Rätselhafter Quattro-Tank

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Falcon99
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2022, 00:35
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Limo
A6 C4 2.6 Limo Automatik
A6 C4 2.6 Avant Automatik
S6 20VT Avant

Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Falcon99 »

Hallo liebe Mitforisten,
zunächst einmal zu mir, da dies mein erster Beitrag hier ist: Ich heiße Johannes, bin 40 Jahre alt und fahre Audi C4, seitdem ich 18 bin. Mittlerweile sind es 6 Autos in der Familie gewesen, aktuell vier Stück gleichzeitig. Im Alltag bewege ich eine A6 C4 Limousine 2.6 ABC Automatik, mein Projekt ist ein S6 C4 2.2T Avant.

Nun zu meinem Anliegen: Ich poste das im Typ44 Originalerhalt-Forum, weil ich denke, dass der Tank, um den es geht, aus einem Typ44 oder D11 stammt. Bei den C4-Freunden bei Facebook hatten wir nur Vermutungen, aber nichts Handfestes. Aber ich denke, hier sind die Typ44-Experten schlechthin!

Also: Bei meinem S6 C4 Avant war unter Anderem der Tank fällig. Ich hatte mir bereits 2017 einen Ersatztank gekauft bzw. diesem einem Freund abgekauft. Der Tank ist überholt und geschweißt. Laut des Freundes sollte dieser für den C4 Quattro passen.

Das eigentliche Problem war jedoch der Einbau: Derjenige, der den Tank für mich eingebaut hat, meinte zu mir, dass der Tank schon so komisch reinging, und dass der Anschluß für das Tankrohr zum Beispiel leicht unpassend war vom Winkel her.

Der Hammer kam dann allerdings, als er das Differential montieren wollte: Dieses passte absolut nicht mehr! Also baute er den Tank aus, den originalen Tank wieder ein, und siehe da, es passte sofort alles.

Schuld ist also ganz klar der Quattro-Tank! Bisher dachte ich immer, dass - wie überall und allgemein gesagt wird - alle Quattro-Tanks untereinander gleich sind. Nach dieser Erfahrung kann ich das absolut nicht mehr bestätigen!

Auf den Bildern seht ihr, dass der Tank grundsätzlich die gleiche Form hat, allerdings ist er etwas tiefer und stößt damit ans Diff. Am Augenfälligsten ist in jedem Fall der Unterschied oben beifahrerseitig, rechts neben der Öffnung: Hier baut der Tank deutlich höher und ist nicht abgeflacht, wie man es vom Quattro-Tank des C4 kennt.

Im Inneren des Tanks ist der Pumpenkorb wohl für 44mm-Pumpen. Es handelt sich vermutlich also nicht um einen Tank aus dem Typ44 Vor-Facelift, wo nach meinen Recherchen wohl nur 60mm-Pumpen verbaut wurden.

Weiß jemand mit den Bildern was anzufangen und kann mir sagen, woher dieser Tank kommt? Ich vermute, aus dem Typ44 oder aus dem V8 D11.
Der Rätselhafte Tank
Der Rätselhafte Tank
Original-Tank aus dem C4 Quattro - oben abgeflacht
Original-Tank aus dem C4 Quattro - oben abgeflacht
Komische Ausbeulung beim neu gekauften Tank
Komische Ausbeulung beim neu gekauften Tank
Diff stößt an beim neuen Tank.
Diff stößt an beim neuen Tank.
Alten Tank reingehängt - Paßt!
Alten Tank reingehängt - Paßt!
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
Der Tank den du da hast ist meiner Meinung nach kein t44 Tank, alles viel zu glatt. Kann dir morgen ein Bild machen von einem den ich defintiv selbst aus einem t44 ausgebaut hab, allerdings eine Limo, aber der sieht meiner Meinung nach aus wie der aus deinem Avant.

MfG
Jan
Falcon99
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2022, 00:35
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Limo
A6 C4 2.6 Limo Automatik
A6 C4 2.6 Avant Automatik
S6 20VT Avant

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Falcon99 »

Hallo Jan, sehr gern! Bin gespannt!
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,
Ich hab jetzt nochmal die Bilder hin und her angeschaut 100mal. Irgendwas ist an dem neuen komisch. Ich meine der typ44 Tank hat noch iwo eine Vertiefung oder Erhebung, die hier fehlt, vlt liegt's aber auch einfach daran dass er neu ist 😅.

Interessant wäre noch der stützen vom Füllrohr, auf den Bildern durch die verschiedenen Perspektiven kann man jetzt nicht Grade einen Unterschied erkennen so sieht es eigentlich danach aus als wäre der Winkel gleich.

MfG
Jan
Falcon99
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2022, 00:35
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Limo
A6 C4 2.6 Limo Automatik
A6 C4 2.6 Avant Automatik
S6 20VT Avant

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Falcon99 »

Das ist ein Bild vom Tankstutzen. Du hast Recht, wirklich anders aussehen tut das nicht von den Bildern her. Das Befüllrohr ging irgendwie schwer draufzuschieben von Winkel oder Höhe her.
Stutzen
Stutzen
Zuletzt geändert von Falcon99 am 11.01.2022, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend nochmal, letzte Nachricht für heute 😅
Ist halt schon komisch, dass er so verdammt ähnlich ist und eigentlich jeder sagt C4 undc3 quattro tank seien gleich und das Ding trotzdem nicht passt, als wäre es ein nicht 100%tiger Nachbau, den es glaube ich nie gab.
Werde morgen wie gesagt ein Bild machen, vor allem von der Stelle, ansonsten wären von den entsprechenden Stellen iwie Maße Mal nicht schlecht, vlt iwie auf den Boden legen waagerecht ausrichten und Gesamthöhe messen und Höhe vom kardantunnel oder so, und Höhe vom stützen und vlt iwie den Winkel.

Wenn du zufällig in der Nähe von Karlsruhe/Pforzheim wohnst kannst dich ja Mal per PN melden.

MfG
Jan
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von matze »

Gab doch von Tradition welche die nicht gepasst haben..
Eventuell so einer
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von DerSporti »

Das ist ein Tank aus einem V8. Denen fehlt diese Einbuchtung für die Leitungen. Es stimmt einfach nicht dass alle quattro tanks überall passen bein Typ 44.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
So habe ein paar Bilder gemacht, leider dreckig wie Sau das wäre vlt noch eine Möglichkeit es besser zu sehen.
Aber, die Stelle neben dem Tankgeber ist bei meinem auch so, dennoch finde ich, dass irgendwas an der Schräge wo die Wellen sind in Fahrtrichtung vorne irgendwas nicht ganz identisch ist.

@matze: Das mit Tradition habe ich mitbekommen, das wäre auch noch eine Möglichkeit.

@helldriver: welche Einbuchtung meinst du? Die oben neben dem Tankgeber? Die hat meiner auch nicht, und ich bin mir sehr sicher, dass das noch der erste Tank ist. Hat übrigens auch ein Loch.

Hat irgendeiner ne Ahnung ob auf den Dingern ne Teilenummer draufsteht, und wenn ja wo? Das wäre ja noch ein Anhaltspunkt vor allem auch um nochmal ganz sicher zu gehen, dass meiner auch ein t44 Tank ist.

MfG
Jan
Dateianhänge
IMG_20220111_092411.jpg
IMG_20220111_092603.jpg
IMG_20220111_092349.jpg
IMG_20220111_092406.jpg
IMG_20220111_092421.jpg
Falcon99
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2022, 00:35
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Limo
A6 C4 2.6 Limo Automatik
A6 C4 2.6 Avant Automatik
S6 20VT Avant

Re: Rätselhafter Quattro-Tank

Beitrag von Falcon99 »

Wow, danke euch! So kommen wir der Sache allmählich auf die Spur. In der AKTE haben ja alle Tanks, egal ob Typ44, D11, oder C4 die selbe Teilenummer: 4A0201075L. Ich vermute aber, dass das nur die Nummer für das Austauschteil ist, und dass die ab Werk verbauten Tanks zwar abwärtskompatibel sind, aber nicht aufwärtskompatibel. Sprich ein Original-Tank aus dem Typ44/D11 paßt nicht beim C4, aber ein C4-Tank paßt immer beim Typ44 und D11.

Interessant ist auch die Aussage von Helldriver zusammen mit den Bildern von Jan: Die Einbuchtung fehlt bei beiden, sprich der Tank ist nach oben rund.

@matze: Der Tank von Tradition paßt nicht, das stimmt. Wobei es da andere Gründe gibt. Ich glaube der geht hinten an, paßt also nicht bei der Reserveradmulde. Da hatte Gervin Mengel mal Bilder bei Facebook veröffentlicht. Mein Tank wiederum baut einfach zu tief, stößt am Diff an.

Ich habe noch Fotos zur Bautiefe ab Tankgeber-Loch. Wenn der Typ44-Tank etwas tiefer ist, müsste theoretisch doch etwas mehr Sprit reingehen, falls er nicht an anderen Stellen kürzer oder kleiner ist?
Rechte Seite C4-Tank: 20cm tief
Rechte Seite C4-Tank: 20cm tief
Rechte Seite Typ44-Tank: 21cm tief
Rechte Seite Typ44-Tank: 21cm tief
Linke Seite C4-Tank: 14cm tief
Linke Seite C4-Tank: 14cm tief
Linke Seite Typ44-Tank: 15cm tief
Linke Seite Typ44-Tank: 15cm tief
Antworten