So, mein erster Erfahrungsbericht vom 20V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

So, mein erster Erfahrungsbericht vom 20V...

Beitrag von Thomas Graf »

Hallo Forum!

So, ich bin definitiv entjungernt! Habe den 20v am Samstagnachmittag geholt, anschliessend kurz bei Rico vorbei. Er ist auch noch ne kurze Runde gefahren (hat sich auch über den Ladedruck von 2.0bar lt. BC gefreut :-D )...seinen 20V begutachtet und dann nach Hause...

Was muss ich gross sagen: einfach nur hammergeil!!! Absolute Weltklasse!

Hatte auf den ersten 200km einen Durchschnittsverbrauch von 14.9lt (laut Bordcomputer...), damit kann ich leben :D ...

Ich hatte in einem andere Thread geschrieben, dass der Öldruck nicht schön raufgeht, dies ist doch nicht der Fall, anscheinend hat es im KI eine kaputte Lötstelle, denn die Anzeige hat sich nach ein bischen Klopfen gefunden und zeigt nun den vollen Druck an, auch drehzahlabhänigig, von 2.0 im leerlauf bis knapp 5bar)

Der Kühlwassertemperaturgeber scheint im Eimer zu sein, d.h. die Anzeige kann innert Sekunden von 90° auf unter null springen....wenn ich ihn eine zwei Minute testhalber im Leerlauf (der übrigens absolut ruhig und gleichmässig ist) halte, schaltet der Lüfter wie erwünscht das erste mal bei 105 Grad ein (wird dieses Signal vom Temperatugeber gesteuert?? wenn ja, dann würde der ja noch funktionieren aber die Anzeige im KI nicht, oder liege ich da falsch?).

Dann eine weitere Frage: Das Auto wurde im Jahr 1992 von der Firma Digit-Power gechippt. Leistung neu 389Nm bei 3200 U/min und 281PS (weiss nicht auswendig bei welcher Drezahl).... Ferner wurde sicher am Wastgate geschraubt, das sieht nämlich nicht mehr orignial aus. Beim Schalten pfeift er auch ganz schön raus (nicht extrem wie mein Kumpel im Subaru, aber dennoch lauter als ein originaler 20V)...

Weiss jemand per Zufall was das Tunig bei Digit-Power alles beinhaltet hat? Wurde eine verstärkte Wastegatefeder eingebaut? Krieg ich echt diese Infos noch bei dieser Firma?

Die Ladedruckanzeige im KI zeigt meines Wissens nach nur bis 2.0 bar an, habe schon ein paar schöne Ladedruckanzeige in der Heizungsdüse gesehen (oparolf z.b.).... Wo beziehen? Wie einbauen?

So, heute nachmittag hab ich freigenommen, werden kleinere Sachen erledigt (Kabelbruch EFH hinten links, verscheiden Lämpchen sind tot etc.). ... dann wird das Auto gleich eingelöst, der blaue 100er CS Avant ausgelöst...und dann wieder gefahren!

Gruss Thomas


P.S. normal bin ich ja wirklich kein Raser, aber gestern als mir ein tiefer-breiter-flacher Golf2 GTI keine 20cm am Heck geklebt hat musste ich ausgangs Dorf einfach mal kurz im Dritten druchtreten...hehe...nach zwei Sekunden war der Kerl sicher 100m zurück, und dort blieb er dann auch die ganze Zeit :D Herrlich!
SaschaW

Re: So, mein erster Erfahrungsbericht vom 20V...

Beitrag von SaschaW »

Thomas Graf hat geschrieben:Hallo Forum!

So, ich bin definitiv entjungernt!

:lol: :lol: :lol: :lol:


Was muss ich gross sagen: einfach nur hammergeil!!! Absolute Weltklasse!

:D :D :D


Ich hatte in einem andere Thread geschrieben, dass der Öldruck nicht schön raufgeht, dies ist doch nicht der Fall, anscheinend hat es im KI eine kaputte Lötstelle, denn die Anzeige hat sich nach ein bischen Klopfen gefunden und zeigt nun den vollen Druck an, auch drehzahlabhänigig, von 2.0 im leerlauf bis knapp 5bar)

Nachlöten und gut ist. ;)

Der Kühlwassertemperaturgeber scheint im Eimer zu sein, d.h. die Anzeige kann innert Sekunden von 90° auf unter null springen....wenn ich ihn eine zwei Minute testhalber im Leerlauf (der übrigens absolut ruhig und gleichmässig ist) halte, schaltet der Lüfter wie erwünscht das erste mal bei 105 Grad ein (wird dieses Signal vom Temperatugeber gesteuert?? wenn ja, dann würde der ja noch funktionieren aber die Anzeige im KI nicht, oder liege ich da falsch?).

Neuen Multifuzzi hinein und passt wieder war bei mir auch so.



Die Ladedruckanzeige im KI zeigt meines Wissens nach nur bis 2.0 bar an, habe schon ein paar schöne Ladedruckanzeige in der Heizungsdüse gesehen (oparolf z.b.).... Wo beziehen? Wie einbauen?

Schau mal in mein Profil ;) ;)

So, heute nachmittag hab ich freigenommen, werden kleinere Sachen erledigt (Kabelbruch EFH hinten links, verscheiden Lämpchen sind tot etc.). ... dann wird das Auto gleich eingelöst, der blaue 100er CS Avant ausgelöst...und dann wieder gefahren!

Viel Spaß sehe schon du kannst den Sommer kaum erwarten.



P.S. normal bin ich ja wirklich kein Raser

Das kommt schon noch :D

Herrlich!


Eben :D :D :D
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Thomas,
ja dann mal herzlichen Glückwunsch zur Entjungferung. Tat doch gar nicht weh, oder :D :D :D

Der Verbrauch scheint mir doch sehr hoch. Sollte sich mit der Zeit auf schweizer Autobahnen so auf 12,5 reduzieren, Ich denke das keigt am Anfang noch am unruhigen gasfuß ;)

Also Multifuzzi tauschen und dann klappt wieder das mit der Tempanzeige.
Lüfter wird über einen anderen Geber am Kühler gesteuert.

Öldruck am besten mal mit einem Manometer an den Öldruckbegern direkt messen.

Ja dann wünsche ich dir viel Spaß und immer schön acht geben auf den 20V (und auch auf die Radarkontrollen)

Viele Grüße Tim

Ps: Wenn du ein cayennroten 20V-Avant mit Freiburger-Kennzeichen in Wil siehst, dann grüße mal. Ist mein Bruder :)
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hi Sascha

Woher hast du den die Ladedruckanzeige? Das würde mich noch interessieren, was kostet so n'Ding?

Multifuzzi wird am Nachmittag montiert..*Freu*

Ich ein Raser? nee :-D

Grüssle Thomas
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

@ Tim Rose

Beitrag von Thomas Graf »

Grüss dich Tim

Nee, tat nicht weh, hätte es am liebsten gleich ein paar mal gemacht:-)

Ja das kann gut sein wegem Verbrauch und unruhigem Gasfuss, man muss sein Auto ja zuerst auch kennen lernen:-)

Ja der 20V wird gehütet wie ein Augapfel, das Coupé wurde schon aus der Garage verbannt:-)

Ja ich halte die Augen offen, drehe mal ne Runde in Wil, vieleicht sehe ich ihn ja und ich kann ihm einen Gruss von seinem Bruder ausrichten (der würde vielleicht blöd aus der Wäsche guggen :D )

Grüssle THomas
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi

:D Ja sag gleich: "Salli Ulf, Grüße vom Tim" Mei, der würd komisch guggen. Aber wenn einen silbernen 100erSport-Avant sieht, dann kann er sich schon denken. habe ihm schon gesagt, dass einer aus der Typ44_Gang da unten wohnt.
Must schon eher durch Bron....... fahren. Etwa in der Mitte im Dorf ist ein Gasthaus, das wohnt er noch.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Ladedruckanzeige

Beitrag von arthur »

servus,
ich hebe meine ladedruckanzeige auch reingebaut.
du nimmst einfach ein gewöhnlichen manometer,idealerweise bis 2.5bar, erhältlich bei jedem industriefachgeschäft. diese runden dinger haben etwa 30mm durmesser, du musst eines kriegen, dass den luftanschluss hinten hat. kaufe dazu auch gleich den anschlussnippel, den schlauch und ein T-stück.
zum steuergerät (fussraum beifahrerseite) geht ein druckschlauch ins steuergerät. dort klemmst du mittels dem T-stück das manometer dazu, fertig.
ich habe bei meinem MC vorface das manometer in die blinden schalterabdeckungen eingepasst.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das ist aber nur eine halbe Sache , zeigt das Ding auch Unterdruck an und ist rot beleuchtet ?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ladedruckanzeige...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich hab bei mir eine kleines 40mm Manometer von Wika in der Nähe der linken A-Säule verbaut. Die Druckleitung liegt unauffällig zw. Windschutzscheibe und Cockpit und wird am Steuergerät angeschlossen. Im Moment fehlt mir noch eine Art Halter zum Befestigen an der A-Säule, allerdings hält es auch so ohne einem beim Beschleunigen in´s Gesicht zu fliegen ;)

Das Teil hat übrigens gerade mal 8,- gekostet und hat einen Anzeigebereich von 0-2,5bar.

Bild

Jetzt kommt der Clou...

Wenn man die Scheibe abnimmt, kann man den Zeiger umsetzen, was ich auch sogleich gemacht habe und zwar auf 1bar statt 0bar. Somit hat man dann auch wie bei der Anzeige im BC den negativen Druck.
Leider gibt es dieses kleine Manometer nicht mit einer Anzeige von -1 bis + 1,5bar oder so, aber mit dem Umsetzen des Zeigers funktioniert es ebenfalls einwandfrei.

Link dazu: http://www.wika.de/deutsch/produkte/dru ... m0109.html

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Herzlichen Glühstrumpf zum 20V. :)


Meine Ladedruckanzeige habe ich aus eBay.

Bild

Hat mich 30 Euro inklusive Versand gekostet. Es war alles dabei, 2m Schlauch, T-Stück und das Ding ist super genau. Vom Design her hats mich auch angesprochen. :)

Grüsse

Karl
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

unterdruck??

Beitrag von arthur »

hi leute,
auf die gefahr hin mich als turbo laie zu outen, aber wieso unterdruck?
der tirbo produzirt ja überdruck, keinen durchblick...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Uaaahhh, irgendwie schüttelt es mich da immer .... es gibt keinen negativen Druck ! ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
daneant

Beitrag von daneant »

im leerlauf produzieren die turbos keinen ladedruck, sondern
haben unterdruck wie ein sauger!
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Karl S. hat geschrieben:Herzlichen Glühstrumpf zum 20V. :)


Meine Ladedruckanzeige habe ich aus eBay.

Bild
brülll -ich schmeiß mich weg...karl ist wirklich nicht böse gemeint - aber deine "ladedruck-anzeige" kommt nicht aus dem kfz-bereich sondern aus der großkoch-thermik (sprich hotelküchen und so) - wenn mich nicht alles täusch ist das ein manometer von einem niederdruck-dampf-schnellkochkessel :D

woher ich das weiß..... guck mal hier http://www.mkn.de/ und vergleiche mal die logos - in deiner ld-anzeige unten - ist übrigens meine lehrfirma gewesen :)

Bild

aber das hat auch was gutes - die uhr wird nicht kaputt gehen - das ding ist heavy-duty-auslegung :D - was besseres findest du kaum
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Karl unser Schnellkochtopf :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

SaschaW hat geschrieben:Karl unser Schnellkochtopf :D :D :D :D :D :D
Hehe, der Mürbekeks mit Schnellkochtopfanzeige :D :D :D :D :D

Naja, egal woher die Anzeige kommt, das Ding ist wirklich super genau und total robust gebaut. Mir gefällts. :)

Hätte ichs vorher gewusst, hätte ich das Ding bei der Firma direkt erworben, wär bestimmt günstiger geworden. :D
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

soso - ihr macht aus meinem kessel einen "kochtopf" :D:D

Bild

- die fassen zwischen 40 und 150 litern "suppe" - dabei ziehen die mit 23-41kw am stromzähler ;) - man könnte wohl auch einen polo oder trabbi zur energieversorgung nehmen ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hallo Thomas

Die Ladedruckanzeige in meinem 20V stammt von ISA-RACING und hat einen bereich von -1,0 bis +2,5 Bar (man weiss ja nicht was noch alles kommt :D )
Falls du an dieser LDA interesse hast schau mal auf der Seite
www.isa-racing.de nach (Online-Katalog),die bieten auch den Einbausatz an und sie ist beleuchtet.

Gruss OpaRolf
undvielspassnochmitdeinem20v

Bild
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen zusammen,

also der Tip von Olli mit Zeiger umsetzen ist wirklich gut, genau die Lösung hab ich auch.

40mm Durchmesser, paßt genau in den Zigarettenanzünder. Bietet sich an für mich als Nichtraucher und sieht gut aus :)

Beleuchtung ist auch vorhanden! Man nehme eine superhelle 3mm-LED, feile die Seiten flach, und beleuchte das Manometer von seitlich unten. Kleine Abdeckung drüber, daß man nicht direkt die LED sieht, dann sieht das ganze aus wie hintergrundbeleuchtet :}

Die Skala läßt sich mit gutem Scanner/Farbdrucker auch ad libitum gestalten. Und Meßbereiche gibts auch alle erdenklichen :)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten