was ähnliches am A6 C4 Avant.
Kein Empfang, originalBuchse am Antennenkabel im Dach war abgeschnitten, Antenne hatte Fakra-Stecker.
Das anlöten der neuen Buche im Dach klappte nicht.
Habe eine neue Hirschmann-Antenne mit neuem Antennenkabel bis nach vorn verlegt.

War etwas Aufwand, dafür ist der Empfang jetzt sehr gut.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen Boris,
Wäre es in Deinem Fall nicht einfacher einen passenden Antennenfuß zu besorgen? Jeder Adapter verschlechtert die Signalleistung
Grüße vom Elm
Max
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kniffliges Antennenkabel-Kuddelmuddel

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Problem erkannt, Problem gebannt. Habe es wie folgt gelöst:

Das oben genannte Adapterkabel von A**z*n bestellt.

https://www.amazon.de/gp/product/B00A6A ... PYJS&psc=1
M10x0,75 male, passt zum orig. Stecker im Auto
M10x0,75 male, passt zum orig. Stecker im Auto
Falschen Stecker von der Antenne und unnötigen Stecker vom Adapterkabel abgeschnitten, vorsichtig die Seelen freigelegt und die Schirmung zusammengedreht.
2.jpg
Die beiden Seelen verbinden und mit Schrumpfschlauch isolieren (inneren und äußeren VORM Verbinden aufschieben!). Danach ebenso mit der Schirmung verfahren.
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Das die Schirmung an der Trennstelle nicht umfassend ist, hat keinen großen Einfluss. Wichtig ist die Verbindung zwischen den beiden Teilen.

Abschließend die Radio-Antenne an ihren ursprünglichen Platz gebracht, angeschlossen: Funktioniert tadellos. :}
6.jpg
Für das gebohrte Loch im vorderen Dachbereich habe ich eine - für mich - gangbare und - im Vergleich zu Schweiß- und Lackierarbeiten - kostengünstige Lösung gefunden. Manch einer mag das Pfusch nennen, ich finde es optisch passend und mit unschlagbarem P/L-Verhältnis.
32mm Blindstopfen mit Chromdeckel
32mm Blindstopfen mit Chromdeckel
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Danke für Eure Mithilfe, ich geh in die Garage, Radio hören. :D

MfG Manuel
Antworten