AHK Audi 100 Limousine

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Zusammen.

Ich habe die Möglichkeit eine AHK einew Audi 10ü C3 Avant zu bekommen. Dieser kommt allen Anschein nach im Verband mit einer Stoßstange. Nun meine Frage: passt eine Stoßstange vom typ44 Avant eine Typ 44 Limousine?

Beste Grüße und Danke!

Julian
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
beim C3 und C4 sind die hinteren Stoßfänger von Avant und Limo jeweils gleich - (beim C4 - ist nur eine Leiste umzubauen).

Beim C3 ist die "normale" hintere Stoßstange nur mit links rechts zwei M8 Schrauben unter der Kofferraummatte verschraubt.
Bei der AHK darauf achten, dass die Abstandsleche für die beiden Längskonsolen mit dabei sind.
Die Stoßstange wird an die AHK geschraubt und dann komplett mit den Abstandsblechen eingeschoben.
Es gibt auch Versionen mit den "dicken" Längskonsolen - da gibt es diese Abstandhalter nicht.
Bei verschiedenen Versionen sind noch Stutzstreben im Kofferraum - also vorher anhand der Einbauanleitung prüfen, welche Version man kauft - wenn Teile fehlen ist eine neue aus dem Zubehör billiger.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Stefan!

Vielen Dank! Sind das diese Abstandsbleche?

Die Fotos habe ich bekommen !
Mehr gibt es nicht dazu , sagt der Vorbesitzer. ..

Lg und Danke !
Dateianhänge
Screenshot_20211217-190649_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20211217-190705_eBay Kleinanzeigen.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das sieht bis auf die benötigten 10.9er Schrauben recht komplett aus.
Eventuell fehlen auch noch zwei Muttern wie auf dem kleinen Bild in der Mitte.
Die seitlich Halter (auf dem kleinen Bild unten) sind ja jetzt schon am Auto dran.
Die Verstärkungen Halter (auf dem kleinen Bild oben) kommen wahrscheinlich hinten (innen im Kofferraum) als Verbindung zum Heckblech rein.
Die Längskonsolen scheinen entweder die "dicke" Ausführung zu sein, oder die Abstandhalter sind noch dran.

Also das mit den 10.9er (= Festigkeitsklasse) Schrauben (ob die auch dabei sind) würde ich noch abklären.
Ich hab die Maße der Schrauben gerade nicht parat.

Die Stoßstange an der AHK selbst sieht nicht mehr gut aus. ICH würde die Stoßstange aufarbeiten, bevor ich sie montieren würde.
ich habe meine mit Stoßstange mit P240 geschliffen, gespachtelt und mit MIPA BumperPaint lackiert.
Meine sieht wieder aus wie neu - mit original Struktur.
Hier das Ergebnis:
IMG_8454.jpg
Vielleicht hilft das ja schon mal.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die 10.9 Schrauben hab ich noch welche, sind 4 Stück M10
Ich hab mal neue M10 Schrauben gebraucht und von daher hab ich 5stück übrig.
Bei Bedarf bitte PN an mich,mfg
Dateianhänge
100_0997.JPG
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Stefan hab vielen Dank! Das hat mir sehr weitergeholfen.
Dann werde ich da mal hinfahren und diese mir mal anschauen!

@ Joe: ich schreibe dir gleich mal eine PN :)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

die obige AHK ist leider unvollständig, es fehlen die wichtigsten Teile: die Einschubbleche (Distanzstüke) siehe roter Kasten


AHK_Typ44.jpg
leider sind aus der Selbstdoku alle Bilder verschwunden.....


https://audi100.selbst-doku.de/Main/AHK ... anleitung2

Einbauzeichnung von Westfalia
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... itung.html

Ganz wichtig!!!!
Es kommen immer Distanzstücke in den Längsträger, die man beim Schlachter umbedingt mitnehmen muss!!!!
Wenn Du ohne die Distanzstücke zusammenbaust, bekommst Du die AHK nicht richtig fest und verziehst Dir den Längsträger.
Letzteres würde, wenn es bei der nächsten HU auffällt, den Wagen durchfallen lassen.

Weiterhin benötigst Du 4 Schrauben mit Zugfestigkeit 10.9, da meistens die 4 Schrauben durch den Längsträger nicht beschädigungsfrei demontierbar sind.
Gruß Jörg
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo!

Super! Vielen Dank für deine Nachricht! Dann werde Ich mit dem jetzigen Besitzer nochmal eingehenst sprechen.

Nur für mich als Info: die AHKs von Audi 100 C4 passen bei unseren 44ern nicht oder ?

Beste Grüße!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Die abgebildetes Abstandshalter von Jörg hatte ich ja weiter oben schon angesprochen.
Es sah auf dem Bild aus, als wären diese an den Längskonsolen dran.
Es gibt auch die Version mit langen (festen) Hülsen.

Wen keine Abstandshalter da sind ist die AHK Schrott.
Hab noch eine vom C4 hier - gleiches Problem.
Die AHK vom C4 passt NICHT.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Fussel »

Eine Frage eines Außenstehenden: kann man den nicht nachbauen? Der sieht jetzt nicht so komplex aus: Flachstahl und zwei Rundeisen aufgeschweißt, Loch durchgebohrt - oder statt eines Rundeisens direkt zwei Rohre verwendet. Wahrscheinlich müsste es auch garnicht rund sein und man könnte auch ein rechteckiges Vollmaterial verwenden - oder? Wenn es nur ein "Abstandshalter" ist, gibt es auch keine Anforderungen an Festigkeit und Co.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von StefanS »

Fussel hat geschrieben: 19.12.2021, 15:28 Eine Frage eines Außenstehenden: kann man den nicht nachbauen? Der sieht jetzt nicht so komplex aus: Flachstahl und zwei Rundeisen aufgeschweißt, Loch durchgebohrt - oder statt eines Rundeisens direkt zwei Rohre verwendet. Wahrscheinlich müsste es auch garnicht rund sein und man könnte auch ein rechteckiges Vollmaterial verwenden - oder? Wenn es nur ein "Abstandshalter" ist, gibt es auch keine Anforderungen an Festigkeit und Co.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Grundsätzlich ja, ABER die ABE der AHK bezieht sich auf die vom Hersteller geprüften und gelieferten Teile.
Sollte es zu einem schlimmen Unfall kommen, dann könnte ein Gutachter feststellen, dass die für die AHK und damit das Fahrzeug keine ABE existiert...

Insofern habe ich davon bei der C4 AHK auch Abstand genommen und mir eine komplette besorgt.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Soweit ich mich erinnern kann braucht die Limo die Abstandshalter vom Avant nicht.
Ich hab beide Fahrzeuge und hab bei beiden die AHK nachgerüstet.
Die Limo braucht auch die 3 Ecksstützen um auf 1800kg zu kommen, der Avant braucht diese nicht.
Das Heck vom Avant ist stabiler.
Ich suche mal in meinen Unterlagen die Anbau Anleitung von Westfalia für die Limo.
Mfg
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Joe 10v hat geschrieben: 19.12.2021, 18:16 Servus
Soweit ich mich erinnern kann braucht die Limo die Abstandshalter vom Avant nicht.
Ich hab beide Fahrzeuge und hab bei beiden die AHK nachgerüstet.
Die Limo braucht auch die 3 Ecksstützen um auf 1800kg zu kommen, der Avant braucht diese nicht.
Das Heck vom Avant ist stabiler.
Ich suche mal in meinen Unterlagen die Anbau Anleitung von Westfalia für die Limo.
Mfg
Das wäre super klasse !! Hab ja bis Montag noch Zeit !
@stefan : du hast bezüglich der ABE natürlich absolut Recht. Hätte da auch eher über eine Einzelabnahme nachgedacht.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Die Abstandshalter der Limo sind 4 kleine Büchsen wo die 10er Schrauben durchgehen.
Gibt es in jeden guten Baumarkt, ich weis klar kein original Teil.
mfg
Dateianhänge
100_1001.JPG
100_1000.JPG
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Joe 10v hat geschrieben: 19.12.2021, 20:03 Hallo zusammen
Die Abstandshalter der Limo sind 4 kleine Büchsen wo die 10er Schrauben durchgehen.
Gibt es in jeden guten Baumarkt, ich weis klar kein original Teil.
mfg

Hallo noch mal!

Vielen Dank für die Einbauanleitung.
Laut Foto des Typenschildes handelt es sich um die besagte und bei dir im Blatt aufgeführte AhK
Nun hat er mir zwar versichert, das alle Schrauben und Platten dabei sind, nur finde ich auf keinem Foto diese " Dreiecksversteifungen". Werden diese nur bei der Limousine benötigt? Wenn diese dort gebraucht werden, fehlen ja wichtige Teile. Beste Grüße und Danke!
Dateianhänge
Screenshot_20211220-151631_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20211220-151327_Firefox.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von StefanS »

Hallo,
bei mir ist eine AHK ORIS drin - die "verzichtet" auf diese Streben. Auch bei den anderen AHKs die ich in den 44er Limos hatte waren diese Streben nie verbaut. Ich habe diese allerdings schon bei anderen Fahrzeugen gesehen.
Mein Audi hat allerdings auch nur 1200Kg Anhängelast (gebremst) und 50 Kg Stützlast. Die zusätzlichen Streben waren (soweit ich mich erinnere) bei höherer Stützlast75Kg /Anhängelast von Nöten.

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 20.12.2021, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Diese Dreiecksstützen sind nur notwendig wenn man(n) auflasten will.
Beim NFq sind 1500kg bei 10% Steigung.
Mit den Dreiecksstüzen 1800kg bei 8% Steigung und natürlich Großes Kühlpaket.
Zum 500watt Kühlerlüfter Motor gibt es einige Beittäge, Forumssuche benutzen.......
Und natürlich auch Motorleistung abhängig, wie Stefan schon geschrieben hat.
Der kleine 4 Zylinder wäre zu schwach für 1800kg, Mkb Mcq hatte glaube ich mich zuerinnern 1900kg.
Diese Dreiecksstützen waren Sonder Zubehör von Westfalia und musste man extra Kaufen.
Diese fehlen also nicht bei deiner normalen AHK.
Mfg
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Drumhead86 »

Habt vielen Dank für Eure Unterstützung!
Dann werde ich mir die AHK in Ruhe am kommenden Montag anschauen und berichten (:

Allen ein frohes Weihnachtsfest!

Julian aus Celle
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: AHK Audi 100 Limousine

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hätte die AHK schon längst gekauft.
Du wartest zu lange.
Mfg
Antworten