Motor geht aus - KZ 2.2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Zusammen.
Ich mal wieder. Nachdem die Temperatur geregelt worden ist, findet sich schon saß nächste Problem.
Der Motor geht in voller Fahrt aus!
Er nimmt kein Gas mehr an, DZM geht auf Nullstellung und er rollt aus. Manchmal(!) kann er zum starten bewegt werden, wenn man das Gaspedal weiterhin durchgedrückt hält.
Hat jemand so ein Problem gehabt? Tritt bei kaltem, warmen, nassen und trockenen Wetter auf.
Liebe Grüße
Julian
Ich mal wieder. Nachdem die Temperatur geregelt worden ist, findet sich schon saß nächste Problem.
Der Motor geht in voller Fahrt aus!
Er nimmt kein Gas mehr an, DZM geht auf Nullstellung und er rollt aus. Manchmal(!) kann er zum starten bewegt werden, wenn man das Gaspedal weiterhin durchgedrückt hält.
Hat jemand so ein Problem gehabt? Tritt bei kaltem, warmen, nassen und trockenen Wetter auf.
Liebe Grüße
Julian
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Julian,
hatte vor ein paar Monaten mit meinem KZ ein ähnliches Problem. Der Wagen nahm plötzlich während der Fahrt kein Gas mehr an und ging aus. Er lies sich danach aber wieder starten.
Erst trat der Fehler sporadisch, dann relativ häufig auf. Sprich, zum Schluß ging er zwar immer wieder an, lief dann aber manchmal nur 2-3 Kilometer oder nur ein paar Hundert Meter weit. Meine Verdächtigen waren die Kraftstoffpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelais. Bin das kleinere Übel zuerst angegangen und hab das Relais getauscht. Das war bei meinem Auto anscheinend auch die Ursache, denn seitdem läuft der Wagen wieder ohne Mucken.
hatte vor ein paar Monaten mit meinem KZ ein ähnliches Problem. Der Wagen nahm plötzlich während der Fahrt kein Gas mehr an und ging aus. Er lies sich danach aber wieder starten.
Erst trat der Fehler sporadisch, dann relativ häufig auf. Sprich, zum Schluß ging er zwar immer wieder an, lief dann aber manchmal nur 2-3 Kilometer oder nur ein paar Hundert Meter weit. Meine Verdächtigen waren die Kraftstoffpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelais. Bin das kleinere Übel zuerst angegangen und hab das Relais getauscht. Das war bei meinem Auto anscheinend auch die Ursache, denn seitdem läuft der Wagen wieder ohne Mucken.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallgeber könnte auch ein Kandidat sein
Ciao
André
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Wenn der DZM direkt auf 0 geht, wahrscheinlich Hallgeber.
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Bei mir war der kleine "Bolzen" von der Hall-Geber Rotorscheibe herausgefallen (während der Fahrt).
Auto lies sich starten, ging aber immer wieder aus.
Kraftstoff da, Zündfunke da, Drehzahlmesser bewegte sich, aber er blieb nicht an.
Ich habe drei Tage gesucht bis ich die "frei bewegliche" Rotorscheibe im Zündverteiler als Ursache entdeckt habe.
Gruß Stefan
Auto lies sich starten, ging aber immer wieder aus.
Kraftstoff da, Zündfunke da, Drehzahlmesser bewegte sich, aber er blieb nicht an.
Ich habe drei Tage gesucht bis ich die "frei bewegliche" Rotorscheibe im Zündverteiler als Ursache entdeckt habe.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Zusammen.
Danke für den Tipp! Ja der Drehzahlmesser ging damals. Vor dem Umbau des Tachos wohl auf Null.
Ich bin jetzt eine Weile gefahren, nich ist das Problem nur einmal aufgetaucht. Und zwar im Stand. Er wollte nicht anspringen. Ich habe dann ein bisschn am Zündschloss gewackelt und er ging an. Vielleicht auch nur Zufall.
Zu dem Hallgeber: Kann man diesen Tauschen oder muss ich einen neuen Zündverteiler einbauen
Beste Grüße und Danke
Julian
Danke für den Tipp! Ja der Drehzahlmesser ging damals. Vor dem Umbau des Tachos wohl auf Null.
Ich bin jetzt eine Weile gefahren, nich ist das Problem nur einmal aufgetaucht. Und zwar im Stand. Er wollte nicht anspringen. Ich habe dann ein bisschn am Zündschloss gewackelt und er ging an. Vielleicht auch nur Zufall.
Zu dem Hallgeber: Kann man diesen Tauschen oder muss ich einen neuen Zündverteiler einbauen
Beste Grüße und Danke
Julian
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Julian,
der ZAS (Zündanlassschalter) also der Elektroeinsatz im Zündschloss wäre tatsächlich auch eine recht kostengünstige Fehlerquelle.
Das Zündschloss besteht im Wesentlichen aus drei Teilen
- ZAS (Elektroteil)
- Lenkschloss
- Schließzylinder
Vom Schließzylinder geht eine mechanische Verbindung zum ZAS - da bricht gerne unten der Mitnehmer (Aludruckguss) ab.
Das ZAS-Teil geht an der Stelle kaputt wo der Mitnehmer eingreift - es bricht/reißt dort und dann kommt zu einem Wackelkontakt!
-> Das könnte bei Dir das Problem sein.
Man kann den ZAS-Einsatz einzeln tauschen.
-> Tachoeinheit ausbauen
-> untere Armaturenbrett Fahrerseite ausbauen
-> zwei kleine Madenschrauben aus dem Lenkschloss herausdrehen (nur lösen)
-> ZAS-Einsatz mit Kabeln und Stecker herausziehen (aus dem Lenkschloss)
-> ZAS-Einsatz vom Stecker trennen und ersetzen,
Bei der Gelegenheit einen Blick auf den Mitnehmerzapfer werfen (Endoskop oder Spiegel). Der Mitnehmerzapfen sollte „gerade“ sein. ist dieser „verdreht“, dann bricht er bald.
Gruß Stefan
der ZAS (Zündanlassschalter) also der Elektroeinsatz im Zündschloss wäre tatsächlich auch eine recht kostengünstige Fehlerquelle.
Das Zündschloss besteht im Wesentlichen aus drei Teilen
- ZAS (Elektroteil)
- Lenkschloss
- Schließzylinder
Vom Schließzylinder geht eine mechanische Verbindung zum ZAS - da bricht gerne unten der Mitnehmer (Aludruckguss) ab.
Das ZAS-Teil geht an der Stelle kaputt wo der Mitnehmer eingreift - es bricht/reißt dort und dann kommt zu einem Wackelkontakt!
-> Das könnte bei Dir das Problem sein.
Man kann den ZAS-Einsatz einzeln tauschen.
-> Tachoeinheit ausbauen
-> untere Armaturenbrett Fahrerseite ausbauen
-> zwei kleine Madenschrauben aus dem Lenkschloss herausdrehen (nur lösen)
-> ZAS-Einsatz mit Kabeln und Stecker herausziehen (aus dem Lenkschloss)
-> ZAS-Einsatz vom Stecker trennen und ersetzen,
Bei der Gelegenheit einen Blick auf den Mitnehmerzapfer werfen (Endoskop oder Spiegel). Der Mitnehmerzapfen sollte „gerade“ sein. ist dieser „verdreht“, dann bricht er bald.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Stefan, hallo Forum.
Ich bin jetzt eine ganze Weile mit dem Wagen gefahren.
Das Problem mit dem Ausgehen ist noch einmal passiert. Ganz kurz. Eine Sekunde und er ging von selber wieder an.
Was jetzt passiert - und zwar regelmäßig und in absolut unterschiedlichen Situationen - er will einfach nicht mehr angehen. Nach 5 mal Schlüssel rein und raus, springt er ruckelnd an und läuft dann tagelang wieder super. Dann passiert es 6 mal am Tag.
Den Tipp mit dem Zündschloss werde ich nachgehen.
Ansonsten würde mir noch einfallen: Benzinpumpenrelais?
Hallgeber wie oben beschrieben.
Dazu habe ich noch eine Frage : Wie baut man diesen aus? Gibt es für den KZ eine OE-Nummer. Oder hat einer einen Link?
Fragen über Fragen.
Liebe Grüße
Ich bin jetzt eine ganze Weile mit dem Wagen gefahren.
Das Problem mit dem Ausgehen ist noch einmal passiert. Ganz kurz. Eine Sekunde und er ging von selber wieder an.
Was jetzt passiert - und zwar regelmäßig und in absolut unterschiedlichen Situationen - er will einfach nicht mehr angehen. Nach 5 mal Schlüssel rein und raus, springt er ruckelnd an und läuft dann tagelang wieder super. Dann passiert es 6 mal am Tag.
Den Tipp mit dem Zündschloss werde ich nachgehen.
Ansonsten würde mir noch einfallen: Benzinpumpenrelais?
Hallgeber wie oben beschrieben.
Dazu habe ich noch eine Frage : Wie baut man diesen aus? Gibt es für den KZ eine OE-Nummer. Oder hat einer einen Link?
Fragen über Fragen.
Liebe Grüße
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo,
1. wenn es am Hallgeber liegt, dann „fällt“ die Drehzahlmessernadel auf Null - bei anderer Ursache geht der Drehzahlmesser langsam runter.
2. Wenn es am Kraftstoffpumpenrelais liegt, dann ist dieses (Steckplatz 10) meist „heiß“ oder sehr warm.
3. Zündschloss kann man messen.
Hallgeber Nr. suche ich raus. Wechseln geht aber ganz gut.
Kraftstoffpumpenrelais auch ruhig mal rausnehmen und den Steckplatz anschauen - eine Zentralelektrik ist mir an Steckplatz 10 (KPR) verschmort.
Zündschloss (Elektroeinsstz) kostet so wenig, dass man das auf Vorrat kaufen kann und wenn man zerlegt hat auch gleich einbaut.
Gruß Stefan
1. wenn es am Hallgeber liegt, dann „fällt“ die Drehzahlmessernadel auf Null - bei anderer Ursache geht der Drehzahlmesser langsam runter.
2. Wenn es am Kraftstoffpumpenrelais liegt, dann ist dieses (Steckplatz 10) meist „heiß“ oder sehr warm.
3. Zündschloss kann man messen.
Hallgeber Nr. suche ich raus. Wechseln geht aber ganz gut.
Kraftstoffpumpenrelais auch ruhig mal rausnehmen und den Steckplatz anschauen - eine Zentralelektrik ist mir an Steckplatz 10 (KPR) verschmort.
Zündschloss (Elektroeinsstz) kostet so wenig, dass man das auf Vorrat kaufen kann und wenn man zerlegt hat auch gleich einbaut.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Stefan.
Vielen Dank für deine Antwort. In der Tat geht während der Fahrt der DRZM auf Null. Jetzt bin ich leider liegen geblieben. Sobald ich den Zündschlüssel reinstecken, quakt irgendwo links vom Lenkrad ein fürchterlicher Ton. Als ob irgendwo eine Ente zu Muß verarbeitet wird
Er will partou nicht anspringen. Danke das du die Teilenummer vom Hallgeber raussuchst..
Du weißt nicht zufällig warum der Wagen, nach dem er in der Kurve einfach ausgegangen ist, rumquakt??

Lg
Vielen Dank für deine Antwort. In der Tat geht während der Fahrt der DRZM auf Null. Jetzt bin ich leider liegen geblieben. Sobald ich den Zündschlüssel reinstecken, quakt irgendwo links vom Lenkrad ein fürchterlicher Ton. Als ob irgendwo eine Ente zu Muß verarbeitet wird
Du weißt nicht zufällig warum der Wagen, nach dem er in der Kurve einfach ausgegangen ist, rumquakt??
Lg
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo,
die Teilenummer des Hall-Sensors lautet: 034 998 065.
Du wirst nicht drum herum kommen, den Hall-Geber auszutauschen.
Das Relais ist wahrscheinlich das Klemme X Entlastungsrelais - das hat andere Gründe.
Gruß Stefan
die Teilenummer des Hall-Sensors lautet: 034 998 065.
Du wirst nicht drum herum kommen, den Hall-Geber auszutauschen.
Das Relais ist wahrscheinlich das Klemme X Entlastungsrelais - das hat andere Gründe.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Stefan, hallo Forum.
Jetzt ist es passiert : Wagen ist in voller Fahrt ausgegangen. Nichts ging mehr. Entlastungsrelais jault wieder. Der Wagen startet nicht. Ein Freund kam zur Hilfe. Ich konnte vor Ort nicht nachschauen, ob ich den Fehler eingrenzen kann. Ich hab ja auch immer noch das Benzinpumpenrelais im Verdacht.
Kurz vor unserem Haus, nach 30 Minuten Abschleppfahrt, den Motor a gelassen. Erste Umdrehung und Zack war er da.
Ich habe ein Foto angehangen. Dort sieht man die Rückseite des Relais. Das sieht doch nicht gesund aus oder?
Hat jemand so ein Relais zufällig auf Halde? Ich hab leider nicht genau hingeschaut und habe schon mal. Das Falsche gekauft.... Den Hallgeber werde ich versuchen zu tauschen....
Beste Grüße und Danke
Der Julian aus Celle
Jetzt ist es passiert : Wagen ist in voller Fahrt ausgegangen. Nichts ging mehr. Entlastungsrelais jault wieder. Der Wagen startet nicht. Ein Freund kam zur Hilfe. Ich konnte vor Ort nicht nachschauen, ob ich den Fehler eingrenzen kann. Ich hab ja auch immer noch das Benzinpumpenrelais im Verdacht.
Kurz vor unserem Haus, nach 30 Minuten Abschleppfahrt, den Motor a gelassen. Erste Umdrehung und Zack war er da.
Ich habe ein Foto angehangen. Dort sieht man die Rückseite des Relais. Das sieht doch nicht gesund aus oder?
Hat jemand so ein Relais zufällig auf Halde? Ich hab leider nicht genau hingeschaut und habe schon mal. Das Falsche gekauft.... Den Hallgeber werde ich versuchen zu tauschen....
Beste Grüße und Danke
Der Julian aus Celle
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo,
ja, die Lötstellen auf der Relaisplatine haben Risse und können den Fehler verursachen.
1. für den Übergang das alte Lot absaugen und mit neuem Lot verlöten
2. Neues KPR besorgen
3. Für schnelle Hilfe ein 6mm2 Kabel mit zwei Ringkabelschuhen (oder falls vorhanden 10mm Flachkontakt) herstellen und die beiden breiten Kontakt auf Steckplatz 10 überbrücken.
Achtung: das ist keine Dauerlösung, weil die Kraftstoffpumpe dauernd läuft und bei einem Unfall nicht abschaltet.
Im das Fahrzeug zu bewegen geht das aber.
Gruß Stefan
ja, die Lötstellen auf der Relaisplatine haben Risse und können den Fehler verursachen.
1. für den Übergang das alte Lot absaugen und mit neuem Lot verlöten
2. Neues KPR besorgen
3. Für schnelle Hilfe ein 6mm2 Kabel mit zwei Ringkabelschuhen (oder falls vorhanden 10mm Flachkontakt) herstellen und die beiden breiten Kontakt auf Steckplatz 10 überbrücken.
Achtung: das ist keine Dauerlösung, weil die Kraftstoffpumpe dauernd läuft und bei einem Unfall nicht abschaltet.
Im das Fahrzeug zu bewegen geht das aber.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Hallo Stefan. Hallo Forum.
Ich habe nun endlich ein anscheinend passendes Relais mit der gleichen Nummer gekauft und eingebaut.
Ergebnis : Der Audi springt viel besser an. Bis jetzt ist er nicht mehr ausgegangen.
Dennoch habe ich schleichend ein weiteres Problem bekommen. Beim Audi spinnt nun die Elektrik.
Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, quält mich das Entlastungsrelais mit einem infernalischen Ton. Die Instrumentenbeleuchtung ist ausgefallen und hinzu kommt das die Batterieleuchte aufflaxlert, im Zuge einer jeden Bodenwelle heller und dunkler wird und dieses Verhalten auch bei Gasstößen aufweist.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Werde wohl mal das KI ausbauen....
Liebe Grüße und Danke!
Julian
Ich habe nun endlich ein anscheinend passendes Relais mit der gleichen Nummer gekauft und eingebaut.
Ergebnis : Der Audi springt viel besser an. Bis jetzt ist er nicht mehr ausgegangen.
Dennoch habe ich schleichend ein weiteres Problem bekommen. Beim Audi spinnt nun die Elektrik.
Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, quält mich das Entlastungsrelais mit einem infernalischen Ton. Die Instrumentenbeleuchtung ist ausgefallen und hinzu kommt das die Batterieleuchte aufflaxlert, im Zuge einer jeden Bodenwelle heller und dunkler wird und dieses Verhalten auch bei Gasstößen aufweist.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Werde wohl mal das KI ausbauen....
Liebe Grüße und Danke!
Julian
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Servus Julian,
zum Relais kann ich nichts sagen, aber bei der Ladekontrollleuchte würde ich jetzt spontan an eine durchgescheuerte Isolierung oder einen maroden Kabelschuh in der Nähe der LiMa denken, der durch Motorbewegungen (Bodenwelle, Gasstoß) mehr oder weniger guten Kontakt hat.
Gruß,
Stefan
zum Relais kann ich nichts sagen, aber bei der Ladekontrollleuchte würde ich jetzt spontan an eine durchgescheuerte Isolierung oder einen maroden Kabelschuh in der Nähe der LiMa denken, der durch Motorbewegungen (Bodenwelle, Gasstoß) mehr oder weniger guten Kontakt hat.
Gruß,
Stefan
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Oder verschlissene Kohlen am Regler.
Gruß kork
Gruß kork
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Motor geht aus - KZ 2.2
Habt Dank. Dann muss ich mal in Ruhe auf die Hebebühne. So kann ich ja nicht durch die Gegend fahren...

