S6 20V frisst Sprit und Öl
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
S6 20V frisst Sprit und Öl
Moin,
habe das Problem, dass mein 20v extrem viel Sprit Frisst ist ein Automatik aber im Moment nimmt er 20L/100km und das ist definitiv zu viel. Zu dem kommt der enorme Ölverbrauch von 2L/1000km. Die Karre qualmt wie ne Dampflock im Stand. Mag schon gar nicht mehr zum McDonalds fahren, weil ich alles einnebel…
Fehlerspeicher leer, Messwerte Block OK.
Was meint ihr?
LMM, Lambdasonde, G62?
So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen, irgendwas ist da kaputt….
Gruß
Poldy
habe das Problem, dass mein 20v extrem viel Sprit Frisst ist ein Automatik aber im Moment nimmt er 20L/100km und das ist definitiv zu viel. Zu dem kommt der enorme Ölverbrauch von 2L/1000km. Die Karre qualmt wie ne Dampflock im Stand. Mag schon gar nicht mehr zum McDonalds fahren, weil ich alles einnebel…
Fehlerspeicher leer, Messwerte Block OK.
Was meint ihr?
LMM, Lambdasonde, G62?
So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen, irgendwas ist da kaputt….
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Wenn er dermaßen Öl frisst und qualmt, wirds wohl eher ein Problem mit Ventilschaftdichtungen/Kolben/ZK-Dichtung sein. Kompressionsprüfung und Druckverlustprüfung machen, dann ist man schon mal schlauer.
Eventuell auch mal mit dem Endoskop in die Brennräume schauen; kann sein, dass Ölkohle ein Ventil teilweise am schließen hindert.
Danach den Lader und die Abgasanlage prüfen. Lambdasonde überaltert?
Eventuell auch mal mit dem Endoskop in die Brennräume schauen; kann sein, dass Ölkohle ein Ventil teilweise am schließen hindert.
Danach den Lader und die Abgasanlage prüfen. Lambdasonde überaltert?
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Hallo,
beim Kraftstoffverbrauch empfehle ich mal einen Blick unters Auto bei laufendem Motor.
Wäre nicht der erste C3/C4 bei dem die Rücklaufleitung (oder Vorlaufleitung) "ein Loch" hätte und der Kraftstoff nicht verbraucht wird, sondern verloren geht.
Was den Ölverbrauch angeht -> Druckverlustprüfung, Kompressionsdruckprüfung und Endoskop (letzteres gibt es für kleines Geld fürs Handy in der Bucht.
Gruß Stefan
beim Kraftstoffverbrauch empfehle ich mal einen Blick unters Auto bei laufendem Motor.
Wäre nicht der erste C3/C4 bei dem die Rücklaufleitung (oder Vorlaufleitung) "ein Loch" hätte und der Kraftstoff nicht verbraucht wird, sondern verloren geht.
Was den Ölverbrauch angeht -> Druckverlustprüfung, Kompressionsdruckprüfung und Endoskop (letzteres gibt es für kleines Geld fürs Handy in der Bucht.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Außerdem sollte der Turbo mal geprüft werden, ob nicht der die Ursache für den Ölverbrauch ist.
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Danke - ja wollte ich auch dazu schreiben... wichtiger Punkt!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Der Motor hat erst 240k km gelaufen, also gerade erst eingefahren. Mein 3B mit 290k km verbraucht 8-12l Sprit aber keine 20L……Der nimmt gar kein Öl.
Mit dem Ölverbrauch kann ich „noch“ Leben, meine Vermutung ging auch in Richtung Turbo oder Ventilschaftdichtungen.
Das Auto stinkt auch im Stand bei warmen Motor nach Sprit aber es ist nichts zusehen, habe auch schon mit mehreren Leuten geschaut. Denke daher nicht, dass es ein Leck ist, kenne das Problem beim C3+C4.
Fakt ist der Verbrauch ist von letzter zu dieser Woche von 18L auf 20L gestiegen, irgendwo muss der Sprit bleiben….
Mit dem Ölverbrauch kann ich „noch“ Leben, meine Vermutung ging auch in Richtung Turbo oder Ventilschaftdichtungen.
Das Auto stinkt auch im Stand bei warmen Motor nach Sprit aber es ist nichts zusehen, habe auch schon mit mehreren Leuten geschaut. Denke daher nicht, dass es ein Leck ist, kenne das Problem beim C3+C4.
Fakt ist der Verbrauch ist von letzter zu dieser Woche von 18L auf 20L gestiegen, irgendwo muss der Sprit bleiben….
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
hallo
wird der motor richtig warm ?
der temperaturgeber fürs steuergerät könnte unsinnige werte raus geben
schaftdichtung allein wechseln ist nur sinnvoll wenn die ventilführungen noch brauchbar sind , um das zu prüfen muss aber der kopf runter
lader ist aber auch ein kandidat
Mfg Kai
wird der motor richtig warm ?
der temperaturgeber fürs steuergerät könnte unsinnige werte raus geben
schaftdichtung allein wechseln ist nur sinnvoll wenn die ventilführungen noch brauchbar sind , um das zu prüfen muss aber der kopf runter
lader ist aber auch ein kandidat
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Moin Poldy,
zum Spritverbrauch - taausch mal den LMM gegen den aus Deinem 200er, der ist gerne ursächlch für hohe Verbräuche, erkannt als Fehler wird der aber erst, wenn er gar nicht mehr tut.
Öl - wann qualmt er denn genau? Ständig, im Schiebebetrieb, beim Beschleunigen, ect.?
Wie füllst du auf? Ölstand maximum oder eher mittig? Bei max geht gerne der "Überschuß" über die Kurblgehäuseentlüftung verloren, pendelt sich dann aber Mitte Meßstab ein und braucht dann nicht ungewöhnlich mehr, beobachten. Lader Welle Spiel? ist ja schnell geprüft. Hat die Welle merklich Spiel, geht Öl über den Turbo verloren.
zum Spritverbrauch - taausch mal den LMM gegen den aus Deinem 200er, der ist gerne ursächlch für hohe Verbräuche, erkannt als Fehler wird der aber erst, wenn er gar nicht mehr tut.
Öl - wann qualmt er denn genau? Ständig, im Schiebebetrieb, beim Beschleunigen, ect.?
Wie füllst du auf? Ölstand maximum oder eher mittig? Bei max geht gerne der "Überschuß" über die Kurblgehäuseentlüftung verloren, pendelt sich dann aber Mitte Meßstab ein und braucht dann nicht ungewöhnlich mehr, beobachten. Lader Welle Spiel? ist ja schnell geprüft. Hat die Welle merklich Spiel, geht Öl über den Turbo verloren.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Moin,
danke für die Antworten. Denke es wird der LMM sein und der Turbo. Öl fülle ich spätestens dann nach, wenn er anfängt zu klappern
. Das waren letztes Mal 2l dann auf Maximum auf gefühlt.
Also ich finde er qualmt auch mehr wenn das Auto schräg steht. Als ich ihn heute Morgen im Stand habe warmlaufen lassen, hat er gar nicht gequalmt. Das scheint erst anzufangen wenn man fährt und dann wieder zum stehen kommt.
Gruß
Poldy
danke für die Antworten. Denke es wird der LMM sein und der Turbo. Öl fülle ich spätestens dann nach, wenn er anfängt zu klappern
Also ich finde er qualmt auch mehr wenn das Auto schräg steht. Als ich ihn heute Morgen im Stand habe warmlaufen lassen, hat er gar nicht gequalmt. Das scheint erst anzufangen wenn man fährt und dann wieder zum stehen kommt.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Re: S6 20V frisst Sprit und Öl
Hallo Poldy,
welche Farbe hat der "Qualm"?
blau: Öl
schwarz: Motor zu fett
weiß: Kondenswasser im Auspuff...
Lecks nach außen (also Ölverlust statt Ölverbrauch) liegt nicht vor?
z.B. defekter Öldruckschalter?
Gruß Stefan
welche Farbe hat der "Qualm"?
blau: Öl
schwarz: Motor zu fett
weiß: Kondenswasser im Auspuff...
Lecks nach außen (also Ölverlust statt Ölverbrauch) liegt nicht vor?
z.B. defekter Öldruckschalter?
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS